Interview mit Prof. Ghanaati

PRF-Konzept: Einfach und effektiv

Die PRF-Methode (Platelet-Rich Fibrin) ist die einfachste Art, die natürliche Regeneration zur Herstellung biologischer Gewebe zu nutzen, sagt Prof. Dr. mult. Shahram Ghanaati. Damit lasse sich die regenerative Eigenschaft von Biomaterialien, Knochenersatzmaterialien und Membranen mit der Matrix verstärken. mehr


AnyRidge-Implantatsystem

Mehr Oberfläche, mehr Primärstabilität

Das AnyRidge-Implantatsytsem feierte 2018 seinen zehnten Geburtstag. Es liegen 5- und 10-Jahres-Follow-up-Studien vor. Was macht dieses System so außergewöhnlich? Was hat es mit dem Plus an Implantatoberfläche auf sich? Dr. Marcus Engelschalk bringt es auf den Punkt. mehr


Neue Implantat-Generation

Erheblich mehr Stabilität durch Schmiedung

Auf der Feier zum fünften Geburtstag seiner MAGELLAN-Software hat medentis-Geschäftsführer Alexander Scholz eine neue Generation an Implantaten angekündigt: Er will das erste geschmiedete Implantat in den Markt bringen. mehr


Perfekte Instrumentierung

Endo-Wissen von A bis Z

Die Endodontie ist ein verantwortungsvolles Fach, das sich von der Inzisalkante bis zur Wurzelspitze erstreckt. Jeder Einzelschritt ist erklärungsintensiv. Endo-Fachberater von Komet holen den Zahnarzt genau dort ab, wo er in der Endo steht. mehr


Bulk-Fill-Komposite

Aufräumen mit Mythen

Effizientere Behandlungsabläufe, geringere Fehleranfälligkeit und ein geringes Kontaminationsrisiko – dafür stehen Bulk-Fill-Komposite. Anfängliche Nachteile – etwa die fehlende Transluzenz – gelten heute als überwunden. mehr


Zirkonoxidrestaurationen

Ästhetisch und chairside

Monolithische Zirkonoxidrestaurationen sind im Kommen. Das Material gilt als extrem stabil, einfach zu handhaben, minimalinvasiv und gut geeignet für die Chairsideversorgung. Inzwischen lassen sich auch hochästhetische Ergebnisse damit erzielen, sagt Dr. Hendrik Zellerhoff. mehr


Experten-Roundtable

Patienten begeistern

Mehr Zeit- und Kosteneffizienz bei allen Indikationen und perfekte Ergebnisse auch im Frontzahnbereich verspricht das iSy-Implantatkonzept mit durchdachten Komponenten. Lassen sich mit den zeitsparenden Protokollen neue Patientenkreise gewinnen? mehr


Implantologie

Keramik: Einteilig, verschraubt, zementiert?

Neue zweiteilige Varianten könnten den Trend zur Metallfreiheit weiter verstärken. Welche Oberfläche garantiert die Osseointegration? Wie steht es mit der Sofortimplantation plus Versorgung? Wir fragten die Regensburger Oralchirurgen Dr. Emanuel Käser und Dr. Michael Dehen. mehr


Interview mit Dr. Bastian Wessing

Periimplantäre Weichgewebsaugmentation

Laut aktuellen Studien lässt sich das periimplantäre Weichgewebe sowohl durch autologe Bindegewebstransplantate als auch durch Weichgewebeersatz gleichermaßen verdicken. Doch wann ist welches Material indiziert? Und wie viel Weichgewebe braucht es um ein Implantat? mehr


Neue S3-Leitlinie

Spülen als Ergänzung zum reinigen

Mundspüllösungen sind eine effektive Ergänzung für eine wirksame Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen, einer Parodontitis oder Gingivitis. Ein Team von Autoren, darunter Prof. Dr. Nicole Arweiler, hat nun eine S3-Leitlinie zum chemischen Biofilmmanagement vorbereitet. mehr


1 30 31 32 33 34 71