03.04.2025

Unsichtbare Füllungen mit nur fünf Farben

Seitenzahnrestaurationen in direkter Technik werden seit vielen Jahren in der Literatur ausführlich beschrieben und dokumentiert. Lichthärtende Komposite sind hier das Material der Wahl, da sich diese sowohl in ihren physikalisch-mechanischen Eigenschaften als auch ästhetisch kontinuierlich weiterentwickelt haben und somit in allen klinischen Situationen erfolgreich einsetzbar sind. Dr. Antoine Oudin-Gendrel, Cannes (Frankreich), zeigt an einem Beispielfall […] mehr


DGR²Z schreibt Forschungspreis über 10.000 Euro aus

Förderpreis für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung

Mit dem DGR²Z-Kulzer-Scientific-Grant werden experimentelle oder klinische Forschungsvorhaben gefördert. Er richtet sich nicht-promovierte oder promovierte, aber auch an kürzlich habilitierte Wissenschaftler. Die Deadline für diesjährige Bewerbungen ist der 31. Mai 2025. mehr


Falldokumentation: individuelles Präventionskonzept für einen 28-jährigen Raucher

Vom Patientenprofil zum Präventionskonzept

Schon lange ist bekannt, dass ein bidirektionaler Zusammenhang zwischen Mund- und Allgemeingesundheit besteht. Eine alleinige Betrachtung der oralen Situation ist nicht ausreichend und nicht mehr zeitgemäß. Wie sich mit der Berücksichtigung und Betrachtung der individuellen Patientenparameter ein individuelles Risikoprofil erstellen lässt, zeigt 
Dr. Romana Krapf aus Weißenhorn am Fall eines 28-jährigen Patienten. mehr


DGZ vergibt Wissenschaftspreise und ehrt besondere Verdienste um die Zahnerhaltung

Gemeinsame Jahrestagung der DGZ und der DGPro

Auf der gemeinsamen Jahrestagung der DGZ und der DGPro vergab die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung vor rund 600 Teilnehmenden zahlreiche Preise für ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Zahnerhaltung. mehr


Wechsel im Vorstand

Neuer Präsident bei der DGZ

Prof. Dr. Sebastian Paris ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ). Er übernimmt das Amt im regulären Turnus von Prof. Dr. Annette Wiegand, die als Pastpräsidentin dem Vorstand der DGZ erhalten bleibt. mehr


Endo-Motor

Tiefer Einblick in Echtzeit – im Nu am Apex

Endodontische Feilen haben in den vergangenen Jahren viele Fortschritte erfahren. Doch wer treibt sie in der Praxis beim Fortschreiten im Wurzelkanal an? Der Endo-Motor. Nun bringt eine weiterentwickelte Generation die Stärken unterschiedlicher Feilen zur vollen Entfaltung. mehr


DGZ-Verbundjahrestagung 2023

Zahnerhaltung auf Gemeinschaftstagung im Fokus

Auf der 5. Gemeinschaftstagung Zahnerhaltung, die von den vier wissenschaftlichen Verbundgesellschaften DGZ, DGET, DGR2Z und DGPZM ausgerichtet wurde, informierten sich Ende November 2023 über 700 Teilnehmer in München über Neuigkeiten aus Forschung und Klinik. Zudem stellten beim Tag der Wissenschaft vor dem Hauptkongress junge Forscher aus dem deutschsprachigen Raum ihre Projekte vor. Eines der Schlaglichter […] mehr


DGZ Veranstaltung unter dem Motto „Erhalte Deinen Zahn“

5. Gemeinschaftstagung Zahnerhaltung

Auf der Verbund-Jahrestagung erwartet die Teilnehmer ein buntes Potpourri aus allen Bereichen der Zahnerhaltung: Neben den klassischen Themen der Adhäsivtechnik und den restaurativen Therapien referieren die Experten auch über Ernährung, Antiseptika, Digitalisierung und endodontische Desinfektionsstrategien. Den verantwortlichen Präsidenten der beteiligten Fachgesellschaften kam es darauf an, ein Programm zu entwerfen, in dem sich die gesamte Zahnärzteschaft, […] mehr


Hochrechnung bis 2030

Zahnlosigkeit im Alter sinkt deutlich

Eine Langzeitstudie liefert neue Daten zur Zahnlosigkeit bei Senioren. Welche spannenden Erkenntnisse die Wissenschaftler gewinnen konnten, lesen Sie hier. mehr


Optimierter Workflow

„Root to Crown“

Ein optimierter Workflow bringt viele Vorteile – für den Patienten und für die Praxis. Neben einer kürzeren Behandlungszeit sind es vor allem die standardisierten Abläufe, die zu einer ruhigen und sicheren Behandlung beitragen.  mehr