Die digitale Zahntechnik

Der digitale Weg ist das Ziel

Henry Schein lud zu seinem Kongress „360 Grad – Digitale Zahntechnik gestalten“ nach Frankfurt ein. In den Laboren sei digital bereits angekommen, in den Kliniken wachse es nur langsam. mehr


Der beste Zeitpunkt des Zähneputzens nach dem Essen?

Zahnschmelzerosionen: Zahlt sich warten aus?

Wie ein Lauffeuer verbreitete sich vor einigen Jahren unter Zahnmedizinern, Journalisten und Patienten die Empfehlung, nach dem Essen 30 Minuten mit dem Zähneputzen zu warten. mehr


Adhäsivtechnik und die Implantologie

Kunstwerk statt Massenprodukt

Minimalinvasive Präparationen und moderne Adhäsivtechnik ermöglichen altersgerechte, individuelle und ästhetische Restaurationen, quasi eine Imitation der Natur. mehr


Pflege des Implantats

Schutz vor Periimplantitis

Kann die regelmäßige Anwendung von Implantat-Pflege-Gel das Periimplantitis-Risiko wirksam senken? Ja, meint Dr. Eleonore Behrens von der Universität Kiel. mehr


Zahn- und implantatgetragene Einzelzahnrestaurationen

Monolithische Vollkeramikrestaurationen

Bei monolithischen Restaurationen aus hochfesten Glaskeramiken oder Zirkonoxidkeramiken sind die technischen Komplikationen weitaus geringer als bei Verblendkeramik. Das sogenannte Chipping ist kein Thema. mehr


01.04.2016

Einfach und zuverlässig

Die direkte zahnfarbene Füllungstherapie im Seitenzahnbereich ist fester Bestandteil des zahnärztlichen Praxisalltags. Während die Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik oberstes Ziel ist, sollte das Material gleichzeitig einfach und zuverlässig anzuwenden sein. Wie sich mit einem Hochleistungskomposit ohne Aufwand ästhetisch ansprechende Ergebnisse erzielen lassen, zeigt das Fallbeispiel. mehr


Nanokeramisches Komposit setzt neue Maßstäbe

Fühlbar einfacher gefüllt

Die innovative Verarbeitung von Komposit mit verbessernder SphereTEC-Füllertechnologie und das in der Bulkfill-Technik anwendbare Basismaterial stellen faszinierende Fortschritte in der Zahnmedizin dar. mehr


Prophylaxe

Allround-Zement

Über die Qual der Wahl bei der Auswahl des richtigen Zements sprach das DENTAL MAGAZIN mit Klaus Peter Hoffmann, Leiter der Wissenskommunikation bei VOCO, Cuxhaven. mehr


Allrounder in der Zahnarztpraxis

Laser in der Praxis

Von der Diagnostik über die Entfernung von Hautwucherungen, Desinfizieren von Wunden bis zur Freilegung von Zahnimplantaten; der Laser lässt sich in der Zahnheilkunde für ein breites Behandlungsspektrum nutzen. mehr


Die Mylandbrücke

Die sichere minimalinvasive und ästhetische Alternative zum Implantat

Die Marylandbrücke stellt eine echte ästhetische Alternative zur implantologischen Versorgung von Aplasien dar. Vor allem für jüngere Patienten eignet sich diese Therapieoption. mehr


1 45 46 47 48 49 71