Ästhetische Zahnheilkunde aus einer Hand
Um den Anforderungen der modernen Füllungstherapie gerecht zu werden, steht der Praxis eine breite Werkstoffpalette zur Verfügung. Neben Kompositfamilien mit verschiedenen Materialoptionen sind universelle Einkomponentenadhäsive auf dem Vormarsch. In Kombination bieten sie moderne und ästhetische Zahnerhaltung „aus einer Hand“. Optimierungsfähig ist allenfalls die Polierbarkeit, meinen Experten. mehr
Höckerersatz mit Bulk-fill
Die direkte Kompositrestauration im Seitenzahnbereich etabliert sich zunehmend als kostengünstige Alternative zu indirekten Versorgungen. Füllungsmaterial mit gesteigerten Durchhärtungstiefen, also Bulk-Fill-Komposite, eignen sich selbst zur Versorgung sehr großer Kavitäten, die den Ersatz mehrer Höcker verlangen. mehr
Das nanokeramische Komposit ceram.x
Im Bereich der Füllungsmaterialien ist nicht jeden Tag mit bahnbrechenden Fortschritten zu rechnen, doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein Beispiel muss hier hervorgehoben werden – gerade weil es eher bescheiden und unauffällig daherkommt. mehr
Glaskeramik vorbehandeln ohne Flusssäure?
Adhäsive Befestigung einer Lithiumdisilikat-Teilkrone ohne Flusssäure-Konditionierung – eine interessante Alternative. mehr
Universität Greifswald: Doch noch Hoffnung für die Kons?
Wenn sich 100 Hochschullehrer, die in Deutschland die Zahnerhaltung lehren, Sorgen um die Zukunft ihrer Fächergruppe machen, kann der Anlass kein geringer sein. mehr
Die App für den Implantologie-Kongress
Vom 26. bis 28. November treffen sich in Wien die Implantologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit der offiziellen Kongress-App „Implant 2015“ halten Sie sich auf dem Laufenden und planen Ihren Besuch ganz individuell. mehr
Konisch versus flach-zu-flach
Obwohl konische Verbindungen in der Handhabung und prothetischen Versorgung als komplizierter gelten als Flach-zu-flach-Verbindungen, sind sie en vogue. Was können sie besser? mehr
Voraussagbare Ästhetik durch moderne PA-Chirurgie
Voraussagbare Ästhetik durch moderne Parodontalchirurgie Step by Step. Die Kombination von regenerativen und resektiven Eingriffen führt zum langfristigen Erfolg. mehr
Bruxismus – Was ist zu tun?
Bruxismus ist ein im zahnärztlichen Alltag allgegenwärtiges Thema. Prof. Dr. Olaf Bernhardt, erläutert im Expertenvideo des DENTAL ONLINE COLLEGE die Ätiologie des Bruxismus, diagnostische Mittel sowie Therapieoptionen. mehr
Das ABC der Kieferkammspaltung
Mit speziellen Instrumenten lässt sich der Knochen minimalinvasiv präparieren. Besonders gut eignen sich weiche, spongiöse Kieferbereiche im Oberkiefer, doch auch für den Unterkiefer gibt es Möglichkeiten. mehr