Aktuell
Praxis Zahnmedizin
Zu diesem Thema hat die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) mit der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK) die erste deutschsprachige S2k-Leitlinie verfasst. Koordinator dieser Leitlinie ist Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Vizepräsident der DGI und Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – plastische Operationen, Universitätsmedizin Mainz, und federführender Autor ist Prof. Dr. Samir Abou-Ayash, Direktor der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universitätsmedizin Mainz.
Das Buch „Implantate und Zahnersatz – Ein Arbeitsskript“ von Dr. Christian Hammächer aus Aachen gibt in kompakter und dennoch in wesentlichen Bereichen vertiefender Form einen guten und strukturierten Überblick über das komplexe Themenfeld der Implantatprothetik. Nachfolgend finden Sie einen kleinen Auszug aus dem Buch, ein Kapitel zur Weichgewebsausformung und Übertragung des Emergenzprofils mittels individualisierter Abformpfosten.
Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine S2k-Leitlinie zu dem Thema „Diabetes und Parodontitis“ entwickelt worden. Federführend durch die DG Paro, die DDG sowie die DGZMK wurde in Zusammenarbeit mit elf weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Institutionen eine breit konsentierte Orientierungshilfe erarbeitet.
Praxis Zahnmedizin
Zu diesem Thema hat die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) mit der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK) die erste deutschsprachige S2k-Leitlinie verfasst. Koordinator dieser Leitlinie ist Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Vizepräsident der DGI und Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – plastische Operationen, Universitätsmedizin Mainz, und federführender Autor ist Prof. Dr. Samir Abou-Ayash, Direktor der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universitätsmedizin Mainz.
Das Buch „Implantate und Zahnersatz – Ein Arbeitsskript“ von Dr. Christian Hammächer aus Aachen gibt in kompakter und dennoch in wesentlichen Bereichen vertiefender Form einen guten und strukturierten Überblick über das komplexe Themenfeld der Implantatprothetik. Nachfolgend finden Sie einen kleinen Auszug aus dem Buch, ein Kapitel zur Weichgewebsausformung und Übertragung des Emergenzprofils mittels individualisierter Abformpfosten.
Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine S2k-Leitlinie zu dem Thema „Diabetes und Parodontitis“ entwickelt worden. Federführend durch die DG Paro, die DDG sowie die DGZMK wurde in Zusammenarbeit mit elf weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Institutionen eine breit konsentierte Orientierungshilfe erarbeitet.
Praxis Management
Mental Health lässt sich mit „geistige Gesundheit“ zwar leicht übersetzen, doch was dieser Begriff konkret im Lebensalltag bedeutet, ist oft unklar. Rein praktisch geht es darum, selbst in anstrengenden Lebens- und Praxisphasen immer wieder die innere Balance zu finden, um nicht in eine dauerhafte Überforderung mit Gefühlen wie Hilflosigkeit und Resignation abzu- rutschen. Alexander Volz, Initiator und Mitgründer von „Mensch & Praxis“, berät Praxisinhaber mit ihren Teams. Ziel ist, die Basis für ein dauerhaft gesundes und erfolgreiches Berufsleben zu schaffen. Denn nur wer mental gesund ist, wird seine Praxis langfristig erfolgreich führen.
In Zeiten eines wachsenden Umweltbewusstseins und der Suche nach nachhaltigen Lösungen in allen Lebensbereichen ist die moderne Zahnarztpraxis keine Ausnahme. Dr. Nadine Ballhausen, Zahnärztin und Inhaberin der Praxis für nachhaltige Familienzahngesundheit zahn_raum in Berlin, zeigt, wie recycelte Materialien und innovative Technik Hand in Hand eine moderne, ressourcenschonende Zahnarztpraxis ermöglichen.
Immer mehr (Zahn-)Arztpraxen sind heutzutage in den Sozialen Medien wie beispielsweise auf Instagram oder TikTok vertreten. Dort werden regelmäßig auch Mitarbeitende auf Fotos und in Videos abgebildet. Dabei sollten sich Praxisinhaber auch der rechtlichen Seite ihres Handelns bewusst sein. Denn: Werden datenschutzrechtliche Anforderungen nicht gewahrt, dann können im Streitfall hohe Entschädigungszahlungen und Bußgelder drohen.
Praxis Management
Mental Health lässt sich mit „geistige Gesundheit“ zwar leicht übersetzen, doch was dieser Begriff konkret im Lebensalltag bedeutet, ist oft unklar. Rein praktisch geht es darum, selbst in anstrengenden Lebens- und Praxisphasen immer wieder die innere Balance zu finden, um nicht in eine dauerhafte Überforderung mit Gefühlen wie Hilflosigkeit und Resignation abzu- rutschen. Alexander Volz, Initiator und Mitgründer von „Mensch & Praxis“, berät Praxisinhaber mit ihren Teams. Ziel ist, die Basis für ein dauerhaft gesundes und erfolgreiches Berufsleben zu schaffen. Denn nur wer mental gesund ist, wird seine Praxis langfristig erfolgreich führen.
In Zeiten eines wachsenden Umweltbewusstseins und der Suche nach nachhaltigen Lösungen in allen Lebensbereichen ist die moderne Zahnarztpraxis keine Ausnahme. Dr. Nadine Ballhausen, Zahnärztin und Inhaberin der Praxis für nachhaltige Familienzahngesundheit zahn_raum in Berlin, zeigt, wie recycelte Materialien und innovative Technik Hand in Hand eine moderne, ressourcenschonende Zahnarztpraxis ermöglichen.
Immer mehr (Zahn-)Arztpraxen sind heutzutage in den Sozialen Medien wie beispielsweise auf Instagram oder TikTok vertreten. Dort werden regelmäßig auch Mitarbeitende auf Fotos und in Videos abgebildet. Dabei sollten sich Praxisinhaber auch der rechtlichen Seite ihres Handelns bewusst sein. Denn: Werden datenschutzrechtliche Anforderungen nicht gewahrt, dann können im Streitfall hohe Entschädigungszahlungen und Bußgelder drohen.
Markt
Mucopren Soft ist ein weichbleibendes Unterfütterungsmaterial auf A-Silikon-Basis von Kettenbach Dental für den direkten Einsatz in der Zahnarztpraxis oder für die indirekte Verwendung im Labor. Das bewährte Qualitätsmaterial sorgt nun mit neuer Adhäsiv-Technologie für noch effektiveres Arbeiten bei Zahnarzt und Zahntechniker.
Dentsply Sirona definiert die digitale Zahnmedizin mit cloudbasierten und KI-gestützten Arbeitsabläufen neu, die durch nahtlose Konnektivität möglich werden. Im Zuge dessen stellt das Unternehmen auf der Internationalen Dental-Schau in Köln vom 25. bis 29. März 2025 neue Standards für Effizienz und Patientenversorgung vor.
In diesem Jahr präsentiert die bredent group auf der Internationalen Dentalschau (IDS) in Köln eine Vielzahl neuer und innovativer Lösungen, die speziell auf die Optimierung digitaler Prozesse in der Zahnmedizin abzielen. Die neuesten Produkte zeichnen sich durch hohe Funktionalität, Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit aus und bieten den Fachleuten der Branche neue Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe.
Markt
Mucopren Soft ist ein weichbleibendes Unterfütterungsmaterial auf A-Silikon-Basis von Kettenbach Dental für den direkten Einsatz in der Zahnarztpraxis oder für die indirekte Verwendung im Labor. Das bewährte Qualitätsmaterial sorgt nun mit neuer Adhäsiv-Technologie für noch effektiveres Arbeiten bei Zahnarzt und Zahntechniker.
Dentsply Sirona definiert die digitale Zahnmedizin mit cloudbasierten und KI-gestützten Arbeitsabläufen neu, die durch nahtlose Konnektivität möglich werden. Im Zuge dessen stellt das Unternehmen auf der Internationalen Dental-Schau in Köln vom 25. bis 29. März 2025 neue Standards für Effizienz und Patientenversorgung vor.
In diesem Jahr präsentiert die bredent group auf der Internationalen Dentalschau (IDS) in Köln eine Vielzahl neuer und innovativer Lösungen, die speziell auf die Optimierung digitaler Prozesse in der Zahnmedizin abzielen. Die neuesten Produkte zeichnen sich durch hohe Funktionalität, Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit aus und bieten den Fachleuten der Branche neue Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe.
Expertenzirkel
Auf dem Markt befinden sich viele, unterschiedliche Komposite. Welche stehen bei den Zahnärzten in der Gunst? Prof. Dr. Jürgen Manhart: Es existiert mittlerweile eine fast unüberschaubare Vielfalt an Kompositmaterialien für den direkten Einsatz am Patienten: Einteilen kann man diese in klassische Universalkomposite, traditionelle Flowables, Bulk-Fill-Komposite – in fließfähiger und modellierbarer Konsistenz – für den Seitenzahnbereich, […]
Die gute Nachricht vorweg: Grundsätzlich arbeiten die Patienten seit einigen Jahren deutlich motivierter an ihrer häuslichen Mundpflege. Aber wissenschaftliche Studien und die Erfahrungen in der Praxis zeigen: Schlechte Zahnputzgewohnheiten werden eher gepflegt als geändert. Und: Zudem verschlechtert sich im Alter mit zunehmender Gebrechlichkeit und Pflegebedürftigkeit die Mundhygiene. Daher diskutieren hier vier namhafte Experten, ob die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste den Mundhygienestatus grundsätzlich für alle Patientengruppen heben kann.
Welchen Marktanteil haben Bulk-Fill-Komposit-Materialien in Deutschland und im internationalen Vergleich? Dr. Andrea Leyer-Behm: In den europäischen Märkten schätzen wir den Marktanteil von Bulk-Fill-Kompositen am Gesamtumsatz der Kompositmärkte um die 10 bis 20 Prozent ein. In den USA beispielsweise liegt der Marktanteil dieser Komposite am Gesamtumsatz der Kompositmärkte circa zwischen 15 und 20 Prozent. Sind Bulk-Fill-Komposite […]
Expertenzirkel
Auf dem Markt befinden sich viele, unterschiedliche Komposite. Welche stehen bei den Zahnärzten in der Gunst? Prof. Dr. Jürgen Manhart: Es existiert mittlerweile eine fast unüberschaubare Vielfalt an Kompositmaterialien für den direkten Einsatz am Patienten: Einteilen kann man diese in klassische Universalkomposite, traditionelle Flowables, Bulk-Fill-Komposite – in fließfähiger und modellierbarer Konsistenz – für den Seitenzahnbereich, […]
Die gute Nachricht vorweg: Grundsätzlich arbeiten die Patienten seit einigen Jahren deutlich motivierter an ihrer häuslichen Mundpflege. Aber wissenschaftliche Studien und die Erfahrungen in der Praxis zeigen: Schlechte Zahnputzgewohnheiten werden eher gepflegt als geändert. Und: Zudem verschlechtert sich im Alter mit zunehmender Gebrechlichkeit und Pflegebedürftigkeit die Mundhygiene. Daher diskutieren hier vier namhafte Experten, ob die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste den Mundhygienestatus grundsätzlich für alle Patientengruppen heben kann.
Welchen Marktanteil haben Bulk-Fill-Komposit-Materialien in Deutschland und im internationalen Vergleich? Dr. Andrea Leyer-Behm: In den europäischen Märkten schätzen wir den Marktanteil von Bulk-Fill-Kompositen am Gesamtumsatz der Kompositmärkte um die 10 bis 20 Prozent ein. In den USA beispielsweise liegt der Marktanteil dieser Komposite am Gesamtumsatz der Kompositmärkte circa zwischen 15 und 20 Prozent. Sind Bulk-Fill-Komposite […]