Moderne Praxis

Digitale Implantologie sollte Standard sein

Der aufgeklärte Patient erwartet heute von einer modernen Praxis ein hohes Niveau in der Behandlung, eine gute Ausstattung und moderne Verfahren. Er will kein Implantat zwischen Tür und Angel, zwischen Füllung und Prothese. Deshalb sollte die digitale Implantologie heute Standard sein. mehr


Qualitätskampagne Komet:

Am Ende des Tages zählt

Sicherheit, Verlässlichkeit, Vorsprung, gewonnene Zeit, Qualität und Wissen – Ab März 2018 packt Komet diese Attribute in Bild- und Wortwelten. Wir sprachen mit dem Leiter „Business Unit Komet Dental“ Markus Bappert über die neue Ausrichtung. mehr


Digitale Zahnheilkunde

„Wir müssen lernen, mit der neuen Technik umzugehen”

Digitale Bildgebung und Abformung, 3D-Druck – im Rahmen des World Dental Forum 2017 erklärte Referent Prof. Dr. Bernd Wöstmann (Universität Gießen), wie er die aktuellen Entwicklungen in der Zahnmedizin beurteilt. mehr


Restaurative Zahnheilkunde

Neue Möglichkeiten mit adhäsiven Materialien

Die Möglichkeiten von adhäsiven Materialien haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Ob ästhetische monolithische Restaurationen, Adhäsivbrücken oder die Befestigung von Vollkeramikkronen – vieles geht, und das in den meisten Fällen minimalinvasiv. Drei Experten geben in diesen Interviews einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Materialien. mehr


ConnectDental

Digital gewinnt an Fahrt

Schon 2013 erkannte Henry Schein, dass nicht nur die Umstellung auf den digitalen Abdruck genügt, sondern es eine auf die Praxis zugeschnittene Lösung braucht. Seitdem bietet der Fachhändler mit ConnectDental Hilfe, sowohl für Einsteiger als auch für langjährige „Digitals“. Ein Interview mit Uwe Herzog. mehr


Adhäsive Materialien

Minimaler Aufwand

Die Möglichkeiten von adhäsiven Materialien haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Ob ästhetische monolithische Restaurationen, Adhäsivbrücken oder die Befestigung von Vollkeramikkronen – vieles geht, und das in den meisten Fällen minimalinvasiv. Drei Experten geben in diesen Interviews einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen. mehr


Prothetik

Befestigungstechnologien im Fokus

Welchen Einfluss haben aktuelle Entwicklungen wie die zunehmende Digitalisierung auf die Wahl des Befestigungsmaterials? Diese und weitere Fragen zum Thema Befestigung beleuchten Prof. Dr. Peter Pospiech und Dr. Dana Adyani-Fard im Interview. mehr


14.02.2018

Bulkfillkomposite: neue Indikationen

Das Indikationsspektrum von Bulkfillkompositen wächst aufgrund aktueller Erweiterungen. Zudem werden sie mehr und mehr als Komponenten umfassender Behandlungskonzepte begriffen, wie das Fallbeispiel der Klasse-V-Restauration zeigt. mehr


Interview mit Martin Steiner

Individuelle Vollzirkonabutments für Keramik

Patientenindividuelle Lösungen „Keramik auf Keramik“ bietet CAMLOG mit dem CAD/CAM-gefertigten Vollzirkonabutment für das zweiteilige Zirkoniumdioxidimplantat CERALOG. Was sind Besonderheiten, Möglichkeiten und Bedingungen für diese moderne und innovative implantologische Patientenrekonstruktion? mehr


Spezialinstrumente für das Trennen von Kronen

Schlitzen und Abschleifen

Eine der größten Herausforderungen im täglichen Praxisalltag sind das Trennen und die Trepanation von adhäsiv befestigten, vollkeramischen Kronen. Spezialinstrumente bieten dazu eine schnelle Lösung. mehr


1 35 36 37 38 39 71