Erfolgsfaktor Implantatposition
Die ideal prothetisch ausgerichtete Implantatposition ist der wohl wichtigste Erfolgsfaktor in der Implantologie. Wie sich das einfach, schnell und kostengünstig realisieren lässt, erklärt Dr. Christian Buhtz. mehr
Digital von A bis Z
Dank der technologischen Weiterentwicklung in der Zahnheilkunde kann eine vollständig digitalisierte Behandlung durchgeführt werden, um Probleme wie den Verlust der Bisshöhe erfolgreich zu beheben. Dennoch sind weitere klinische Studien erforderlich, um belastbare Ergebnisse zu erhalten. mehr
Gut gegen Spritzenangst
Der Umgang mit schmerzempfindlichen Patienten ist oft nicht einfach: Bei Trypanophobie („Spritzenangst“) kann schon die lokale Anästhesie zum Problem werden. Ein Mundgel kann helfen, den Einstichschmerz zu verringern und dem Patienten die Angst zu nehmen. mehr
Ein Zahn nach dem anderen
Eine vierteilige Tippreihe mit Dr. Nicolas Rode beschäftigt sich intensiv mit dem Biofilmmanagement. Der Experte aus dem hessischen Kriftel zeigt dabei, wie durch das Biofilmmanagement bei Patienten jeden Alters die Mundgesundheit erhalten werden kann. mehr
Feste Versorgung mit Trefoil
Immer mehr Patienten ziehen feste Versorgungen bei Zahnlosigkeit den herausnehmbaren Lösungen vor. Neben den bekannten All-on-four-Konzepten etabliert sich derzeit eine neue, effiziente Behandlungsvariante für den zahnlosen Unterkiefer – und das zu deutlich geringeren Kosten. mehr
Revolution in der Implantatprothetik
Als absolutes Highlight stellte Dentsply Sirona auf dem Internationalen Ankylos Kongress das Acuris-System vor. Das neue konometrische Konzept zur sicheren Befestigung der Krone im abschließenden implantatprothetischen Behandlungsschritt könnte die Implantatprothetik revolutionieren. mehr
Die gleiche Sprache sprechen
Mehr als 10 000 Teilnehmer aus 111 Ländern, 134 Referenten und rund 140 Aussteller – das war die neunte Auflage der EuroPerio, die vom 20. bis 23. Juni in Amsterdam stattfand. mehr
Komposit versus Hybridkeramik
Indirekte Versorgungen sind heute beides: minimalinvasiv mit dünnen Schichtstärken und dennoch verschleißresistent. Die okklusale Morphologie und die Kontaktflächen lassen sich kontrolliert gestalten, was bei den direkten Füllungen nicht immer vorhersagbar ist. mehr
Dental-Sommer im Schlösschen
Eine Firmenbesichtigung und eine Party an Tag eins, ein spannendes Fortbildungsprogramm rund um das ICX-Implantatsystem und Strategien zur Patientengewinnung an Tag zwei – das war das Sommersymposium im medentis-Schlösschen in Bad Neuenahr/Ahrweiler. mehr
Optimale Ergebnisse durch Dreifach-Prophylaxe
Eine Expertenrunde traf sich im Deutschen Ärzteverlag, um die Frage zu diskutieren, wie Biofilmmanagement in den verschiedenen Altersgruppen bei den Patienten funktionieren kann. mehr