Fortbildungsreihe in sechs Städten:

Permadental Roadshow 2024

Mit „We think digital 2024“ bietet Permadental eine Fortbildungsreihe für Behandler und leitende Praxismitarbeiter an. Von Juni bis November 2024 gibt es in Form einer Roadshow sechs Termine in ganz Deutschland mit einem einzigartigen Konzept. mehr


DMG

IconVention 2023: die Roadshow zur mikroinvasiven Kariesbehandlung

Bohren oder abwarten? Die Infiltrationsbehandlung mit Icon schließt die Lücke zwischen Prophylaxe und Füllungstherapie. Die innovative Methode erlaubt das frühzeitige Stoppen von Karies, ohne Anästhesie und Bohren. Unnötiger Verlust gesunder Zahnsubstanz kann so vermieden, die Lebenserwartung des Zahns verlängert werden. Zudem ist die Infiltrationstherapie auch für die ästhetische Behandlung von White Spots auf Glattflächen einsetzbar. […] mehr


07.08.2023

Aus Fehlern lernen: Implantologie-Update mit Mehrwert für die Praktiker

Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) hat mit ihrem 19. Jahreskongress am 7. und 8. Juli 2023 in Hamburg ein wahres Wissensfeuerwerk geboten. Der Einladung von Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Vizepräsident und Fortbildungspräsident der DGOI, waren über 35 Top-Referentinnen und Referenten aus Hochschule und Praxis gefolgt. „Wir haben in den vergangenen Jahren unser […] mehr


04.08.2023

Zwei Fachtage Implantologie im Herbst

Vor 16 Jahren veranstaltete Dentaurum Implants den 1. Fachtag Implantologie an der Universität zu Lübeck und legte damit den Grundstein für dieses erfolgreiche Konzept. Nun startet der 14. Fachtag Implantologie und Zahntechnik an der Universität zu Lübeck am 16. September 2023 und am 07. Oktober 2023 findet der 1. Fachtag Implantologie an der Friedrich-Alexander-Universität in […] mehr


Internationales Symposium zebris Medical im Center Parcs Allgäu

Integration des digitalen Workflows in die Zahnarztpraxis

Die erfolgreiche und wirtschaftliche Integration des digitalen Workflows in der Zahnarztpraxis ist das Fokusthema des internationalen Symposiums von zebris Medical. Die Vorträge und Workshops von namhaften Referenten befassen sich mit: Instrumenteller Bewegungserfassung, Intraoralscannen, CAD-Konstruktion und CAM-Produktion von prothetischem Zahnersatz sowie Aufbissbehelfen. Teilnehmer erhalten einen Überblick des Einsatzes digitaler unterstützender Tools in der modernen Zahnarztpraxis und […] mehr


Philips

Online-Schulungsangebote für Praxis-Fachkräfte

Kinderprophylaxe, Seniorenprophylaxe, Zoom Zahnaufhellung sowie Kieferorthopädie und Mundgesundheit gehören zu den Themen der Webinare des Philips Sonicare Schulungsprogramms 2023 im dritten Quartal 2023. Die Webinare starten zu immer mittwochs ab 18 Uhr zu den angegebenen Terminen. Und das sind die kommenden Themen und Termine: Zoom Zahnaufhellung am 26. Juli 2023, Zoom Zahnaufhellung: In diesem Webinar […] mehr


Wawibox

Fortbildungsreihe Dental Nights im Mai

Vom 09.05. bis zum 30.05. gibt es an insgesamt sechs Abenden ein abwechslungsreiches Programm mit einer Diskussionsrunde und verschiedenen CME-Vorträgen. Mit dabei sind Dr. Amelie Ackemann, Christian Brendel, Sina Gruhn, Claudia Willemsen, Dr. Felix Wohlgemuth und Laura Zahn. „Wir sind sehr stolz darauf, so viel Expertise bündeln zu können und diese gemeinsam weitergeben zu können. […] mehr


Kettenbach Dental

Erfolgreiche Webinar-Serie wird 2023 fortgesetzt

Mittels verschiedener Patientenfälle aus seinem Praxisalltag stellt Dr. Frank-Michael Maier die angewendeten Therapiekonzepte sowie alternative Lösungswege anhand klinischer Ergebnisse vor. Dazu wird den Interessenten ein tiefergehendes Verständnis für Abformwerkstoffe, Komposite und deren Anwendungstechniken bei bestimmten Patientenfallsituationen vermittelt. Die Nachfrage nach diesem Webinar-Format ist bisher von Termin zu Termin angestiegen. Dabei spielte sowohl die übergreifende Thematik […] mehr


11.01.2023

Flowable Injection Technique

Herr Dr. Geštakovski, seit wann arbeiten Sie mit der Injection Moulding-Technik und welche Vorteile bietet diese? David Geštakovski (DG): Vor mehr als fünf Jahren setzte ich die Technik zum ersten Mal ein, damals noch als Student an der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Zagreb (Kroatien). Das Haupteinsatzgebiet ist für mich der Frontzahnbereich mit dem Fokus auf […] mehr


Kooperationsangebot von greenviu und Dental Online College

Neues Curriculum „Hygiene-Management“

Ganz neu hat das Team um Markus Tröltzsch zusammen mit dem Experten Wolfgang Herdlicka ein Curriculum „Hygiene-Management“ entwickelt, das in Kooperation mit dem DOC angeboten wird. Bei den Modulen handelt es sich um Aufzeichnungen entsprechender Live-Webinare, die als Video-On-Demand abgerufen werden können. Modul A (online ab Mitte Oktober circa 2,5 Stunden): „Von allgemeiner Händehygiene über […] mehr


Das prothetische Behandlungsteam und der CMD-Patient

Damit alle profitieren

Herr Prof. Lotzmann, Sie haben schon vor mehr als 30 Jahren begonnen, zahnmedizinische Fortbildung zur CMD-Diagnostik- und Therapie anzubieten. Was hat Sie dazu bewogen? Prof. Dr. Ulrich Lotzmann: Das Interesse an der Diagnostik und Therapie von kraniomandibulären Dysfunktionen entwickelte sich bereits im Studium. Meine erste zahnmedizinische Fortbildungsveranstaltung für Zahnmediziner, damals zusammen mit Prof. Georg Meyer, […] mehr


Internationales Treffen bei VOCO

Zahnärzte aus aller Welt zu Gast beim Fellowship Symposium

Auch in der 5. Auflage folgten nun erneut 50 Zahnärzte aus fast 30 Ländern der Einladung der Cuxhavener Dentalisten, um den Dialog zwischen Herstellerseite und Praxis weiter zu intensivieren. Im Fokus der dreitägigen Veranstaltung mit mehr als 30 Fachbeiträgen standen dabei insbesondere Abhandlungen und Fragestellungen zur konventionellen restaurativen und innovativen digitalen Zahnheilkunde. Zudem waren aktuelle […] mehr


News

3. Deutscher Präventionskongress der DGPZM

„Vor diesem Hintergrund sind wir mit den gut 50 Teilnehmern zufrieden, auch wenn natürlich noch reichlich Luft nach oben ist.“, so der Präsident der DGPZM, Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke. Die Location, das Privathotel Lindtner in Hamburg-Harburg, war ansprechend und die Vorträge inspirierend. Den Auftakt machte am Freitagnachmittag ein Vortrag von Dr. […] mehr


Aktuell

Das ITI führt das “ITI Diploma in Implant Dentistry” ein

Das ITI Diploma ist ein strukturiertes Programm für erfahrene Fachleute, die ihre Kenntnisse in der Implantologie validieren möchten. Es führt die Teilnehmenden durch einen Prozess, der auf der Einreichung von acht klinischen Fällen und einer mündlichen Prüfung basiert. Das ITI Diploma wird vom ITI vergeben, einem international anerkannten, führenden Anbieter von evidenzbasierter Fortbildung in dentaler […] mehr


Neues Schulungsformat

ClearCorrect: Lernen in Kleingruppen

Alignerbehandlungen nehmen immer mehr zu. Fortbildungsmöglichkeiten für Zahnärzte bieten dabei zum Beispiel die ClearCorrect Case Cafés. mehr


1 2 3 6