Diagnose und Behandlung von Malokklusion
Die Malokklusion kann gesundheitliche Problemen nach sich ziehen. Dieser Praxisleitfaden soll Zahnärzte bei der Behandlung unterstützen. mehr
Die richtige Lokalanästhesie beim Zahnarzt finden
Eine individuelle Dosierung des Anästhetikums sollte im Fokus der Lokalanästhesie beim Zahnarzt sein. Dabei ist die genaue Anamnese wichtig. mehr
So gibt es bei der Implantation weniger Schmerzen
Wie lassen sich bei der Implantation Schmerzen verringern oder vermeiden? Eine Möglichkeit bildet zum Beispiel die lappenlose Insertion. mehr
ClearCorrect: Lernen in Kleingruppen
Alignerbehandlungen nehmen immer mehr zu. Fortbildungsmöglichkeiten für Zahnärzte bieten dabei zum Beispiel die ClearCorrect Case Cafés. mehr
Passende Studien zum Philips Experten-Roundtable
In dem Experten-Roundtable, der von der Firma Philips ermöglicht wurde, wurden einige wissenschaftliche Studien durch die Teilnehmer angesprochen und vorgestellt. Hier findet man genaue Angaben zu diesen Studien. mehr
Myofunktionelle Störungen: Therapie bei Erwachsenen
Unbehandelte myofunktionelle Störungen können korrigierte Zahnfehlstellungen zurückbringen. Erwachsene lassen sich aber auch therapieren. mehr
CMD: Interdisziplinäre Symptome und Therapie
Bei der CMD-Therapie ist ein interdisziplinärer Ansatz wichtig, die Schienentherapie allein genügt nicht. Warum, zeigt dieser Patientenfall. mehr
Digitale Lösung beim Schlafapnoe-Syndrom
Ein Schlafapnoe-Syndrom sollte behandelt werden, um gesundheitliche Konsequenzen zu vermeiden. Protrusionsschienen können die Probleme lösen. mehr
Tumordiagnose bei Risikopatienten
Wann sind Adrenalinzusätze bei der Lokalanästhesie kontraindiziert? Dieser Fallbericht einer Tumordiagnose bei Risikopatienten klärt auf. mehr
Lohnt sich ein 3D-Drucker in der Zahnarztpraxis?
Der Intraoralscanner eröffnet über die Fertigung mit einem 3D-Drucker neue Möglichkeiten für die Zahnarztpraxis. Lohnt sich die Investition? mehr