Implantat: Wenn die private Krankenversicherung nicht zahlt
Der Begriff der medizinischen Notwendigkeit ist und bleibt Dreh- und Angelpunkt vieler Streitigkeiten zwischen Zahnärzten, Patienten und PKV. Hier das Schreiben eines Patienten, das er an seine PKV schickte. mehr
Steuern: Kluge Strategien für Praxisinhaber
Steuern sind nicht gerade ein Lieblingsthema für viele Praxisinhaber. Helfen könnte dabei ein neues Ratgeberbuch von Steuerberater Dipl.-Kfm. Christoph Scheen. mehr
GOZ: Selbstständige zahnärztliche Maßnahme
Regelmäßig tauchen Nichterstattungsbescheide von privaten Versicherern und Kostenerstattern auf, die auf einer „selbstständigen“ zahnärztlichen Maßnahme gründen. Die „selbstständige“ Leistung in der GOZ – mehr
Checkliste für den Praxisverkauf
Was sollten Abgeber beim Verkauf Ihrer Praxis beachten? Wie wird der Praxiswert ermittelt? Diese und weitere Fragen beantwortet die Checkliste für den Praxisverkauf. mehr
Praxisverkauf: Worauf Verkäufer achten müssen
Die eigene Praxis – für viele ihr Lebenswerk – abzugeben fällt nicht immer leicht. Zu allem Überfluss schwächelt das Käuferinteresse, denn immer mehr Absolventen scheuen die Selbstständigkeit. Umso wichtiger: mehr
Werbung als Zahnarzt: Was ist erlaubt, was nicht?
Die Frage nach der Zulässigkeit und insbesondere nach den Grenzen (zahn-)ärztlicher Werbung ist weiterhin nicht abschließend geklärt und daher regelmäßig Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. mehr
Abrechnung: Abformen und Desinfizieren
Medizinisch notwendig, bei den Kostenerstattern aber ein „Streit-Klassiker“: die Desinfektion prothetischer und/oder kieferorthopädischer Abformungen oder auch von Prothesen, Kronen oder Brücken. mehr
BGH: Leiturteil zur Aufklärungspflicht
Der Bundesgerichtshof hat ein Leiturteil zur Aufklärungspflicht gesprochen, das Mut macht. Dabei ging es auch um die Frage des Umfangs und der Dokumentation der Aufklärung des Patienten. mehr
Privatvereinbarung: Was Zahnärzte beachten sollten
Leistungen, die Zahnärzte privat abrechnen können, sind besonders lukrativ. Es gibt allerdings einige Punkte, die Behandler beachten sollten, wenn sich gesetzlich versicherte Patienten privatzahnärztliche Leistungen wünschen. mehr
Fachkräftemangel in der Zahnarztpraxis
Wenige Bewerber, dafür viele Ausbildungsabbrüche und gekündigte Arbeitsverhältnisse – den Deutschen Zahnarztpraxen laufen die Mitarbeiter davon. Das Berufsbild der Zahnmedizinischen Fachangestellten strahlt mehr