Werte leben: im Team und bei der Prophylaxe
Als Dr. Petra Volz und ihr Mann, der Betriebswirt Alexander Volz, in Garmisch-Partenkirchen 2019 ihre erste fotzn’spanglerei – auf Hochdeutsch Zahnarztpraxis – eröffneten, war von vorneherein klar: Sie setzen auf Werte wie Loyalität, Transparenz und Ehrlichkeit. Diese spiegeln sich wider in einer modernen Mitarbeiterführung und offenen Patienten- kommunikation. Bei der Prophylaxe, die ein zentraler Bestandteil ihres Leistungsspektrums ist, setzen sie mit der Guided Biofilm Therapy (GBT) auf ein standardisiertes Prophylaxe-Konzept mit einem transparent hohen Qualitätsstandard. mehr
Schmerzfrei durch ganzheitliche Therapie
Seit 1970 wurden alle Patienten des Autors Dr. Dapprich, die keine optimale Okklusion hatten, das waren etwa 95 %, mit einer Schiene vorbehandelt und in der zentrischen Kondylenposition eingeschliffen. Erst danach erfolgten, falls erforderlich, prothetische Versorgungen. Bei 40 % der Patienten änderte sich die Okklusion nicht mehr, bei 60 % dagegen änderte sich ständig die Kondylenposition und damit die Okklusion. mehr
Diamantinstrumente, die „wie von selbst“ arbeiten
Wie unterscheiden sich die neuen DIAO von herkömmlichen Diamantinstrumenten? Dr. Jürgen Benz (JB): Der Komet Dental-DIAO Broschüre ist zu entnehmen, dass bei klassischen Diamantinstrumenten die Diamanten dicht beieinander liegen; bei der DIAO-Diamantierung sorgen jetzt Keramikperlen für einen größeren Abstand zwischen den Diamanten. Dadurch soll der Druck perfekt auf die Diamantspitzen konzentriert werden, damit sie leichter […] mehr
Neues Curriculum „Hygiene-Management“
Ganz neu hat das Team um Markus Tröltzsch zusammen mit dem Experten Wolfgang Herdlicka ein Curriculum „Hygiene-Management“ entwickelt, das in Kooperation mit dem DOC angeboten wird. Bei den Modulen handelt es sich um Aufzeichnungen entsprechender Live-Webinare, die als Video-On-Demand abgerufen werden können. Modul A (online ab Mitte Oktober circa 2,5 Stunden): „Von allgemeiner Händehygiene über […] mehr
Es kommt auf das Vertrauensverhältnis an
Im Fokus des diesjährigen Berichts stehen verschiedene Formen zahnärztlicher Praxen, die am Versorgungsgeschehen teilnehmen. Die Praxislandschaft in Deutschland hat sich in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten deutlich gewandelt und diversifiziert. Neben bewährte Einzelpraxen sind Gemeinschaftspraxen in unterschiedlichen Formen sowie seit einigen Jahren auch rein zahnärztliche medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit teils umfangreicher Belegschaft getreten. Dr. Romy Ermler, […] mehr
Unterkieferprotrusionsschiene ab 2022 Teil der Versorgung
Schlafapnoe-Patienten können ab 2022 als Bestandteil der GKV-Versorgung eine Unterkieferprotrusionsschiene als Therapiemöglichkeit erhalten. mehr
So senken Sie das Corona-Risiko in der Zahnarztpraxis
Direkter Patientenkontakt erhöht die Infektionsgefahr. Doch laut dieser Studie lässt sich das Corona-Risiko in der Zahnarztpraxis verringern. mehr
Keine 3G-Regel in der Zahnarztpraxis
Sollte die 3G-Regel auch für die Zahnarztpraxis gelten? Die Bundeszahnärztekammer ist strikt dagegen. Aus welchem Grund, lesen Sie hier. mehr
Lohnt sich ein 3D-Drucker in der Zahnarztpraxis?
Der Intraoralscanner eröffnet über die Fertigung mit einem 3D-Drucker neue Möglichkeiten für die Zahnarztpraxis. Lohnt sich die Investition? mehr
Wettbewerb “Grüne Praxis 2021”
Der Wettbewerb die grüne Praxis will die Nachhaltigkeit in Deutschlands Zahnarztpraxen stärken. Er bietet die Gelegenheit, "grüne" Maßnahmen vorzustellen und dafür Preise zu gewinnen. mehr
Wirtschaftliche Pandemie-Folgen für die Zahnarztpraxis
Die Corona-Krise beschäftigt uns wie kaum ein anderes Thema. Mit welchen wirtschaftlichen Folgen eine Zahnarztpraxis kämpfen muss, zeigt die apoBank. mehr
Worauf die Zahnarztpraxis jetzt bei der Umsatzsteuer achten muss
Seit dem Jahresbeginn gelten wieder die alten Sätze zur Umsatzsteuer. Was Sie in Ihrer Zahnarztpraxis beachten müssen, lesen Sie hier. mehr
Zahnmedizinische Versorgung in unseren Nachbarländern
Pandemiebedingt hatten Zahnarztpraxen mit Einschränkungen zu kämpfen. Wie die zahnmedizinische Versorgung in Europa nun aussieht, zeigt eine Übersicht. mehr
Corona-Aktion: Plaquebuster
Das digitale Konzept soll helfen, Patienten zu aktivieren und zu binden. Eine vereinfachte Nutzung von Streamingdiensten verkürzt nicht nur die Wartezeit. mehr
Auswirkungen der Pandemie in der Zahnarztpraxis
Wie betroffen sind Zahnarztpraxen von der Corona-Pandemie wirklich? Die Befragung der Universität Köln zieht nach der ersten Welle eine Zwischenbilanz. mehr