Expertenzirkel

Ganzheitliche Alignertherapie

Was ist das Erfolgskonzept der Alignertherapie? KURTZ-HOFFMANN: Zahnfehlstellungen sind weit verbreitet unter unseren Patienten. Viele sind jedoch nicht so ausgeprägt, dass sich Patienten zu einer umfangreichen kieferorthopädischen Behandlung, zum Beispiel mit Brackets, entscheiden. Patienten stören oft die sichtbaren Behandlungsmittel, oder es gibt Bedenken wegen der schwierigeren Reinigung ihrer Zähne. Da haben transparente Aligner, wie bei […] mehr


17.08.2022

Wie sich ein Werkstoff zum Gamechanger entwickelte

Seither hat das Unternehmen Materialien und Verarbeitungsprozesse kontinuierlich weiterentwickelt und eine große Zahl treuer Kunden gewonnen. Im Gespräch diskutieren Falko Noack, Vice President Research & Development bei Amann Girrbach, Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc., Wissenschaftliche Leiterin Werkstoffkunde der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und die beiden Zahntechnikermeister Benjamin Votteler, Votteler […] mehr


Expertenzirkel

Digitale Restaurationen im Fokus

Steigen nanohybride Komposite wie Grandio blocs zum neuen Goldstandard für die üblichen Restaurationen auf? FAUST: Ich sehe die Nanohybridkomposite in der CAD/CAM-Technik für Einzelzahnversorgungen als Alternative zu den Blöcken aus Feldspat-, Glas- und Oxidkeramik. Als neuen Goldstandard bezeichne ich sie (noch) nicht, da das Indikationsspektrum bisher noch keine mehrgliederigen Restaurationen zulässt und auch In-vivo-Langzeiterfahrungen abzuwarten […] mehr


Digitale Zahnheilkunde

Intraoralscanner in der Praxis: Worauf es bei der Scannerwahl ankommt

Die optische Abformung ist die Basis des digitalen Prozesses. Das alles sollten Sie bei der Intraoralscanner-Auswahl in der Praxis beachten. mehr


Eine Standortbestimmung

Platform-Switching – Potenzial und Grenzen

Platform-Switching-Abutments haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Was sind die Vorteile und wo liegen die Grenzen? mehr


Korrektur leichter bis mittlerer Zahnfehlstellungen

Aligner-Therapie: Schneller, einfacher, kosteneffizienter

Die Auswahl an Systemen für eine Aligner-Therapie wächst. Welches Modell im Preis-Leistungs-Vergleich überzeugt, lesen Sie hier. mehr


Restaurative Zahnheilkunde

Sind Universalmaterialien die neuen „Alleskönner“?

Egal ob Universaladhäsive, -komposite oder -zemente: Universalmaterialien liegen im Trend. Eine Standortbestimmung dazu liefert unser Expertenzirkel. mehr


Füllungstherapie mit Glasionomerzement, Bulk-Fill-Komposit & Co.

Diese Alternativen zu Amalgam überzeugen in der Basisversorgung

Eignen sich Glasionomere oder Bulk-Fill-Komposite als Alternativen zu dem von Praktikern noch immer geschätzten Amalgam? Unsere Experten verraten, welche Vor- und Nachteile sie in der Füllungstherapie bieten und ob sie das Zeug für die Indikation „Kassenfüllung“ haben. mehr


Knochenersatzmaterialien

So gelingt die orale Regeneration mit Allografts

Allografts sind als Knochenersatzmaterialien in Deutschland noch immer umstritten. Wann und warum sich ihr Einsatz lohnt und welche Technik dabei erfolgversprechend ist, lesen Sie hier. mehr


Schienentherapie

So erweitern Sie mit der Alignertherapie Ihr Behandlungsspektrum

Die Therapiemöglichkeiten mit Clear-Alignern wachsen kontinuierlich. Die Indikationen gehen längst über den typischen Engstand hinaus. Ein zweites Standbein für Praktiker? mehr


1 2 3 7