3D Endo: Mehr Sicherheit durch virtuelle Planung
Wie viele Wurzelkanäle sind vorhanden? Wie gestaltet sich die Wurzelkanalanatomie und -morphologie? Speziell bei Unterkieferprämolaren tappt der Behandler oft im Dunkeln. Eine neue Software kann helfen. mehr
UKE Hamburg: Update fürs Zahnmedizinstudium
Am Hamburger UKE wird das Zahnmedizinstudium umfassend modernisiert. 2019 ist ein neuer Studiengang geplant, der vorklinische und klinische Fächer früh verzahnt und Wert auf psychosoziale Fähigkeiten legt. mehr
Augmentieren in der Praxis
Nicht jede Augmentation lässt sich vom niedergelassenen Zahnarzt problemlos durchführen. Empfehlungen für den Praktiker mehr
Digitale Implantologie gestern und heute
Zum 12. Experten Symposium an Karneval in Köln hatte der BDIZ EDI ins Dorint Hotel geladen. Aktuelle chirurgische und prothetische Aspekte der Implantologie standen dabei im Fokus. „Implantatplanung gestern und mehr
Relevant, aktuell, kompakt
Alles Wissenswerte aus Parodontologie und Implantologie– relevant,aktuell,kompakt– so lässt sich der digitale Themenkanal beschreiben, den der Deutsche Ärzteverlag unmittelbar vor der IDS 2017 gestartet hat. mehr
Highspeed kontrolliert
Mit druckluftbetriebenen Turbinen lässt sich bekanntlich schneller präparieren als mit motorbetriebenen Winkelstücken. Doch es haperte stets an der Präzision und Kontrolle. Das scheint sich mit einer neuen Turbinengeneration zu ändern. Die Bohrergeschwindigkeit kann erstmals exakt gesteuert werden. Was das für den Praxisalltag bedeutet, erklärt Dr. Christian Müller, Salzburg, im Gespräch mit dem DENTAL MAGAZIN. mehr
Effiziente Entfernung prothetischer Restaurationen
Das Entfernen von metall- oder vollkeramischen Restaurationen gehört zum Behandlungsalltag. Unterschiedliche Werkstoffeigenschaften erfordern spezielle Kronentrenner. Wie Sie in Ihrer Praxis am besten vorgehen, zeigt der praxisnahe Leitfaden. mehr
Keramik im Fokus
Zur IDS 2017 präsentiert CAMLOG das Keramikimplantatsystem CERALOG. Aber auch zu DEDICAM, iSy und neuen Vertriebsstrukturen gibt es viel zu berichten. CAMLOG-Geschäftsführer Michael Ludwig verrät erste Details. mehr
Straumann-IDS-Highlight: 2,9-millimeter-Durchmesser-Implantat
Zur IDS präsentiert sich Straumann als Anbieter kompletter Lösungen. Der neue Geschäftsführer Deutschland Holger Haderer umriss im Gespräch mit dem DENTAL MAGAZIN den Kurs „2017“. mehr
„Fels in der Brandung“
Den digitalen Workflow in der Implantologie und die BEGO Semados SC/SCX-Line wird BEGO Implant Systems auf der IDS in den Fokus rücken, wie Geschäftsführer Walter Esinger hervorhebt. mehr