Dentaler 3D-Druck zeigt hohes Potenzial
Die dentale Welt hat sich seit der letzten „echten“ IDS im Jahr 2019 gewandelt; dies unterstrich auch die IDS 2023. Höher, schneller, weiter … – wer nach Köln gereist ist, um bahnbrechende Innovationen zu erleben, wird etwas ernüchtert in der Realität angekommen sein. Wer jedoch Einblicke in effektive Lösungen, vereinfachte Prozesse und optimierte Werkstoffe suchte, […] mehr
Nanohybride Einzelkrone im CAD/CAM-Verfahren
Nachfolgender klinischer Fall zeigt, dass durch Einsatz moderner CAD/CAM-Technologie die Versorgung eines Einzelzahnes mit einem nanokeramischen Hybrid-Block (VOCO GmbH, Cuxhaven) durchführbar ist. Der konkrete Fall Ein 30-jähriger Patient erschien spontan in der Praxis mit der Bitte um Neuversorgung eines Zahnes mit frakturierter Füllung (Zahn 36). Im Aufklärungsgespräch wurden mit dem Patienten aufgrund der Vielfalt an […] mehr
Nanohybride Einzelkrone im CAD/CAM-Verfahren
Nachfolgender klinischer Fall zeigt, dass durch Einsatz moderner CAD/CAM-Technologie die Versorgung eines Einzelzahnes mit einem nanokeramischen Hybrid-Block (VOCO GmbH, Cuxhaven) durchführbar ist. Der konkrete Fall Ein 30-jähriger Patient erschien spontan in der Praxis mit der Bitte um Neuversorgung eines Zahnes mit frakturierter Füllung (Zahn 36). Im Aufklärungsgespräch wurden mit dem Patienten aufgrund der Vielfalt an […] mehr
Reise durch die Welt der Zirkonoxide
Zirkonoxid sorgt in der Zahnmedizin und Zahntechnik seit einem Vierteljahrhundert für spannende Entwicklungen. Kaum ein anderer Werkstoff revolutionierte die Zahnersatzfertigung so sehr wie dieses Material. Es ist zu vermuten, dass sich ohne die Weiterentwicklung von Zirkonoxiden auch die CAD/CAM-Fertigung nicht im aktuellen Maße etabliert hätte. Allen anfänglichen Unkenrufen zum Trotz hat sich Zirkonoxid zu einem […] mehr
DenToGo: Digitale Nähe
Mit DenToGo lässt sich eine Aligner-Therapie präzise aus der Ferne betreuen. Wie Patienten enger einbezogen und Revisionen vermieden werden, lesen Sie hier. mehr
Verbundwerkstoffe versus Hybridkeramik
Verbundwerkstoffe für CAD/CAM werden immer bekannter. Was die Vorteile des neuen Werkstoffs Katana Avencia sind, erklärt Prof. Dr. Ivo Krejci im Interview. mehr
Ästhetische Restaurationen mit Chairside CAD/CAM
Wie lassen sich chairside ästhetische CAD/CAM-Restaurationen herstellen? Dr. Hsuan Chen gibt Ihnen im Interview Tipps zur Materialwahl und zum Handling. mehr
Chairside-Restaurationen: So gelingen sie einfach und schnell
Restaurationen in kürzester Zeit: Das verspricht die Schleif- und Fräseinheit CEREC Primemill. Was das konkret heißt, verraten zwei Experten im Interview. mehr
Immer mehr Applikationen
Der 3D-Druck sorgt für zügige Abläufe in der Praxis. Das A und O ist die Abstimmung von Drucker und Material, sagt Martin Göbel, CAD/CAM Business Development Manager VOCO GmbH, Cuxhaven, im Interview mit dem DENTAL MAGAZIN. mehr
Die Zukunft des 3D-Drucks
Der 3D-Druck hat sich nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Zahnmedizin zu einem echten Hype-Thema entwickelt. Welches Potenzial im 3D-Printing steckt, erklären Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Präsident der Fachgesellschaft für 3D-Druck in der Medizin, und die 3D-Druck-Expertin Dr. Elisabeth Goetze. mehr