Ambivalente Studienergebnisse

Top oder Flop? Probiotika gegen Karies

Wie wirksam sind Probiotika gegen Karies wirklich? Eine neue Studie bescheinigt ihnen kariespräventive Eigenschaften. Doch es gibt auch einige Bedenken. mehr


Regeneration des Zahnnervs

Dr. Matthias Widbiller erhält renommierten IADR-Preis

Mit eigenen Proteinen die Regeneration des Zahnnervs unterstützen? Für diese Forschung erhielt PD Dr. Matthias Widbiller den renommierten IADR-Preis. mehr


Viren-Aerosole in der Zahnarztpraxis

Weniger Aerosolbildung mit langsamerem Bohrer

Kann die Verwendung bestimmter, langsamerer Bohrer die Aerosolbildung in der Zahnarztpraxis reduzieren? Das untersuchte nun eine experimentelle Studie. mehr


Barmer-Analyse zur Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH)

Kreidezähne: 230.000 Sechs- bis Neunjährige in Deutschland betroffen

Einer aktuellen Auswertung der BARMER zufolge nimmt die Häufigkeit von Kreidezähnen weiter zu. Wo in Deutschland treten die meisten Fälle auf und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? mehr


Position der BZÄK und KZBV

EU-Kommission: Bis 2030 kein Amalgam mehr?

Ist kein Amalgam doch eine Lösung? Die EU-Kommission hält einen Ausstieg bis 2030 für möglich. Doch BZÄK und KZBV warnen eindringlich vor diesem Schritt. mehr


Kariesprogression im Gebiss

Lässt sich die Kariesaktivität durch Läsionen vorhersagen?

Können einzelne Läsionen Aufschluss über die Kariesaktivität im Gebiss geben? Eine Kohortenstudie aus Brasilien liefert genaue Daten zu dieser Thematik. mehr


Gefahr für die Zahngesundheit

So wirkt sich Asthma auf die Zähne aus

Extreme Wetterbedingungen oder Allergien beeinflussen Asthmatiker sehr. Warum Asthma sich auch negativ auf die Zähne auswirken kann, zeigt diese Studie. mehr


Unbekannte Speicheldrüsen

Tubariusdrüse: Neues Organ im Nasenrachen entdeckt

Ein völlig neu entdecktes Organ war ein Zufallsfund niederländischer Forscher. Was Sie jetzt alles über die "Tubariusdrüse" wissen sollten, lesen Sie hier. mehr


Positionspapier zur Corona-Impfverordnung

Welche Impfreihenfolge jetzt für Zahnärzte gilt

In welche Prioritätengruppe ordnet die Impfverordnung Zahnärzte und ZFA ein? Und was bedeutet das für die Impfreihenfolge? Ein gemeinsames Positionspapier von BZÄK, KZBV und DGZMK klärt auf. mehr


Wiederanhebung der Steuersätze 2021

Worauf die Zahnarztpraxis jetzt bei der Umsatzsteuer achten muss

Seit dem Jahresbeginn gelten wieder die alten Sätze zur Umsatzsteuer. Was Sie in Ihrer Zahnarztpraxis beachten müssen, lesen Sie hier. mehr