Amalgam-Verbot naht
Mit dem Einsatz von Zahn-Amalgam wird die noch immer größte wissentlich verwendete Menge an Quecksilber in Europa verbraucht. Schätzungen zufolge waren es allein im Jahr 2019 rund 40 Tonnen. Die daraus resultierenden Umweltauswirkungen waren in den letzten Jahrzehnten der Hauptgrund für eine weltweite Reduzierung. Mitte Juli 2023 hat der Europäische Rat einen offiziellen Vorschlag unterbreitet, […] mehr
Ärzte benötigen Hilfestellung
Klima- und Gesundheitsschutz hängen zusammen. Welchen Beitrag das Gesundheitssystem und konkret Arztpraxen zum Klimaschutz leisten könnten, wird jedoch noch zu wenig diskutiert. So stellen sich Fragen, etwa wie wichtig schätzen Ärzte die Bedeutung von Klimaschutz in der Arztpraxis ein oder wie gut sehen sie ihre Praxis hier aufgestellt und was fehlt ihnen, um klimafreundliche Prozesse […] mehr
Trauer um Gerhard Stachulla
Gerhard machte zunächst eine Ausbildung zum Zahntechniker und anschließend Abitur. Mit der Meisterprüfung 1982 begann seine Selbstständigkeit und die Tätigkeit als Zahntechniker im In- und Ausland. Ab 1995 verfasste Gerhard nationale und internationale Fachartikel und hielt Fachvorträge. Seine Schwerpunkte lagen im Bereich der Implantat-Prothetik. Er war der Spezialist für 3D-Planungssysteme, CAD/CAM-Techniken und er arbeitete in […] mehr
Ein Schritt in die Zukunft kontaminationsfreier Zahnimplantate
Siebenundzwanzig renommierte Experten aus 15 Ländern, sämtlich Spezialisten auf dem Gebiet der Implantologie, folgten der Einladung und trafen sich zum dritten CleanImplant Ambassadors‘ Summit im Hotel Adlon. Mit ihrer Erfahrung und Fachwissen unterstützen sie die Ziele und Ideale der Organisation und helfen damit auch in ihren Ländern das Bewusstsein für die Notwendigkeit makelloser Implantatoberflächen für […] mehr
Richtiges Verhalten bei Zahnunfällen
Dabei kommt es gerade bei Dentalunfällen auf rasches und richtiges Handeln an, um irreversible Schäden wie Zahnverlust zu vermeiden. „Viele Patienten wissen gar nicht, dass Zahnschäden sehr effektiv behandelt werden können“, sagt Prof. Gabriel Krastl, Generalsekretär der DGET und ergänzt: „Dabei verfügt die moderne Dentalmedizin heute über zahlreiche Behandlungsmethoden, um gerade bei drastischen Unfällen wie […] mehr
5. Gemeinschaftstagung Zahnerhaltung
Auf der Verbund-Jahrestagung erwartet die Teilnehmer ein buntes Potpourri aus allen Bereichen der Zahnerhaltung: Neben den klassischen Themen der Adhäsivtechnik und den restaurativen Therapien referieren die Experten auch über Ernährung, Antiseptika, Digitalisierung und endodontische Desinfektionsstrategien. Den verantwortlichen Präsidenten der beteiligten Fachgesellschaften kam es darauf an, ein Programm zu entwerfen, in dem sich die gesamte Zahnärzteschaft, […] mehr
Neue Wege für dentale Themen
Gerade in Zeiten von Budgetierung sind die wirtschaftlichen Aspekte in der Prophylaxe ein hochaktuelles und wichtiges Thema. Die Referentin Elke Schilling weist langjährige Expertise als Dentalhygienikerin und Praxismanagerin auf. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis in ihrem Vortrag „Wirtschaftliche Aspekte in der Prophylaxe zu Zeiten von Budgetierung“ bietet sie den Zuhörern Wissen, das diese […] mehr
Präventionsorientierte Parodontitistherapie vor dem Aus?
Der Bericht belegt erstmals anhand konkreter Daten die verheerenden Auswirkungen des im vergangenen Jahr in Kraft getretenen GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) auf die Parodontitisversorgung in Deutschland. Die zentralen Ergebnisse des Evaluationsberichtes sind: Im Juli 2023 lag die Zahl der PAR-Neubehandlungen lediglich bei rund 92.400 Neubehandlungsfällen, was einen Rückfall auf das Niveau vor Einführung der neuen, präventionsorientierten PAR-Behandlungsstrecke […] mehr
Neue Impulse für den Markt
Aktuell geht die Bank einen weiteren Schritt zur Professionalisierung und Vergrößerung des Bereichs Vertrieb und Firmenkundenberatung hat mit Stephan Wagner einen neuen Teamleiter Vertrieb/Firmenkundenberatung gewonnen. Der erfahrene und langjährige Private Banking Berater bei der Apobank war zuletzt dort als Prokurist und stellvertretender Filialleiter tätig. Die Geschäftsführer Björn Clüsserath und Hendrik Hamm freuen sich, mit Wagner […] mehr
Unfallbedingte Zahnverletzungen
Besonders wichtig ist in solchen Fällen eine Notfallversorgung direkt am Unfallort – idealerweise mit Sicherung der ausgeschlagenen Zähne und Aufbewahrung in einer sogenannten „Zahnrettungsbox“. Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) empfehlen, dass Rettungswagen, Schulen sowie andere öffentliche Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie Sportstätten möglichst flächendeckend mit diesen Boxen ausgestattet […] mehr