29.03.2019

Ganzkieferscan: Einfacher, genauer, schneller

Der Intraoralscanner Primescan ermöglicht erstmals eine hochpräzise digitale Abformung über den gesamten Kiefer. Über die neuen Tools sprach dentalmagazin.de mit Prof. Dr. Dr. Albert Mehl, Zürich, Dr. Alexander Völcker, Group Vice President CAD/CAM und Orthodontics, und Holger Emmert, Vice President Platforms und Marketing – beide bei Dentsply Sirona. mehr


27.03.2019

Zahnlose Kiefer sicher und schnell versorgen

Bei der Versorgung zahnloser Kiefer setzt Dr. Martin Gollner auf das iSy-Implantatkonzept statt auf All-on-four-Lösungen. Warum, erklärt er im Interview. mehr


25.03.2019

Piezotome: Die atraumatische Zukunft?

Der Piezochirurgie gehört die Zukunft – davon ist Prof. Dr. Dr. Angelo Trödhan, Präsident der Internationalen Akademie für Ultraschallchirurgie und Implantologie, Wien, überzeugt. Welche Vorteile die atraumatische Schneidetechnik bietet und wie das Verfahren funktioniert, erklärt der Experte im Interview. mehr


Implantologie

Integrierte Workflows für mehr Unabhängigkeit

Integrierte Workflows bestimmen den Takt auf der IDS. Alexander Scholz, Geschäftsführer medentis medical, erklärt Details des Produktportfolios im Interview. mehr


Vorschau

Das sind die Trends der IDS 2019

Eine Schau der Superlative. Rund 2.300 Anbieter aus 60 Ländern präsentieren in Köln die neuesten Produkte, Lösungsansätze und Entwicklungen der Dentalbranche. Besucher können vom 12. bis 16. März neben Bewährtem das Neuste vom Neusten kennenlernen. Hier ein Überblick über die IDS-Highlights. mehr


Komet Dental

Keramikveneers sicherer korrekt präparieren

Wie es die Spezialinstrumente des Perfect Veneer Preparations Set 4686/ST schaffen, dass der Zahnarzt innerhalb der engen Grenzen der Präparation im Schmelz bleibt und zugleich eine werkstoffgerechte Präparationsform erreicht, erklären die Ideengeber PD Dr. M. Oliver Ahlers und Prof. Dr. Daniel Edelhoff.  mehr


Camlog

PROGRESSIVE-LINE überzeugt Anwender

Dr. Frederic Hermann, M.Sc. aus dem schweizerischen Zug, hat als einer der ersten vier Anwender bereits rund 80 CAMLOG PROGRESSIVE-LINE Implantate gesetzt. Sein Fazit: weniger Augmentationen, keine chirurgischen oder prothetischen Komplikationen. mehr


Neues interdisziplinäres Netzwerk

„Funktionsdiagnostik auf ein anwendbares Basiswissen reduzieren“

M. Sc. Kerstin Jäger möchte die Funktionsdiagnostik aus ihrem Nischendasein befreien und massentauglich machen. Welchen Ansatz sie mit der ihrem Netzwerk und der DGZMS verfolgt und warum sie nichts von den herkömmlichen Fortbildungsangeboten hält, erfahren Sie hier. mehr


Biofilmmanagement

Risikopatienten: Anamnese ist der wichtigste Baustein

Der dritte Teil unserer Serie zum Thema Biofilmmanagement befasst sich mit der Prophylaxe bei Risikopatienten. Dazu gehören Schwangere, ältere oder auch PA-Patienten. Bei allen Gruppen ist die Anamnese einer der wichtigsten Behandlungsbausteine. mehr


Piezochirurgie

Piezotome – Der neue Goldstandard

Keine perforierte Schneider’sche Membran, kein verletzter Nerv, intaktes Weichgewebe – die Piezochirurgie steht für atraumatisches Arbeiten. In spätestens zehn Jahren wird die auf Ultraschalltechnologie basierende Schneidetechnik die herkömmliche ablösen. Davon ist Prof. Dr. Dr. Angelo Trödhan, Präsident der Internationalen Akademie für Ultraschallchirurgie und Implantologie, Wien, überzeugt. mehr


1 29 30 31 32 33 71