„Kurze Implantate sind nichts für Ungeübte“
Die Kurzen haben sich etabliert, lautete der Titel des 11. Experten-Symposiums des BDIZ EDI in Köln. Doch was gilt heute als kurz? Vor einigen Jahren galten 10 mm als kurz, heute ist man bei 6 bis 8 mm. mehr
Ästhetik nur im Team möglich
Komplexe Behandlungsfälle sicher und voraussagbar lösen, erfordert Teamgeist. Denn eine rekonstruktive Versorgung dieser Patienten verlangt Know-how in fast allen Disziplinen der modernen Zahnheilkunde. mehr
Implantologie: „My First All-on-4“
Mit nur vier Implantaten pro Kiefer lassen sich umfangreiche augmentative Maßnahmen vermeiden. Ein Kölner Zahnarzt hat zum ersten Mal das All-on-4-Konzept erprobt. mehr
CAMLOG Competence Tour „Wir retten eigene Zähne“
Auch bei Implantologen rangiert der Zahnerhalt an erster Stelle. Das machte PD Dr. Michael Stimmelmayr bei der dritten Auflage der CAMLOG Competence Tour in Frankfurt unmissverständlich klar. mehr
Minimalinvasives Exkavieren: Kons ohne Lobby?
Würde die substanzschonende Kariestherapie besser honoriert, könnte sie flächendeckend Fuß fassen.Volkswirtschaftlich würde sich das auch rechnen. mehr
dent update 2016: Parodontologie, Prothetik und Zahnerhaltung
dent update, die Veranstaltungsreihe für niedergelassene Zahnärzte, geht 2016 mit drei Veranstaltungen und einem Hands-on-Special weiter. mehr
Abschied vom Klassiker
Ende dieses Jahres wird es keine Ersatzteile mehr für die Behandlungseinheit M1 von Sirona geben. Führende Firmenvertreter und Experten erklären warum. mehr
Glaskeramik vorbehandeln ohne Flusssäure?
Adhäsive Befestigung einer Lithiumdisilikat-Teilkrone ohne Flusssäure-Konditionierung – eine interessante Alternative. mehr
Das nanokeramische Komposit ceram.x
Im Bereich der Füllungsmaterialien ist nicht jeden Tag mit bahnbrechenden Fortschritten zu rechnen, doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein Beispiel muss hier hervorgehoben werden – gerade weil es eher bescheiden und unauffällig daherkommt. mehr
Höckerersatz mit Bulk-fill
Die direkte Kompositrestauration im Seitenzahnbereich etabliert sich zunehmend als kostengünstige Alternative zu indirekten Versorgungen. Füllungsmaterial mit gesteigerten Durchhärtungstiefen, also Bulk-Fill-Komposite, eignen sich selbst zur Versorgung sehr großer Kavitäten, die den Ersatz mehrer Höcker verlangen. mehr