Aktuell
Praxis Zahnmedizin
Digitale Kieferregistriersysteme sind heute in der Lage, ohne einen mechanischen Gesichtsbogen, schnell, berührungslos und präzise die Okklusion zu analysieren, die Position von Kondylen und Unterkiefer zu erfassen sowie die Bewegungen der Unterkieferfunktion zu registrieren. Die Daten aus Okklusionsanalyse und gegebenenfalls auch Spurschreibung werden in das CAD/CAM-System des Labors übertragen, um die Schiene zu designen und […]
Ein gesunder 11-jähriger Patient wurde nach Überweisung in unserer Praxis vorstellig. Hauptanliegen waren unregelmäßige Komposit-Restaurationen, die seine oberen mittleren Schneidezähne beeinträchtigten. Bei der klinischen Untersuchung der Zähne wurde zunächst das klassische Muster der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) mit braunen Hypomineralisationen an den Zähnen 11 und 21 festgestellt, Zustand nach unkomplizierter Schmelzfraktur aufgrund eines Zusammenstoßes mit einer Metalltrinkflasche […]
Die implantologische und prothetische Versorgung zahnloser Kieferbereiche im Seitenzahnbereich ist heute eine anerkannte und bewährte Therapie zur Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik. Die Verwendung individuell gefertigter Abutments unterstützt hierbei die Ausformung eines idealen Emergenzprofils. Solche patientenindividuell gefertigten Abutments lassen sich optimal nach einem intraoralen Scan mit einer entsprechenden Planungssoftware designen. Im vorliegenden Fall wird die […]
Praxis Zahnmedizin
Digitale Kieferregistriersysteme sind heute in der Lage, ohne einen mechanischen Gesichtsbogen, schnell, berührungslos und präzise die Okklusion zu analysieren, die Position von Kondylen und Unterkiefer zu erfassen sowie die Bewegungen der Unterkieferfunktion zu registrieren. Die Daten aus Okklusionsanalyse und gegebenenfalls auch Spurschreibung werden in das CAD/CAM-System des Labors übertragen, um die Schiene zu designen und […]
Ein gesunder 11-jähriger Patient wurde nach Überweisung in unserer Praxis vorstellig. Hauptanliegen waren unregelmäßige Komposit-Restaurationen, die seine oberen mittleren Schneidezähne beeinträchtigten. Bei der klinischen Untersuchung der Zähne wurde zunächst das klassische Muster der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) mit braunen Hypomineralisationen an den Zähnen 11 und 21 festgestellt, Zustand nach unkomplizierter Schmelzfraktur aufgrund eines Zusammenstoßes mit einer Metalltrinkflasche […]
Die implantologische und prothetische Versorgung zahnloser Kieferbereiche im Seitenzahnbereich ist heute eine anerkannte und bewährte Therapie zur Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik. Die Verwendung individuell gefertigter Abutments unterstützt hierbei die Ausformung eines idealen Emergenzprofils. Solche patientenindividuell gefertigten Abutments lassen sich optimal nach einem intraoralen Scan mit einer entsprechenden Planungssoftware designen. Im vorliegenden Fall wird die […]
Praxis Management
Regelmäßige Feedbackgespräche zwischen Vorgesetzten und ihren Mitarbeitern wirken sich positiv auf die Leistung der Mitarbeiter aus. Das belegen Studien. Sie sind zudem für die Personalentwicklung wichtig. Außerdem steigern sie, richtig geführt, die Zufriedenheit der Mitarbeiter und ihre Motivation. Trotzdem werden in vielen Zahnarztpraxen Feedbackgespräche eher sporadisch geführt – speziell dann, wenn in der Praxis ohnehin […]
Wobei es vor allem darauf ankommt, dass Menschen wissen, warum es Dich gibt und warum Du für sie wertvoll und wichtig bist. Aber klar: Je unbekannter die Praxis (Neugründung?), umso wichtiger ist die Verbreitung der Existenz – aber immer gekoppelt an das Warum: Warum bin ich die richtige Praxis für Patienten? Warum bin ich der […]
Daher hat Sabine Prohaska, Trainerin und systemischer Coach aus Wien, mit einem Augenzwinkern 15 Tipps zusammengefasst, mit denen man relaxt in den Urlaub kommt und anschließend von den „schönsten Wochen im Jahr“ noch lange zehren kann. Tipp 1: Verreisen Sie offiziell einen Tag früher. Es ist sinnvoll, allen Freunden und Bekannten sowie Kunden und Kollegen, […]
Praxis Management
Regelmäßige Feedbackgespräche zwischen Vorgesetzten und ihren Mitarbeitern wirken sich positiv auf die Leistung der Mitarbeiter aus. Das belegen Studien. Sie sind zudem für die Personalentwicklung wichtig. Außerdem steigern sie, richtig geführt, die Zufriedenheit der Mitarbeiter und ihre Motivation. Trotzdem werden in vielen Zahnarztpraxen Feedbackgespräche eher sporadisch geführt – speziell dann, wenn in der Praxis ohnehin […]
Wobei es vor allem darauf ankommt, dass Menschen wissen, warum es Dich gibt und warum Du für sie wertvoll und wichtig bist. Aber klar: Je unbekannter die Praxis (Neugründung?), umso wichtiger ist die Verbreitung der Existenz – aber immer gekoppelt an das Warum: Warum bin ich die richtige Praxis für Patienten? Warum bin ich der […]
Daher hat Sabine Prohaska, Trainerin und systemischer Coach aus Wien, mit einem Augenzwinkern 15 Tipps zusammengefasst, mit denen man relaxt in den Urlaub kommt und anschließend von den „schönsten Wochen im Jahr“ noch lange zehren kann. Tipp 1: Verreisen Sie offiziell einen Tag früher. Es ist sinnvoll, allen Freunden und Bekannten sowie Kunden und Kollegen, […]
Markt
Zuerst werden Ober- und Unterkiefer des Patienten mit dem Intraoralscanner (IOS) gescannt. Hierfür werden keine konventionellen Abdruck-Materialien benötigt, stattdessen lassen sich mit dem CORiTEC ione scan präzise Aufnahmen von Ober- und Unterkiefer sowie dem Biss des Patienten erzielen. Mit nur einem Klick gelangt man dann zum zweiten Schritt: Design und Nesting. Mit der exocad Chairside-Software […]
Der Bestellvorgang im mehrsprachigen Webshop ist sehr effizient, weil klar strukturiert, präzise und zielgerichtet, selbst bei Produkten, bei denen es differenziert bis ins letzte Detail geht, wie z.B. CAD/CAM-Ronden und Fräswerkzeuge (Abb.3). So sind alle gesuchten Produkte schnell gefunden und erklärt (Abb.4) Ab in den Einkaufswagen, sofort bestätigt, easy bezahlt mit allen üblichen Zahlungsmöglichkeiten, in […]
Pocket-X Gel ist neu für die Anwendung in der antiinfektiösen und unterstützenden Parodontaltherapie. In dem thermogelierenden Pocket-X Gel werden erstmalig die drei Substanzen Hyaluronsäure, Poloxamer 407 und Octenidin in einem Dentalprodukt kombiniert, um die Wundheilung der Gingiva zu unterstützen und die bakterielle Wiederbesiedlung der parodontalen Tasche zu hemmen: (1) Poloxamer 407 geliert bei Körpertemperatur in […]
Markt
Zuerst werden Ober- und Unterkiefer des Patienten mit dem Intraoralscanner (IOS) gescannt. Hierfür werden keine konventionellen Abdruck-Materialien benötigt, stattdessen lassen sich mit dem CORiTEC ione scan präzise Aufnahmen von Ober- und Unterkiefer sowie dem Biss des Patienten erzielen. Mit nur einem Klick gelangt man dann zum zweiten Schritt: Design und Nesting. Mit der exocad Chairside-Software […]
Der Bestellvorgang im mehrsprachigen Webshop ist sehr effizient, weil klar strukturiert, präzise und zielgerichtet, selbst bei Produkten, bei denen es differenziert bis ins letzte Detail geht, wie z.B. CAD/CAM-Ronden und Fräswerkzeuge (Abb.3). So sind alle gesuchten Produkte schnell gefunden und erklärt (Abb.4) Ab in den Einkaufswagen, sofort bestätigt, easy bezahlt mit allen üblichen Zahlungsmöglichkeiten, in […]
Pocket-X Gel ist neu für die Anwendung in der antiinfektiösen und unterstützenden Parodontaltherapie. In dem thermogelierenden Pocket-X Gel werden erstmalig die drei Substanzen Hyaluronsäure, Poloxamer 407 und Octenidin in einem Dentalprodukt kombiniert, um die Wundheilung der Gingiva zu unterstützen und die bakterielle Wiederbesiedlung der parodontalen Tasche zu hemmen: (1) Poloxamer 407 geliert bei Körpertemperatur in […]
Expertenzirkel
Ein trockener Mund kann für Patienten durchaus ein unterschätztes Problem mit weiteren Folgen für die allgemeine Mundgesundheit darstellen. Viele Patienten, die darunter leiden, fragen daher zuerst das zahnärztliche Praxisteam um Rat. Herr Dr. Kanzow, was genau versteht man unter Xerostomie? Dr. Philipp Kanzow: Der Begriff Xerostomie beschreibt das subjektive Gefühl der Mundtrockenheit. Es ist keine […]
Was ist das Erfolgskonzept der Alignertherapie? KURTZ-HOFFMANN: Zahnfehlstellungen sind weit verbreitet unter unseren Patienten. Viele sind jedoch nicht so ausgeprägt, dass sich Patienten zu einer umfangreichen kieferorthopädischen Behandlung, zum Beispiel mit Brackets, entscheiden. Patienten stören oft die sichtbaren Behandlungsmittel, oder es gibt Bedenken wegen der schwierigeren Reinigung ihrer Zähne. Da haben transparente Aligner, wie bei […]
Seither hat das Unternehmen Materialien und Verarbeitungsprozesse kontinuierlich weiterentwickelt und eine große Zahl treuer Kunden gewonnen. Im Gespräch diskutieren Falko Noack, Vice President Research & Development bei Amann Girrbach, Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc., Wissenschaftliche Leiterin Werkstoffkunde der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und die beiden Zahntechnikermeister Benjamin Votteler, Votteler […]
Expertenzirkel
Ein trockener Mund kann für Patienten durchaus ein unterschätztes Problem mit weiteren Folgen für die allgemeine Mundgesundheit darstellen. Viele Patienten, die darunter leiden, fragen daher zuerst das zahnärztliche Praxisteam um Rat. Herr Dr. Kanzow, was genau versteht man unter Xerostomie? Dr. Philipp Kanzow: Der Begriff Xerostomie beschreibt das subjektive Gefühl der Mundtrockenheit. Es ist keine […]
Was ist das Erfolgskonzept der Alignertherapie? KURTZ-HOFFMANN: Zahnfehlstellungen sind weit verbreitet unter unseren Patienten. Viele sind jedoch nicht so ausgeprägt, dass sich Patienten zu einer umfangreichen kieferorthopädischen Behandlung, zum Beispiel mit Brackets, entscheiden. Patienten stören oft die sichtbaren Behandlungsmittel, oder es gibt Bedenken wegen der schwierigeren Reinigung ihrer Zähne. Da haben transparente Aligner, wie bei […]
Seither hat das Unternehmen Materialien und Verarbeitungsprozesse kontinuierlich weiterentwickelt und eine große Zahl treuer Kunden gewonnen. Im Gespräch diskutieren Falko Noack, Vice President Research & Development bei Amann Girrbach, Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc., Wissenschaftliche Leiterin Werkstoffkunde der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und die beiden Zahntechnikermeister Benjamin Votteler, Votteler […]