Dokumentensicherheit: Mit Sorgfalt und System
Dokumentation ist Pflicht, unterstützt den Zahnarzt aber auch, falls Patienten Haftungsansprüche geltend machen. Nur im Team lassen sich die hohen Anforderungen, die damit einhergehen, erfüllen. mehr
Digitalisierung der Zahnarztpraxis
Die Umstellung der Praxisabläufe von analog zu digital ist ein unaufhaltbarer Prozess und bietet viele Vorteile. Trotzdem haben längst nicht alle Praxen diesen neuen Weg bereits eingeschlagen. mehr
KVZD: Abläufe in der Zahnarztpraxis optimieren
Wie können die Abläufe in der Zahnarztpraxis optimiert werden, damit Geld gespart wird oder nicht mehr unnötig verloren wird? Unter dieser Fragestellung lässt sich das 5. Gipfeltreffen des KVZD. mehr
Das Problem mit der Auskunftspflicht
Maßgeblich für die Erstattung von Behandlungskosten ist der Beginn der Heilbehandlung. Um diesen Startpunkt zu ermitteln, fordern Versicherer häufig die Behandlungsdokumentation ein. mehr
Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis
Seit 2010 sind Zahnärzte gesetzlich verpflichtet, in ihren Praxen Systeme zur Qualitätssicherung einzuführen. mehr
Die Suprakonstruktion in der Periimplantitisbehandlung
Oft muss bei der Periimplantitistherapie die Suprakonstruktion abgenommen werden. Wie ist dies in der GOZ geregelt? mehr
Abrechnung von Füllungen
Die Füllungstherapie zählt zum Brot-und-Butter-Geschäft der Zahnärzte. Doch so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, ist die Abrechnung dieser Leistungen nicht. mehr
Mediennutzungsstudie Dental: Praxis-Homepage oft Fehlanzeige
45 Prozent der niedergelassenen Zahnärzte in Deutschland haben keine eigene Homepage für ihre Praxis. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Mediennutzungsstudie Dental 2014. mehr
Endo-Leistungen analog abrechnen
Die neue GOZ ist für den Bereich der modernen Endodontie nahezu unverändert im Vergleich zur GOZ ’88. Die Möglichkeiten der heutigen Endodontie werden kaum berücksichtigt. mehr
Abrechnungstipp: Laborkosten inklusive
Seit der Novellierung der GOZ tauchen immer wieder viele Fragen auf. Eine davon ist, ob zahntechnische Leistungen zur Provisorienherstellung unverändert in der bisher bekannten Form berechnet werden können. mehr