Implantatsysteme: Maschinierte Schultern
In Deutschland werden mehr als 100 unterschiedliche Implantatsysteme angeboten. Aktuell sind „maschinierte Schultern“ in. Das DENTAL MAGAZIN sprach mit ZA Stefan Scherg über das neue Design. mehr
Prüfungswissen Im Überblick
Immer „Up-to-Dent“: Die Lehrbücher aus dem Deutschen Zahnärzte Verlag haben dabei stets die Lesenden und Lernenden im Fokus. mehr
DGParo: Ältere Patienten im Fokus
Müssen wir unser dentales Behandlungs- und Versorgungsspektrum ändern? Welche Informationen ziehen wir aus der Anamnese unserer älteren Patienten? mehr
Wie sieht Implantologie der Zukunft aus?
Mitglieder der deutschsprachigen Implantologischen Gesellschaften diskutieren mit Vertretern der Industrie und der Verlagswelt über die Zukunft der Implantologie. mehr
Extrusions-Therapie fürs Implantatbett
Alveoläre Resorptionen nach Zahnextraktionen lassen sich nicht immer sicher vermeiden. Eine neue minimalinvasive Technik stellt bessere Ergebnisse in Aussicht. mehr
Intraorales Röntgen – mit welcher Technik?
Wer vor der Anschaffung eines filmunabhängigen Intraoralröntgensystems steht, kann zwischen Speicherfolien- und Sensortechnologie wählen. Auf diese Kriterien kommt es an. mehr
Optimale Prophylaxe durch Biofilmmanagement
Erfolgreiches Biofilmmanagement ist der stetige Kampf zwischen Desinfektion und Reinigung der Zahnfleischtaschen und deren nachfolgender Reinfektion. Karies und Parodontitis sind biofilmassoziierte Erkrankungen. mehr
Top-Websites für Zahnärzte
Fachspezifische Links, die kaum zu toppen sind, hat das Institut für Pathologie der Universitätsklinik RET Aachen recherchiert und exklusiv dem DENTAL MAGAZIN zur Verfügung gestellt. mehr
Endo-Paro-Läsionen richtig behandeln
Läsionen im Bereich des Parodonts und des Endodonts spielen eine große Rolle in der täglichen Praxis. Wie können diese Patienten schnell, effizient und richtig behandeln werden? mehr
CMD-Therapie: Neuer Ansatz in Sicht?
Seit Jahren schon widmet sich der Lübecker Zahnarzt Dr. Klaus-Richard Herrmann einem eigenwilligen CMD-Konzept. Jetzt horchen Hochschulvertreter auf, ein Wissenschaftler bestätigt die Existenz der von Herrmann mehr