Das Telefon: Die akustische Visitenkarte der Praxis
Folgender Spruch bewahrheitet sich immer wieder: „Es braucht einiges an Zeit, um einen Patienten wirklich zu binden, aber nur Sekunden, um ihn zu verlieren!“ Oft sind es lediglich Details, die einen guten von einem schlechten Gesprächsverlauf unterscheiden. Umso wichtiger ist es, die Stellschrauben zu kennen, um im entscheidenden Moment an ihnen drehen zu können. Vor […] mehr
Punk.tuell: Klartext ohne Blah-Blah
Was erwartet die Dental Magazin Leserinnen und Leser in der punk.tuell-Kolumne? Klaus Schenkmann: Praxismarketing so, wie wir es auch mit unseren Partnern pflegen: geradeaus, gerne mit spitzer Feder und einem Hauch Ironie – dabei immer mit Anregungen und Mehrwerten für die Praxis. Von Marketing-Blah-Blah und den immer gleichen Erfolgstipps von der Berater-Stange hat ja niemand […] mehr
Praxismarketing-Aktionen: Anlässe gibt es genug
Ob das teilfluoridierte Hühnerei im Essig-Bad, der neue Hygiene-Leitfaden oder sogar eine Tier-Patenschaft – die Anlässe für gelungene Praxismarketing-Aktionen sind grenzenlos und hoch effektiv. Marketingexperte Dr. Andreas Bachmann erklärt warum mehr
So nutzen Sie die Wasserhygiene für Ihr Praxismarketing
Das richtige Marketing ist ein Erfolgsbooster für jede Praxis – insbesondere in Corona-Zeiten. Was es dabei zu beachten gilt und welche Rolle die Wasserhygiene bei einem erfolgreichen Praxismarketing spielen kann, verraten unsere Experten. mehr
So gewinnen Sie Patienten online
Als Zahnarzt ohne gute Webpräsenz verpassen Sie die Chance, viele potenzielle Patienten online zu gewinnen. Diese Praxismarketing-Tipps helfen Ihnen dabei. mehr
Was sich Patienten von ihrem Zahnarzt wünschen
"Dr. Google" wird immer wichtiger. Was Ihre Patienten von Ihnen als Zahnarzt im Netz erwarten und wie Sie sie mit Online-Marketing erreichen, lesen Sie hier. mehr
So finden Sie die „richtigen“ Patienten
Aktuell beklagen viele Praxisinhaber eine Überlastung. Es mangelt also nicht an der Zahl der Patienten, sondern häufig eher an den Gründen, aus denen diese die Praxis aufsuchen. Mit einem auf den Praxisinhaber zugeschnittenen Praxiskonzept und entsprechender Positionierung der Praxis, können die „richtigen“ Patienten erreicht werden. mehr