So erkennen Sie Karies frühzeitig
Früh erkannt, früh gebannt: Ein Tool für Intraoralscanner zur Detektion von kariösen Läsionen soll die Kariesdiagnostik erleichtern. Was ist dran am neuen Trend? mehr
Flow-Komposit: Weshalb die richtige Viskosität entscheidend ist
Welche Viskosität muss ein Flow-Komposit haben, um druck- und kantenstabil zu sein? Im Interview erklärt Dr. Arne Kersting, wo die Herausforderung liegt. mehr
Koronaler Verschiebelappen oder Tunneltechnik?
Für Dr. Jochen Tunkel ist klar: Ein koronaler Verschiebelappen ist für die Rezessionsdeckung ideal. Doch welche Vorteile bietet diese Technik konkret? mehr
Chairside-Restaurationen: So gelingen sie einfach und schnell
Restaurationen in kürzester Zeit: Das verspricht die Schleif- und Fräseinheit CEREC Primemill. Was das konkret heißt, verraten zwei Experten im Interview. mehr
So haben Keime, Amöben und Co. keine Chance
Keime gehören nicht ins Betriebswasser zahnärztlicher Behandlungseinheiten – so viel ist klar. Ein neues Kombiverfahren hilft Praxen bei der Wasserhygiene. mehr
Keramik-Inlays und Teilkronen-Präparation: So gelingt es
Keramische Restaurationen haben sich längst bewährt. Was Sie bei der Keramik-Inlay- und Teilkronen-Präparation unbedingt beachten sollten, lesen Sie hier. mehr
„SOS“ für zahnlose Unterkiefer
Die Idee kam Sliwowski Anfang dieses Jahrtausends. Damals hielt die digitale Volumentomografie Einzug in die Praxis – hinzu kam die Möglichkeit einer „guided surgery“. Aber warum genau wurde der zahnlose Unterkiefer für dieses Verfahren ausgewählt? „Zum einen besteht das Problem, dass eine Totalprothese im Unterkiefer ohne Implantate sehr schwierig zu stabilisieren ist. Allein in Deutschland […] mehr
Wie gut ist der digitale Komplettservice “Smile in a Box”?
Eine Box mit allen Komponenten am Tag der Implantation: das verspricht "Smile in a Box". PD Dr. Sigmar F. Schnutenhaus hat die Dienstleistung getestet. mehr
Weniger Artefakte bei DVT dank schnellerer Scanzeiten
Bewegungs- und Metallartefakte sind mit den neuen DVT-Modellen quasi vom Tisch. Wie sicher DVT jetzt ist, erklärt Stefan Kaltenbach von orangedental. mehr
Lieber DVT-Röntgen oder 2D-Aufnahmen?
Wann ist DVT-Röntgen sinnvoll und wann reichen 2D-Aufnahmen? Hier sollte das ALADA-Prinzip gelten. Was dahinter steckt, skizziert Prof. Dr. Axel Bumann. mehr