Goldstandard in der Endodontie
Ergänzt mit starken zusätzlichen Vorteilen wie erweiterter Flexibilität, größerer Beständigkeit gegen ‧zyklische Ermüdung und verkürzter Feilensequenz für ein einfaches und sicheres Arbeiten, hat Dentsply Sirona mit ProTaper seine Feilen Ultimate ProTaper Universal und ProTaper Gold weiterentwickelt, wobei die gleiche Philosophie und eine ähnliche Technik wie bei den vorherigen ProTaper-Generationen beibehalten wurden. mehr
Wechselbeziehungen zwischen Entzündungsherden
Fokalherde sind für unseren Körper eine der häufigsten und nachhaltigsten Belastungen. Sie können ursächlich am Krankheitsgeschehen beteiligt sein, gehören aber auch zu den versteckten Ursachen chronischer Krankheiten. Sie sind oft verantwortlich für die Aufrechterhaltung des Krankheitsbildes, für Diagnosehindernisse und Rückschläge im Therapieverlauf. mehr
Direkter Diastemaschluss
Bei einem Diastemaschluss handelt es sich um eine kleine Ergänzung der Zahnhartsubstanz, aber um einen großen Schritt für so manchen Patienten und sein Selbstwertgefühl. Über die vergangenen Jahre ging die Tendenz zu immer weniger invasiven Eingriffen – statt eines Veneers oder gar einer Überkronung wird eine direkte Kompositversorgung bevorzugt. Und dafür braucht man keinesfalls einen ganz speziellen Werkstoff, sondern einfach ein Universalkomposit auf dem neuesten Stand der Technik, das sich gut verarbeiten lässt und über eine hervorragende Farbpassung verfügt. mehr
Dentsply Sirona World 2017
7500 Zahnärzte und 110 Referenten aus 50 verschiedenen Ländern trafen sich in Las Vegas. Highlight des komplett ausverkauften Events: eine Live-Implantatbehandlung. Operateur Dr. Neal Patel aus Powell, Ohio, mehr
Praktikabilität in der Endo
Ziel der Wurzelkanalaufbereitung ist es, möglichst viel des infizierten oder nekrotischen Gewebes zu entfernen. Dabei helfen neue Materialien und Technologien. Kombiniert mit einem einfachen Ablaufschema und durchgängig aufeinander abgestimmten Komponenten, erleichtern sie den Praxisalltag spürbar. mehr
Präparationsgrenzen perfekt erfassen
Bei der Doppelmischtechnik handelt es sich um eine einzeitige, zweiphasige Abformtechnik. Zwei Abformmaterialien unterschiedlicher Viskosität binden also zur gleichen Zeit ab. Präparationsgrenzen lassen sich trotz erschwerter Umstände vollständig erfassen. mehr
Effizient, einfach ästhetisch
Ein besonders effizientes Vorgehen bei der Füllungstherapie im Seitenzahnbereich war bisher häufig mit ästhetischen Beeinträchtigungen verbunden. Der Grund dafür ist die erhöhte Transluzenz von Bulkfill-Kompositen. Sie reduzieren zwar dank der Applizierbarkeit in bis zu 5 mm starken Schichten deutlich den erforderlichen Aufwand bei der Herstellung direkter Restaurationen, können aber ein Durchscheinen verfärbter Zahnsubstanz in vielen Fällen nicht verhindern. mehr
Politur: Nicht nur Kür, sondern Pflicht
Die Politur wird oft als Kür betrachtet, doch aus klinischer Sicht ist sie definitiv eine Pflicht. Denn: Je glatter die Oberfläche poliert wird, desto geringer ist das Risiko einer Plaqueakkumulation. Unverzichtbar für höchste Ästhetik ist neben der individuellen Kompositschichtung ein effizientes Politursystem. mehr
Füllen ohne Schichten
Die Bedeutung direkter Füllungsmaterialien auf Kompositbasis wird in Zukunft weiter zunehmen. Das gilt nicht nur für High-End-Restaurationen, sondern vor allem für einfacher und schneller zu erbringende kostengünstigere Basisversorgungen mit Bulkfill-Materialien. mehr
Perfekter Stumpfaufbau
Ein neues Stumpfaufbaumaterial sorgt dank einer speziellen Technologie für einen zuverlässigen Haftverbund mit allen gängigen licht- und dualhärtenden Ein- und Mehrschritt-Adhäsiven. Ein Adhäsivwechsel erübrigt sich. Der Clou: In nur wenigen Arbeitsschritten lässt sich ein Stumpfaufbau modellieren und gleichzeitig auch ein Wurzelstift zementieren. mehr