Dr. Mustermann bitte an Klasse II
Selbstverständlich ist Füllungstherapie keine Fließbandarbeit und auch wenn es sich um eine häufige Indikation handelt, so möchte man bei der Versorgung einer Klasse-II-Kavität nicht die gehetzte Atmosphäre von Supermarkt-Kasse 2 aufkommen lassen. Nichtsdestotrotz erscheint es alleine schon aufgrund der statistischen Daten geboten, sich mit möglichen Optimierungspotenzialen im Umfeld der „Class II“ zu befassen. mehr
Direkte Versorgung für den kaubelasteten Seitenzahnbereich
Direkte Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich gehören zum Standard im Therapiespektrum der modernen konservierend-restaurativen Zahnheilkunde. Diese Füllungsart ist sowohl bei den Patienten als auch bei den Behandlern sehr beliebt und hat mittlerweile auch in vielen klinischen Studien ihre Leistungsfähigkeit im kaulasttragenden Seitenzahnbereich unter Beweis gestellt. Neben Kompositen mit konventioneller Methacrylatchemie können für diesen Indikationsbereich auch Ormocerkomposite eingesetzt werden. mehr
Keine Periimplantitis: weitere Langzeitstudie zu zweiteiligem Implantat
Über einen Zeitraum von fünf bis zwölf Jahren tritt um das zweiteilige Implantatsystem Patent keine Periimplantitis auf. Das ist eine der Erkenntnisse aus den neu veröffentlichten Langzeitdaten. Selbst kompromittierte Patienten zeigten nur geringe biologische und prothetische Komplikationen. mehr
Zwei Empfehlungen und sechs Statements für PRF
Platelet-Rich-Fibrin (PRF) ist eine Matrix des Blutgerinnungsfaktors Fibrin, die durch Zentrifugieren bei einer bestimmten Umdrehungszahl aus Blut gewonnen werden kann. Die Matrix enthält Thrombozyten, Leukozyten sowie Wachstumsfaktoren. Darum kann PRF in fester und flüssiger Form die Wundheilung unterstützen. Aktuell wird es in der zahnärztlichen Praxis in fester Form als solide PRF-Plug-Matrix nach Extraktionen zum Auffüllen […] mehr
Alternative zur Endokrone in nur einer Sitzung
Eine 32-jährige Frau in gutem Allgemeinzustand stellte sich mit einer sieben Jahre alten kürzlich frakturierten Restauration an Zahn 26 vor. Die Anamnese war unauffällig. Sie wünschte eine Neuversorgung in möglichst kurzer Zeit und in möglichst wenig Sitzungen. Die klinische (Abb. 1) und röntgenologische Untersuchung ergaben einen guten parodontalen Gesundheitszustand und zeigten, dass der Zahn mit […] mehr
Aktivieren geht über nur spülen
Zur Befreiung eröffneter Wurzelkanäle von Debris und Krankheitskeimen wird nach konventionellen Verfahren Natriumhypochlorit oder EDTA über Spritzen mit dünnen endodontischen Kanülen eingebracht („CI“, conventional needle irrigation). Damit wird jedoch üblicherweise nur ein Teil des Kanals gereinigt, in etwa das obere Drittel. Die eigentliche Aufgabe besteht jedoch darin, Debris und Smear Layer (Schmierschicht), Biofilm und alle […] mehr
Wann wird eine 3D-Diagnostik empfohlen?
Vor einer Implantation ist eine radiologische Untersuchung der umgebenden Knochengewebe erforderlich. In fünf Empfehlungen haben Fachleute von 17 Fachgesellschaften und Organisationen unter Federführung der DGI und der DGZMK in einer S3-Leitlinie formuliert, wann eine 3D-Diagnostik empfohlen wird und was dabei beachtet werden sollte. Hinzu kommt eine weitere Empfehlung zur navigationsgestützten Implantattherapie. Koordinator dieser Leitlinie 3 […] mehr
Ästhetik und Festigkeit vereint in einem Material
Seit wann verwenden Sie das Zirkonoxid Zolid Bion, Frau Vignjevic? Silvana Vignjevic: Seit Juni dieses Jahres. Tatsächlich durfte ich das Material aber bereits testen, bevor es offiziell in den Markt eingeführt wurde. Man hatte ja schon lange die Info, dass Amann Girrbach ein neues Material präsentieren wird. Es ist dann aber doch noch einmal etwas […] mehr
„Das System passt perfekt in unseren Praxisalltag!“
Frau Dr. Do, in diesem Jahr wurde Ihr Team mit dem ZFA-Award des PKV-Instituts als herausragendes Praxisteam ausgezeichnet, Glückwunsch zu dieser Auszeich- nung. Für die Bewertung der Teams waren das Wissens- und Qualitäts- management, der Umgang mit Herausforderungen und vor allem der Teamgeist entscheidend – was ist nun das Besondere an Ihrem Team? Dr. Ha Vy Do: […] mehr
Ästhetik und Festigkeit vereint in einem Material
Seit wann verwenden Sie das Zirkonoxid Zolid Bion, Frau Vignjevic? Silvana Vignjevic: Seit Juni dieses Jahres. Tatsächlich durfte ich das Material aber bereits testen, bevor es offiziell in den Markt eingeführt wurde. Man hatte ja schon lange die Info, dass Amann Girrbach ein neues Material präsentieren wird. Es ist dann aber doch noch einmal etwas […] mehr