Backward Planning: Das sind die Erfolgsgaranten
Mittels Backward Planning lassen sich Implantate und Prothetik für die Versorgung zahnloser Patienten nutzen. Wie das erfolgreich geht, lesen Sie hier. mehr
Was Aligner-Schienen in der Prophylaxe bringen
Aligner-Schienen finden mittlerweile auch in der Prophylaxe und präprothetisch Anwendung. Welche Vorteile das bietet, erklärt Dr. Ingo Baresel im Interview. mehr
MDR 2020: Was erwartet Zahnärzte ab Mai?
Am 26. Mai 2020 wird die Medical Device Regulation (MDR) rechtskräftig. Was das für Sie als Zahnarzt und für Dentalhersteller bedeutet, erfahren Sie hier. mehr
Sofortimplantation und -versorgung auf dem Prüfstand
Experten der Uni Frankfurt setzen sich für die Formulierung eines Standards für die Sofortimplantation und -versorgung ein. Ihre Empfehlungen gibt es hier. mehr
Wie Sie Vollkeramikkronen substanzschonend präparieren
Vollkeramikkronen werden mittlerweile im Seiten- als auch Frontzahnbereich eingesetzt. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, um schonend zu präparieren. mehr
Ästhetische Restaurationen mit Chairside CAD/CAM
Wie lassen sich chairside ästhetische CAD/CAM-Restaurationen herstellen? Dr. Hsuan Chen gibt Ihnen im Interview Tipps zur Materialwahl und zum Handling. mehr
Was bei überempfindlichen Zähnen helfen kann
Überempfindliche Zähne sind eine neue Herausforderung für die Zahnmedizin – egal ob in Folge von Erosionen oder MIH. Kann Fluorid hier helfen? mehr
Strategien zur Periimplantitisvermeidung
Strategien gegen Periimplantitis standen im Fokus des Geistlich-Workshops auf dem 33. Kongress der DGI. Welche Rolle spielt das Weichgewebe dabei? mehr
Allografts: ja oder nein?
Funktioniert allogenes partikuläres Knochenersatzmaterial besser als xenogenes? PD Dr. Dr. Peer Kämmerer und Dr. Dr. Markus Tröltzsch sind sich uneinig. Hier erfahren Sie, welche Argumente die Experten für oder gegen Allografts anbringen. mehr
Ästhetik plus Funktion bei komplexen Fällen
Wie Zahnarzt und Zahntechniker bei komplexen keramischen Restaurationen ideal zusammenarbeiten, zeigen Prof. Dr. Daniel Edelhoff und ZTM Otto Prandtner. mehr