Zahnärzte aus aller Welt zu Gast beim Fellowship Symposium
Auch in der 5. Auflage folgten nun erneut 50 Zahnärzte aus fast 30 Ländern der Einladung der Cuxhavener Dentalisten, um den Dialog zwischen Herstellerseite und Praxis weiter zu intensivieren. Im Fokus der dreitägigen Veranstaltung mit mehr als 30 Fachbeiträgen standen dabei insbesondere Abhandlungen und Fragestellungen zur konventionellen restaurativen und innovativen digitalen Zahnheilkunde. Zudem waren aktuelle […] mehr
3. Deutscher Präventionskongress der DGPZM
„Vor diesem Hintergrund sind wir mit den gut 50 Teilnehmern zufrieden, auch wenn natürlich noch reichlich Luft nach oben ist.“, so der Präsident der DGPZM, Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke. Die Location, das Privathotel Lindtner in Hamburg-Harburg, war ansprechend und die Vorträge inspirierend. Den Auftakt machte am Freitagnachmittag ein Vortrag von Dr. […] mehr
Das ITI führt das “ITI Diploma in Implant Dentistry” ein
Das ITI Diploma ist ein strukturiertes Programm für erfahrene Fachleute, die ihre Kenntnisse in der Implantologie validieren möchten. Es führt die Teilnehmenden durch einen Prozess, der auf der Einreichung von acht klinischen Fällen und einer mündlichen Prüfung basiert. Das ITI Diploma wird vom ITI vergeben, einem international anerkannten, führenden Anbieter von evidenzbasierter Fortbildung in dentaler […] mehr
Wissenschaftler und Praktiker arbeiten gemeinsam
Anfang März traf sich im Campus von GC Europe in Leuven, Belgien, unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. Norbert Krämer (Universität Gießen) erstmals ein Kernteam aus erfahrenen und auf das Thema MIH spezialisierten Wissenschaftlern, Kinderzahnärzten und Allgemeinzahnärzten. Ihr Ziel ist es, eine langfristige Zusammenarbeit ins Leben zu rufen, um praktikable Lösungen rund um das […] mehr
Erste zertifizierte Dentalhygienikerin
Im Rahmen der diesjährigen Frühjahrstagung der DG Paro am 18. und 19. März in Garching bei München wurde Ivana Elez BSc, Frankfurt a. M., zur ersten zertifizierten Dentalhygienikerin der DG Paro ernannt. mehr
Kurzvideos aus Praxis und Labor
Der etablierte „Videopreis der AG Keramik“ prämiert besonders praxisrelevante und innovative Kurzfilme rund um die Versorgung mit dentalen Keramiken. Die Kurzvideos aus Zahnarztpraxis und Dentallabor sind seit zehn Jahren als Kollegentipps beliebt und auf dem Youtube Kanal der AG Keramik frei zugänglich. Bewerbungen für die Ausschreibung 2022 werden bis 30. Juni 2022 angenommen. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. mehr
Digitale Angebote werden verstärkt nachgefragt
Das Jahr 2021 war für die mgo Fachverlage beziehungsweise teamwork media insofern etwas Neues, da wir zum ersten Mal ein Unternehmen aus einem Insolvenzverfahren erworben haben. mehr
Die deutsche Dentalindustrie bleibt trotz weltweiter Krisen stabil
Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) fällt es aufgrund der großen Bandbreite und Unterschiedlichkeit der Produktportfolios, Wertschöpfungsketten sowie Betriebsgrößen innerhalb des Verbandes schwer, allgemeine Aussagen für die Dentalindustrie zu treffen. Das verwundert nicht, sind die VDDI-Mitglieder doch sowohl Kleinbetriebe, wie auch Familienunternehmen oder Weltkonzerne. „Insofern möchte ich davon absehen, allgemeine Einschätzungen […] mehr
Endoprotheseninfekte durch zahnärztliche Eingriffe?
Eine aktuelle britische Studie kommt nun zu dem Schluss, dass diese vorsorgliche Verabreichung eines Antibiotikums nicht notwendig sei [3]. Sie wertete die Daten von knapp 9500 Patienten mit Spätinfekten ihrer Gelenkprothesen aus, die zuvor eine Zahnbehandlung erhalten hatten. Dabei konnten sie keinen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen einem Zahn-Eingriff und dem Protheseninfekt finden. Eher trage ein […] mehr
Fehlende Wertschätzung für das Praxispersonal?
Auch knapp eineinhalb Jahre später sind die erneuten, wiederum durch Zahnärzte- und Ärztevertreter auf höchster Ebene unterstützten, Bemühungen der Vereinigungen von Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten gescheitert. Einen Pflegebonus gibt es nur für Pflegende in Altenheimen und Krankenhäusern. Diese können im laufenden Jahr Sonderzahlungen ihrer Arbeitgeber erwarten, die durch steuerliche Hilfsmaßnahmen flankiert werden, so dass diese […] mehr