Aktuell
IDS 2023
Auf der Leitmesse der Dentalbranche, IDS, präsentiert Amann Girrbach eine optimierte und durchgängige Prozesskette für dentale Restaurationen. „Als ‚DAS offene Workflow-Unternehmen‘ der Dentalbranche wird Amann Girrbach den Besuchern die digitalen Abläufe über den gesamten Arbeitsprozess übergreifend näherbringen. Unser Ziel ist es, Dentallabore und Zahnarztpraxen zum Wohle von Patienten ganzheitlich zu verbinden: Denn in einem perfekten […]
„Die Weltleitmesse der Dentalindustrie ist für uns der perfekte Ort, um unsere weltweite Qualitätsoffensive für saubere Implantatoberflächen fortzuführen“, erklärt Dr. Dirk U. Duddeck, Managing Director und Head of Research von CleanImplant: „Auf dieser internationalen Plattform präsentieren sich zahlreiche Hersteller dentaler Implantate. Damit ist die IDS eine perfekte Bühne, Besucher aus aller Welt darüber zu informieren, […]
Die IDS gestalte die dentale Zukunft seit nunmehr 100 Jahren und werde auch 2023 unter dem Motto „100 Years IDS – Shaping the dental future“ wieder ihre herausragende Impulsraft unter Beweis stellen. Das betonte Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie, Ende Januar 2023 im Rahmen eines Europäischen Presse-Gesprächs im CongressCentrum Nord der […]
IDS 2023
Auf der Leitmesse der Dentalbranche, IDS, präsentiert Amann Girrbach eine optimierte und durchgängige Prozesskette für dentale Restaurationen. „Als ‚DAS offene Workflow-Unternehmen‘ der Dentalbranche wird Amann Girrbach den Besuchern die digitalen Abläufe über den gesamten Arbeitsprozess übergreifend näherbringen. Unser Ziel ist es, Dentallabore und Zahnarztpraxen zum Wohle von Patienten ganzheitlich zu verbinden: Denn in einem perfekten […]
„Die Weltleitmesse der Dentalindustrie ist für uns der perfekte Ort, um unsere weltweite Qualitätsoffensive für saubere Implantatoberflächen fortzuführen“, erklärt Dr. Dirk U. Duddeck, Managing Director und Head of Research von CleanImplant: „Auf dieser internationalen Plattform präsentieren sich zahlreiche Hersteller dentaler Implantate. Damit ist die IDS eine perfekte Bühne, Besucher aus aller Welt darüber zu informieren, […]
Die IDS gestalte die dentale Zukunft seit nunmehr 100 Jahren und werde auch 2023 unter dem Motto „100 Years IDS – Shaping the dental future“ wieder ihre herausragende Impulsraft unter Beweis stellen. Das betonte Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie, Ende Januar 2023 im Rahmen eines Europäischen Presse-Gesprächs im CongressCentrum Nord der […]
Praxis Zahnmedizin
Herr Dr. Geštakovski, seit wann arbeiten Sie mit der Injection Moulding-Technik und welche Vorteile bietet diese? David Geštakovski (DG): Vor mehr als fünf Jahren setzte ich die Technik zum ersten Mal ein, damals noch als Student an der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Zagreb (Kroatien). Das Haupteinsatzgebiet ist für mich der Frontzahnbereich mit dem Fokus auf […]
Effizientere Prozesse dank digitaler Lösungen Der Ausgangspunkt für eine digitale Fertigung dentaler Restaurationen ist die Digitalisierung der Patientensituation über ein Scanverfahren (CAI = computer aided Imaging). Klassisch erfolgt das im Labor über das Scannen eines Patientenmodells aus Gips. Bei diesem Verfahren wird die Patientensituation immer noch analog über einen klassischen Abdruck mit Abformlöffel in der […]
Nach zwei Online-Verleihungen in den Pandemiejahren 2020 und 2021 konnte die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde ihre Preisträger 2022 wieder persönlich begrüßen und ihnen eine echte Bühne für die Präsentation ihrer ausgezeichneten Arbeiten bieten. Der Forschungs- sowie der Videopreis wurden während des Symposiums der AG Keramik im Rahmen des 36. DGI-Kongresses am 26. November […]
Praxis Zahnmedizin
Herr Dr. Geštakovski, seit wann arbeiten Sie mit der Injection Moulding-Technik und welche Vorteile bietet diese? David Geštakovski (DG): Vor mehr als fünf Jahren setzte ich die Technik zum ersten Mal ein, damals noch als Student an der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Zagreb (Kroatien). Das Haupteinsatzgebiet ist für mich der Frontzahnbereich mit dem Fokus auf […]
Effizientere Prozesse dank digitaler Lösungen Der Ausgangspunkt für eine digitale Fertigung dentaler Restaurationen ist die Digitalisierung der Patientensituation über ein Scanverfahren (CAI = computer aided Imaging). Klassisch erfolgt das im Labor über das Scannen eines Patientenmodells aus Gips. Bei diesem Verfahren wird die Patientensituation immer noch analog über einen klassischen Abdruck mit Abformlöffel in der […]
Nach zwei Online-Verleihungen in den Pandemiejahren 2020 und 2021 konnte die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde ihre Preisträger 2022 wieder persönlich begrüßen und ihnen eine echte Bühne für die Präsentation ihrer ausgezeichneten Arbeiten bieten. Der Forschungs- sowie der Videopreis wurden während des Symposiums der AG Keramik im Rahmen des 36. DGI-Kongresses am 26. November […]
Praxis Management
Welche Eigenschaften kennzeichnen die neue „uniQa“ Behandlungseinheit? Armin Imhof (AI): Vier Aspekte bestimmen maßgeblich den Charakter der uniQa: Der Patientenstuhl, die Hygienefunktionen, die Touch-Bedienung und natürlich das Design mit seiner klaren, kompakten Formensprache. Auch der KaVo-typische Workflow findet sich in der neuen Einheit wieder. Zusätzlich lässt sich die uniQa einzigartig individualisieren und wird so zum […]
Häufig wechseln motivierte Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in eine andere Praxis, um sich weiterentwickeln zu können. Denn bei ihren aktuellen Arbeitgebern sehen sie keine Möglichkeit, etwas Neues zu lernen. Bereits nach wenigen Jahren entsteht für die Mehrheit der ZFA ein totaler Alltagstrott. Sie haben alle Tätigkeiten durchlaufen und das Gefühl, sich in ihrer Praxis nicht mehr […]
Der BGH entschied, dass nach einer bloßen Beanstandung durch den Bewerteten weitere Prüfpflichten des Betreibers des Bewertungsportals erforderlich sind. Aber lassen sich die im Urteil gefundenen Grundsätze ohne Weiteres auf sämtliche Bewertungssituationen im Internet – auch über Arztpraxen – übertragen? Das Urteil des OLG Saarbrücken lässt daran zumindest Zweifel aufkommen, kommt es doch zu dem […]
Praxis Management
Welche Eigenschaften kennzeichnen die neue „uniQa“ Behandlungseinheit? Armin Imhof (AI): Vier Aspekte bestimmen maßgeblich den Charakter der uniQa: Der Patientenstuhl, die Hygienefunktionen, die Touch-Bedienung und natürlich das Design mit seiner klaren, kompakten Formensprache. Auch der KaVo-typische Workflow findet sich in der neuen Einheit wieder. Zusätzlich lässt sich die uniQa einzigartig individualisieren und wird so zum […]
Häufig wechseln motivierte Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in eine andere Praxis, um sich weiterentwickeln zu können. Denn bei ihren aktuellen Arbeitgebern sehen sie keine Möglichkeit, etwas Neues zu lernen. Bereits nach wenigen Jahren entsteht für die Mehrheit der ZFA ein totaler Alltagstrott. Sie haben alle Tätigkeiten durchlaufen und das Gefühl, sich in ihrer Praxis nicht mehr […]
Der BGH entschied, dass nach einer bloßen Beanstandung durch den Bewerteten weitere Prüfpflichten des Betreibers des Bewertungsportals erforderlich sind. Aber lassen sich die im Urteil gefundenen Grundsätze ohne Weiteres auf sämtliche Bewertungssituationen im Internet – auch über Arztpraxen – übertragen? Das Urteil des OLG Saarbrücken lässt daran zumindest Zweifel aufkommen, kommt es doch zu dem […]
Markt
Am 3M Messestand (Halle 4.2, Standnr. G090) befindet sich ein Speaker’s Corner für Kurzvorträge sowie ein Hands-on-Bereich, in dem drei Produktgruppen zum Testen bereitstehen. Gegenüberliegend werden zudem exklusive Einblicke in die digitale Zukunft gewährt. Erleichterung des Arbeitsalltags Die drei Produktgruppen im Hands-on-Bereich sind universelle Lösungen, Materialien für die Füllungstherapie und Produkte für die Abformung. Die […]
Seit Januar gilt eine neue gesetzliche Bestimmung in Bezug auf den Strahlenschutz. Diese besagt, dass jedes neu in Verkehr gebrachte Röntgengerät gemäß § 114 Strahlenschutzverordnung über eine Funktion verfügen muss, welche die Röntgendosis elektronisch aufzeichnet und so für die Qualitätssicherung ebenfalls elektronisch nutzbar macht. Mit einem Softwareupdate gesetzeskonform In der Vergangenheit war eine Aufzeichnung der […]
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird erwartet, dass der Klimawandel zwischen 2030 und 2050 etwa 250.000 zusätzliche Todesfälle pro Jahr durch Unterernährung, Malaria, Durchfall und Hitzestress verursachen wird. Pflegekräfte – und andere Fachkräfte des Gesundheitswesens – können bei der Kommunikation mit Patienten und Familien, bei der Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Gesundheitssystemen zur Reduzierung von Emissionen […]
Markt
Am 3M Messestand (Halle 4.2, Standnr. G090) befindet sich ein Speaker’s Corner für Kurzvorträge sowie ein Hands-on-Bereich, in dem drei Produktgruppen zum Testen bereitstehen. Gegenüberliegend werden zudem exklusive Einblicke in die digitale Zukunft gewährt. Erleichterung des Arbeitsalltags Die drei Produktgruppen im Hands-on-Bereich sind universelle Lösungen, Materialien für die Füllungstherapie und Produkte für die Abformung. Die […]
Seit Januar gilt eine neue gesetzliche Bestimmung in Bezug auf den Strahlenschutz. Diese besagt, dass jedes neu in Verkehr gebrachte Röntgengerät gemäß § 114 Strahlenschutzverordnung über eine Funktion verfügen muss, welche die Röntgendosis elektronisch aufzeichnet und so für die Qualitätssicherung ebenfalls elektronisch nutzbar macht. Mit einem Softwareupdate gesetzeskonform In der Vergangenheit war eine Aufzeichnung der […]
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird erwartet, dass der Klimawandel zwischen 2030 und 2050 etwa 250.000 zusätzliche Todesfälle pro Jahr durch Unterernährung, Malaria, Durchfall und Hitzestress verursachen wird. Pflegekräfte – und andere Fachkräfte des Gesundheitswesens – können bei der Kommunikation mit Patienten und Familien, bei der Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Gesundheitssystemen zur Reduzierung von Emissionen […]
Expertenzirkel
Was ist das Erfolgskonzept der Alignertherapie? KURTZ-HOFFMANN: Zahnfehlstellungen sind weit verbreitet unter unseren Patienten. Viele sind jedoch nicht so ausgeprägt, dass sich Patienten zu einer umfangreichen kieferorthopädischen Behandlung, zum Beispiel mit Brackets, entscheiden. Patienten stören oft die sichtbaren Behandlungsmittel, oder es gibt Bedenken wegen der schwierigeren Reinigung ihrer Zähne. Da haben transparente Aligner, wie bei […]
Seither hat das Unternehmen Materialien und Verarbeitungsprozesse kontinuierlich weiterentwickelt und eine große Zahl treuer Kunden gewonnen. Im Gespräch diskutieren Falko Noack, Vice President Research & Development bei Amann Girrbach, Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc., Wissenschaftliche Leiterin Werkstoffkunde der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und die beiden Zahntechnikermeister Benjamin Votteler, Votteler […]
Steigen nanohybride Komposite wie Grandio blocs zum neuen Goldstandard für die üblichen Restaurationen auf? FAUST: Ich sehe die Nanohybridkomposite in der CAD/CAM-Technik für Einzelzahnversorgungen als Alternative zu den Blöcken aus Feldspat-, Glas- und Oxidkeramik. Als neuen Goldstandard bezeichne ich sie (noch) nicht, da das Indikationsspektrum bisher noch keine mehrgliederigen Restaurationen zulässt und auch In-vivo-Langzeiterfahrungen abzuwarten […]
Expertenzirkel
Was ist das Erfolgskonzept der Alignertherapie? KURTZ-HOFFMANN: Zahnfehlstellungen sind weit verbreitet unter unseren Patienten. Viele sind jedoch nicht so ausgeprägt, dass sich Patienten zu einer umfangreichen kieferorthopädischen Behandlung, zum Beispiel mit Brackets, entscheiden. Patienten stören oft die sichtbaren Behandlungsmittel, oder es gibt Bedenken wegen der schwierigeren Reinigung ihrer Zähne. Da haben transparente Aligner, wie bei […]
Seither hat das Unternehmen Materialien und Verarbeitungsprozesse kontinuierlich weiterentwickelt und eine große Zahl treuer Kunden gewonnen. Im Gespräch diskutieren Falko Noack, Vice President Research & Development bei Amann Girrbach, Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc., Wissenschaftliche Leiterin Werkstoffkunde der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und die beiden Zahntechnikermeister Benjamin Votteler, Votteler […]
Steigen nanohybride Komposite wie Grandio blocs zum neuen Goldstandard für die üblichen Restaurationen auf? FAUST: Ich sehe die Nanohybridkomposite in der CAD/CAM-Technik für Einzelzahnversorgungen als Alternative zu den Blöcken aus Feldspat-, Glas- und Oxidkeramik. Als neuen Goldstandard bezeichne ich sie (noch) nicht, da das Indikationsspektrum bisher noch keine mehrgliederigen Restaurationen zulässt und auch In-vivo-Langzeiterfahrungen abzuwarten […]
Kolumne
Tolle Geräte in der Praxis amortisieren sich nicht einfach von selbst. Unser Tipp: Sprechen Sie darüber, mit welchen modernen Technologien Sie behandeln!
Hat sich ein Neupatient für Ihre Praxis entschieden, besteht die Herausforderung darin, einen positiven ersten Eindruck zu erwecken. Wir verraten Ihnen, wie das funktioniert.
Egal ob Neugründung oder etablierte Praxis: Interesse, Aufmerksamkeit und Begehrlichkeit müssen gleichermaßen bei Bestands- und Neupatienten immer wieder neu geweckt werden. Eine kommunikative Herausforderung, die immer auch Teamdisziplin ist – und Spaß machen kann!
Kolumne
Tolle Geräte in der Praxis amortisieren sich nicht einfach von selbst. Unser Tipp: Sprechen Sie darüber, mit welchen modernen Technologien Sie behandeln!
Hat sich ein Neupatient für Ihre Praxis entschieden, besteht die Herausforderung darin, einen positiven ersten Eindruck zu erwecken. Wir verraten Ihnen, wie das funktioniert.
Egal ob Neugründung oder etablierte Praxis: Interesse, Aufmerksamkeit und Begehrlichkeit müssen gleichermaßen bei Bestands- und Neupatienten immer wieder neu geweckt werden. Eine kommunikative Herausforderung, die immer auch Teamdisziplin ist – und Spaß machen kann!