PKV darf freie Arztwahl nicht einschränken
Die private Krankenversicherung darf nicht in das Recht des Patienten auf freie Arztwahl eingreifen, wie ein aktuelles Urteil klarstellt. mehr
Fallstricke der digitalen Dokumentation
Welche Probleme lauern bei der digtialen Dokumentation für die Praxis? Wie muss die Software im Falle eines Prozesses beschaffen sein? mehr
Neue Steuerreform nutzen – Zahnärzte profitieren
Der Bundestag hat einen neuen Gesetzesentwurf verabschiedet. Diese finanziellen Vorteile bringt diese Steuerreform für Zahnärzte. mehr
Erfolgsfaktor Technischer Kundendienst
Mit dem Einzug neuer Technologien und der Digitalisierung haben sich die Anforderungen der Zahnarztpraxen an den technischen Support erhöht. mehr
Mit Qualitätsmanagement zum #Hygienehero
Gutes Qualitätsmanagement beeinflusst die Patientenzufriedenheit, das Arbeitsklima und den Praxiserfolg positiv. Worauf gilt es zu achten? mehr
Fallstricke der Online-Vereinbarungen
Arbeitgeber- wie arbeitnehmerseitige Mitteilungen erfolgen häufig per E-Mail, SMS oder Messenger-Dienst. Doch das kann diese rechtlichen Folgen haben. mehr
Abrechnungstipp: Adhäsive Befestigungen
Keramik-Werkstücke und vieles mehr werden heute adhäsiv befestigt und über die GOZ abgerechnet. Diesen Abrechnungstipp sollten Sie kennen. mehr
Ihr Recht auf eine Sachverständigenanhörung
Dem Antrag einer Partei auf eine Sachverständigenanhörung muss das Gericht nachgehen. Denn diese stellt ein wichtiges prozessuales Mittel dar. mehr
Defekte in der Praxis – die 5 „W“ helfen
Defekte in der Praxis oder im Labor können den Ablauf stören. Wie Sie dann handeln sollten, zeigt der technische Service von Henry Schein. mehr
„Unrichtige Diagnose“ – Vorwerfbar oder nicht?
Eine objektiv unrichtige Diagnose an sich stellt laut Gericht noch keinen Behandlungsfehler dar. Die Anwältin der Verfahren gibt Aufschluss. mehr