Mediennutzungsstudie Dental: Praxis-Homepage oft Fehlanzeige
45 Prozent der niedergelassenen Zahnärzte in Deutschland haben keine eigene Homepage für ihre Praxis. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Mediennutzungsstudie Dental 2014. mehr
Abrechnung von Füllungen
Die Füllungstherapie zählt zum Brot-und-Butter-Geschäft der Zahnärzte. Doch so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, ist die Abrechnung dieser Leistungen nicht. mehr
Die Suprakonstruktion in der Periimplantitisbehandlung
Oft muss bei der Periimplantitistherapie die Suprakonstruktion abgenommen werden. Wie ist dies in der GOZ geregelt? mehr
Endo-Leistungen analog abrechnen
Die neue GOZ ist für den Bereich der modernen Endodontie nahezu unverändert im Vergleich zur GOZ ’88. Die Möglichkeiten der heutigen Endodontie werden kaum berücksichtigt. mehr
Abrechnungstipp: Laborkosten inklusive
Seit der Novellierung der GOZ tauchen immer wieder viele Fragen auf. Eine davon ist, ob zahntechnische Leistungen zur Provisorienherstellung unverändert in der bisher bekannten Form berechnet werden können. mehr
Existenzgründung: Der Weg zur guten Beratung
Der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni (BdZA) bietet seinen Mitgliedern einen Service, um zu verhindern, dass der falsche Berater der Niederlassung im Weg steht. mehr
Komet: Null Risiko durch garantierte Sterilität
Ab sofort wird das internationale Dentalunternehmen Komet sein zahnärztliches Standardsortiment auf eine serienmäßig sterile Auslieferung in Deutschland und Österreich umstellen – ohne Aufpreis für die Kunden. mehr
Beihilfe: Versorgung mit Implantaten
In der Regel kann die Versorgung mit Implantaten zu Lasten der Beihilfe nur erfolgen, wenn eine der in der jeweiligen Beihilfeverordnung genannten Indikationen vorliegt. Es gibt jedoch Ausnahmen. mehr
Mitarbeiter richtig führen und fördern
Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital – der Chef profitiert aber nur dann von den Qualitäten seiner Angestellten, wenn er sie richtig einsetzt und fördert. mehr
Abrechnung: Provisorien und die novellierte GOZ
„Festsitzende“ Provisorien bieten immer wieder Gelegenheit für Diskussionen mit den Kostenerstattern. Liegt das an unpräzisen Formulierungen oder breiten Interpretationsspielräumen? mehr