FFP2-Maske im Test zeigt Wichtigkeit der Passform
Auch die Passform einer Atemschutzmaske ist entscheidend beim Infektionsschutz, wie Stiftung Warentest feststellt. Nur eine FFP2-Maske überzeugte im Test. mehr
Was bringen Luftfilter gegen Corona?
Wie gut können Luftfilter Viren wie Corona aus der Luft entfernen? Stiftung Warentest nahm drei Testsieger-Modelle noch einmal genauer unter die Lupe. mehr
Weniger Aerosolbildung mit langsamerem Bohrer
Kann die Verwendung bestimmter, langsamerer Bohrer die Aerosolbildung in der Zahnarztpraxis reduzieren? Das untersuchte nun eine experimentelle Studie. mehr
Mit IC AIR Raumluft einfach desinfizieren
In der Pandemie zögern viele Patienten, Vorsorge- oder Kontrolltermine bei ihrem Arzt wahrzunehmen. Nun hat IC Medical, Hygienespezialist aus Baden-Württemberg, eine passende Lösung: das mobile Luftreinigungsgerät „IC AIR“. mehr
DentAir reinigt und schützt Atemluft der Zahnarztpraxis
Der umfangreich getestete Luftreiniger DentAir ist dafür konzipiert, Keime in Praxisräumen zu reduzieren. Durchschnittlich kann DentAir die Luft in einem 40 qm großen Praxisraumpro Stunde 15 Mal filtern. mehr
OZONOS – und die Praxisluft ist clean!
Mit einer innovativen Methode nutzt der OZONOS Aircleaner die Vorteile des Ozons für die Reinigung der Praxisluft und sorgt so für sichere Arbeitsräume. mehr
Dieser MNS schützt am besten gegen Aerosole
Den Mund-Nasen-Schutz (MNS) gibt es in vielen Varianten – welcher aber schützt am besten gegen Aerosole? Forscher der Technischen Hochschule Mittelhessen haben das nun in einem Simulationsexperiment herausgefunden. mehr
SARS-CoV-2: Sind Aerosole wirklich so gefährlich?
Sind Aerosole für die Übertragung des Coronavirus SARS-CoV-2 doch nicht so gefährlich wie angenommen? Eine aktuelle Meta-Analyse liefert neue Erkenntnisse. mehr
SARS-CoV-2: Aerosole beim Sprechen fördern die Ansteckung
Auch Aerosole, die beim Sprechen gebildet werden, spielen für die Übertragung von SARS-CoV-2 eine wichtige Rolle. Warum, macht eine neue US-Studie deutlich. mehr