Starke Einbrüche bei der Privatliquidation in der Zahnarztpraxis
Durch die Coronakrise brachen 2020 für so manche Zahnarztpraxis die Einnahmen aus Privatliquidationen ein, wie die BZÄK berichtet. Was empfiehlt die Kammer? mehr
Höhere Zuschüsse bei Zahnersatz seit Oktober
Gute Neuigkeiten für alle gesetzlich Versicherten: Die Zuschüsse zum Zahnersatz sind gestiegen. Wie hoch die Erstattung jetzt ist, erfahren Sie hier. mehr
Symptome bei SARS-CoV-2: Auch das Mundgefühl ist betroffen
Wer mit SARS-CoV-2 infiziert ist, weist neben Geruchs- und Geschmacksstörungen möglicherweise auch ein beeinträchtigtes Mundgefühl auf. Warum das so ist, verrät eine neue internationale Studie. mehr
So viele Behandlungsfehler unterliefen 2019 in der Zahnmedizin
In Orthopädie, Unfallchirurgie und Gynäkologie unterliefen laut MDK-Jahresstatistik 2019 die meisten Behandlungsfehler. Wie schnitt die Zahnmedizin ab? mehr
SARS-CoV-2: Wie wahrscheinlich ist eine Infektion über das Auge?
Ist eine Infektion mit SARS-CoV-2 über das Auge – etwa über die Bindehaut oder Tränenflüssigkeit – möglich? Führende Ophthalmologen ordnen das Risiko ein. mehr
Unverantwortlich und nicht hinnehmbar
Rasant steigende Corona-Infektionszahlen – und es gibt Ärzte, die das Virus verleugnen oder verharmlosen. Gibt es auch Corona-Leugner unter Zahnärzten? mehr
Fortbildungskosten absetzen
Fortbildungen gehören zur Tätigkeit der Zahnärzte dazu. Wir haben für Sie recherchiert, welche Fortbildungskosten Sie von der Steuer absetzen können. mehr
Kostenloser Antigen-Schnelltest auch für Zahnarzt und ZFA
Mit der dritten Corona-Testverordnung gibt es den kostenlosen Antigen-Schnelltest nun auch für Zahnarzt, ZFA und Co. Wann, wie oft und wo, lesen Sie hier. mehr
DGI-Tagung 2020 findet ausschließlich online statt
Auch die diesjährige DGI-Tagung fällt Corona zum Opfer und findet rein digital statt. Wie die Durchführung der Veranstaltung nun geplant ist, lesen Sie hier. mehr
Orale Regeneration und ihre biologischen Grenzen
Das nunmehr fünfte ITI kontrovers – Online Symposium findet am 25.10.2020 um 18:00 statt und rückt die Grenzen der oralen Regeneration in den Fokus. mehr