Amalgam-Verbot 2025
Vom 1. Januar 2025 an ist die Verwendung von Dentalamalgam in der Europäischen Union verboten. Dieses Verbot hat bei vielen Patienten Unsicherheiten ausgelöst. Um sowohl Patienten als auch die Zahnärzteschaft zu unterstützen, haben die DGZMK und die DGZ eine Reihe von fundierten Informationsangeboten zum Amalgamverbot und alternativen Füllungsmaterialien zusammengestellt. mehr
Die Welt der Zahnmedizin trifft sich in Köln
Die Internationale Dental-Schau 2025 findet vom 25. bis 29. März 2025 zum 41. Mal in Köln statt und unterstreicht einmal mehr ihre Position als Weltleitmesse für Zahnmedizin und Zahntechnik. Rund 2000 Aussteller aus über 60 Ländern sind bereits avisiert. mehr
Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter
Bei der Therapieplanung für den Ersatz fehlender Zähne soll unabhängig vom Patientenalter unter Vorstellung der verschiedenen Therapieoptionen auch eine Implantattherapie in Betracht gezogen werden. Sowohl festsitzender als auch abnehmbarer Implantat getragener Zahnersatz kann eine Therapieoption sein. mehr
Endodontie und Herzgesundheit
Die Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen (KHK) rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Studien zeigen, dass Patienten mit apikaler Parodontitis ein 1,4- bis 5-fach erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen aufweisen. Obwohl ein direkter Kausalzusammenhang bislang nicht belegt ist, verdeutlichen die Daten die Bedeutung einer erfolgreichen endodontischen Therapie – nicht nur für die orale, sondern auch für die systemische Gesundheit. mehr
Inanspruchnahme zahnärztlicher Angebote für Pflegebedürftige
Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen haben besondere Bedarfe an zahnmedizinischer Versorgung. Um diesen zu entsprechen, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) bereits 2018 spezielle Leistungen für diese vulnerablen Patienten im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) durchgesetzt. Zahnerkrankungen können auf dieser Grundlage umfassend vermieden und Angehörige sowie Pflegepersonen in die Mundhygiene aktiv eingebunden werden. mehr
Optimierung der Lehre in der Zahnmedizin
Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Fretwurst (Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Freiburg) führt Sigrun Rohling, Studentin der Zahnmedizin, im Rahmen ihrer Dissertation eine Umfrage unter Zahnärzten zum Thema „Optimierung der Lehre in der Zahnmedizin“ durch. mehr
Symbol für die Firmen-Philosophie
Die GC Corporation hat ihr komplett renoviertes und erweitertes Corporate Center in Tokio eröffnet. Damit setzt das Unternehmen auf Innovation und schafft ein Kommunikationszentrum für die internationale Dentalgemeinschaft. mehr
AG Keramik+ prämiert Arbeiten
Auf der Jahrestagung hat die AG Keramik+ im voll besetzten Saal des Internationalen Congress Center Dresden Ende November 2024 ihre Forschungs- und Videopreise verliehen. Der Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten wurde in diesem Jahr gedrittelt und ging an Autorinnen und Autoren der Universitätskliniken Berlin, Frankfurt a.M. und Kiel. In der Kategorie Videopreis wurde ein Film aus der Uniklinik Frankfurt a.M. ausgezeichnet. mehr
Der Dentalwelt Gehör schenken
Podcasts sind eines der aktuell beliebtesten Medien. Vorhersagen sehen zudem stetig wachsendes Potenzial. Ein Trend, der längst nicht mehr unbekannt ist und auch in der Dentalbranche an großer Beliebtheit gewinnt. Nun bietet der neue W&H-Videopodcast „Gum & Tonic“ den Zuhörern ein Hörerlebnis, das nicht nur fachlich relevant, sondern auch persönlich spannend ist. Seit 12.12.2024 ist der Podcast zu hören auf Spotify. mehr
Florian Hell rückt in die Geschäftsführung der mediserv Bank auf
Die mediserv Bank mit Sitz in Saarbrücken ist spezialisiert auf Privatabrechnung, Finanzierung, Versicherung und Geldanlage für Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und Heilberufe. Seit dem 1. Januar 2025 komplettiert der St. Wendler Florian Hell die Geschäftsführung der mediserv Bank. mehr