Claus Nüssle wird GC Geschäftsführer
Bei GC Germany GmbH hat Claus Nüssle bereits zum 1. April 2024 die Position des Geschäftsführers und Country Managers übernommen. Er folgt auf Georg Haux, der innerhalb der GC-Gruppe zur internationalen Konzernmuttergesellschaft GC International AG gewechselt ist. mehr
Zukunftsweisende Initiativen für Risikogruppen im Fokus
Bereits zum 30. Mal wurde nun der Wrigley Prophylaxe Preis verliehen – einmal in der Kategorie „Wissenschaft“ und zweimal in der neugeschaffenen Kategorie „Praxis & Gesellschaft“. Den mit 4.500 Euro dotierten Preis im Bereich Wissenschaft erhielt die Arbeitsgruppe um Dr. Basel Kharbot von der Charité, Universitätsmedizin Berlin. Das Team hat ein telemedizinisches Befundungskonzept mit intraoralen 3D Scans entwickelt, das die zahnmedizinische Versorgung in Senioreneinrichtungen optimieren kann. mehr
3D-Druck in der Chirurgie
Die Kongresspräsidenten der Universitätsmedizin Mainz Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen, und Univ.-Prof. Dr. Erol Gercek, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie, laden Interessierte am 4. und 5. Oktober zum fachlichen Austausch nach Mainz ein. mehr
Amalgam-Ausstieg beschlossen
Mit der einstimmigen Annahme durch den Rat wurde der Amalgam-Ausstieg in der EU ab Januar 2025 endgültig beschlossen. Das Europäischen Parlament hatte bereits am 10. April mit einer Mehrheit von 98 Prozent zugestimmt. Nach der Unterzeichnung durch die Präsidenten des Europäischen Parlaments und des Rates wird der Rechtsakt nun im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und tritt in Kraft. mehr
S3-Leitlinie Komposit erschienen
Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und der DGZMK ist im Mai 2024 die S3-Leitlinie „Direkte Komposit-Restaurationen an bleibenden Zähnen im Front- und Seitenzahnbereich“ publiziert worden. mehr
Blutprodukte werden Standard
Mit der S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und einer neuen Richtlinie der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) wurde nicht nur die Wirksamkeit von Blutprodukten verdeutlicht, sondern ihr Einsatz zum Standard erhoben. mehr
Angenehmer Zahnarztbesuch auch für Menschen mit Behinderung
Oral-B startet mit der International Association for Disability and Oral Health (iADH) das "The Disability Champions Award Programme" für zahnmedizinisches Personal in ganz Europa. Menschen mit Behinderungen und ihre Betreuer sollen den Zahnarztbesuch inklusiv und positiv erleben. mehr
Henry Schein verlängert Partnerschaft mit Special Olympics
Im Rahmen der Partnerschaft mit Special Olympics spendet Henry Schein Produkte für die (zahn)medizinische Versorgung für das Healthy-Athletes-Programm. Die Kooperation wird bis 2025 verlängert, um Gesundheitsuntersuchungen und -bildung für die Athleten bei ausgewählten Veranstaltungen zu unterstützen. mehr
So beurteilen ZFA und MFA das E-Rezept
Im Prinzip ist das elektronische Rezept (E-Rezept) eine gute Idee, in der Praxis bringt es noch viele Herausforderungen mit sich: Dieses Stimmungsbild ergibt eine aktuelle Umfrage zum E-Rezept. Das PKV Institut hat MFAs und ZFAs gebeten, nach drei Monaten verpflichtendem E-Rezept eine erste Bilanz zu ziehen. An der Online-Umfrage nahmen 169 MFAs und ZFAs teil. […] mehr
DGZMK/APW-Jahreskongress 2024
Der Deutsche Zahnärztetag findet dieses Jahr in Kooperation mit der DGZMK/APW-Jahrestagung vom 12. bis 14. September 2024 in Düsseldorf statt. Das wissenschaftliche Programm bietet ein umfassendes Update des modernen, zahnärztlichen Therapiespektrums. mehr