Therapie von Weichgewebsdefekten an Zahn und Implantat
Das Dental Online College präsentiert das kostenfreie Webinar mit Prof. Dr. Dr. Anton Sculean, Bern, zu Weichgewebsdefekten am Zahn und Implantat. Es steht nun on Demand auf der Webseite des Dental Online College zur Verfügung. mehr
Endodontie den ganzen Tag
Wie behandle ich eine partielle Pulpitis bei Milch- und wie bei bleibenden Zähnen? Kann die Pulpa regeneriert werden? Diese und viele weitere Fragen werden auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) vom 27. bis 29. September in Dortmund geklärt. mehr
25 Jahre Wrigley Prophylaxe Preis
Der renommierte Wrigley Prophylaxe Preis wird in diesem Jahr bereits zum 25. Mal vergeben. Wissenschaftler, Akademiker und Ärzte aller Fachrichtungen können sich ab sofort bewerben. mehr
Einschränkung externer Investoren
Anlässlich der Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) plädieren die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) weiterhin dafür, dass die Übernahmen zahnärztlicher Praxen durch Großinvestoren gestoppt werden. mehr
Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader ist neuer Vorsitzender der Oral Reconstruction-Stiftung
Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader, Direktor der Klinik für MKG-Chirurgie an der Goethe-Universität Frankfurt, wurde zum neuen Vorsitzenden der Oral Reconstruction Foundation berufen. Das teilte die Stiftung anlässlich des Oral Reconstruction Global Symposiums 2018 in Rotterdam mit. mehr
Alles in einer App
Zum 15. internationalen Jahreskongress vom 20. bis 22. September 2018 stellt die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie die aktuelle Kongress-App vor. Die DGOI-App bietet einen Überblick über das gesamte Programm und mehr als 70 Referenten – jederzeit auf dem Smartphone abrufbar. mehr
Per Mausklick zur Praxis
Die Suche nach der passenden Arzt- oder Zahnarztpraxis kann oftmals lästig sein. Abhilfe bietet die BundesArztsuche der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und die Zahnarztsuche der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Sie machen die Suche für den Patienten mit einer neuen Funktion ab sofort noch einfacher und komfortabler. mehr
Von analog zu digital
Aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung verändert sich auch das Berufsbild des Zahntechnikers. Der Förderverein digitale Dentaltechnologie bietet daher den Master in „Digitaler Dentaltechnologie" an und gratuliert nun den ersten Absolventen des Studiengangs. mehr
Ein absoluter Glücksfall
Rebecca Kelm arbeitet als Zahnärztin im hessischen Melsungen. Die Gesellschafterin der Praxis „Zahnärzte am Schloss“ besuchte das Curriculum Implantologie des DZOI im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZMK) sowie in der Anatomie der Universitätsmedizin Göttingen – ein Erfahrungsbericht. mehr
Ein erster guter Schritt
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) schaut positiv auf den Referentenentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG). Dieser bringt in vielen Punkten Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten. mehr