Kronenverlängerung plus Implantation im Abrasionsgebiss: So geht’s!
Ästhetisch und funktional: Wie man eine chirurgische Kronenverlängerung und eine Implantation im Abrasionsgebiss erfolgreich kombiniert, zeigt dieses Fallbeispiel. mehr
Hygiene, Abrechnung und Co. in Zeiten von Corona
Was ist während Corona in Sachen Hygiene und Abrechnung zu beachten? Damit befasste sich das neue Webinar der APW. Alle Aspekte hier im on demand-Video. mehr
Diese Allgemeinerkrankungen fördern das Risiko einer Periimplantitis
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Allgemeinerkrankungen und der Entwicklung einer Periimplantitis? Prof. Dr. Dr. Christian Walter liefert Antworten. mehr
Bulk-Fill-Komposit: Die substanzschonende Alternative zur Teilkrone
Direktes Komposit statt Teilkrone oder Onlay? Unser Experte erklärt, warum Bulk-Fill-Komposit bei der Restauration großer Kavitäten im Seitenzahnbereich immer beliebter wird. mehr
Keramikimplantate: Einteilig versus zweiteilig
Wie gut schneiden zweiteilige Keramikimplantate im Vergleich zu einteiligen ab? Zwei Experten diskutieren, welches System das bessere Outcome liefert. mehr
Wurzelkaries mit topischen Fluoriden vorbeugen
Wurzelkaries betrifft vor allem ältere Menschen. Wie man der Erkrankung mithilfe topischer Fluoride wirksam vorbeugen kann, fanden nun Forscher heraus. mehr
Wirkung von Chlorhexidin CHX 0,2 % gegen Coronaviren
Besser Wasserstoffperoxid oder CHX gegen Corona als Mundspülung vor der Behandlung? Was wissenschaftlich aktuell belegt ist und was nicht, lesen Sie hier. mehr
Amalgamfüllung minimalinvasiv austauschen
Wenn Sie eine insuffiziente Amalgamfüllung austauschen müssen, kann trotz ausgeprägter Kavitätenausbildung Komposit die Lösung sein. Was ist zu beachten? mehr
Digitale Fertigung einer Totalprothese
Mit weniger Aufwand eine akzeptable Totalprothese herstellen. Wie das durch eine digitale Prothese möglich ist, erklärt ZA Peter Bittendorf im Interview. mehr
Schirmschrauben: einfache Alternative zu Schalentechnik und Co.
Welche Defekte mit Hilfe von Schirmschrauben stabilisert werden können für eine erfolgreiche Regeneration, erklärt PD Dr. Dr. Jonas Lorenz im Interview. mehr