Bezahlbare Qualität
Das Gros der Patienten von Dr. Knut Grevener wählt die kostengünstige Zahnersatz-Alternative mit mindestens teilweiser Fertigung im Ausland. Im Interview beschreibt er die Vorteile. mehr
Direkter Diastemaschluss
Bei einem Diastemaschluss handelt es sich um eine kleine Ergänzung der Zahnhartsubstanz, aber um einen großen Schritt für so manchen Patienten und sein Selbstwertgefühl. Über die vergangenen Jahre ging die Tendenz zu immer weniger invasiven Eingriffen – statt eines Veneers oder gar einer Überkronung wird eine direkte Kompositversorgung bevorzugt. Und dafür braucht man keinesfalls einen ganz speziellen Werkstoff, sondern einfach ein Universalkomposit auf dem neuesten Stand der Technik, das sich gut verarbeiten lässt und über eine hervorragende Farbpassung verfügt. mehr
Revision im Griff
Ziel einer Revision ist die direkte und möglichst vollständige Entfernung des im Wurzelkanal vorhandenen Materials. Das lässt sich offensiv und gleichzeitig kontrolliert in wenigen Arbeitsschritten lösen. mehr
Dentsply Sirona World 2017
7500 Zahnärzte und 110 Referenten aus 50 verschiedenen Ländern trafen sich in Las Vegas. Highlight des komplett ausverkauften Events: eine Live-Implantatbehandlung. Operateur Dr. Neal Patel aus Powell, Ohio, mehr
Individualisierung ohne Brennvorgang
Im CAD/CAM-Verfahren chairside hergestellte Inlays sind eine langlebige Alternative zu direkten Füllungen. Eine individuell charakterisierte Versorgung bedeutete hohen Zeit- und Personalaufwand - bis jetzt. mehr
Frontzahntrauma: Biokompatibel repariert
Erleiden Kinder oder Jugendliche ein Frontzahntrauma, ist es oberste Pflicht, den Zahn in der ästhetisch wichtigen Zone zu erhalten und Folgeschäden möglichst zu minimieren. Selbst größere Kronenfrakturen mehr
Einblicke in die digitale Zukunft
Gemeinsam besser werden: Am 8. September lädt die Health AG nach Hamburg zum Co-Evolution Summit, dem Gipfeltreffen der dentalen Innovatoren. mehr
Praktikabilität in der Endo
Ziel der Wurzelkanalaufbereitung ist es, möglichst viel des infizierten oder nekrotischen Gewebes zu entfernen. Dabei helfen neue Materialien und Technologien. Kombiniert mit einem einfachen Ablaufschema und durchgängig aufeinander abgestimmten Komponenten, erleichtern sie den Praxisalltag spürbar. mehr
Präparationsgrenzen perfekt erfassen
Bei der Doppelmischtechnik handelt es sich um eine einzeitige, zweiphasige Abformtechnik. Zwei Abformmaterialien unterschiedlicher Viskosität binden also zur gleichen Zeit ab. Präparationsgrenzen lassen sich trotz erschwerter Umstände vollständig erfassen. mehr
Bioprinting im Kommen
Mehr als 300 Teilnehmer informierten sich auf der 2. Internationalen Konferenz für 3D-Druck in der Medizin, die Mitte Mai im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz stattfand. mehr