Risikoarme Versorgung einer 85-jährigen Patientin
Der Autor beschreibt die Herstellung einer Adhäsivbrücke im Unterkiefer. Bei dem Patientenfall war aufgrund einer ausgeprägten Parodontitis, fehlenden ortsständigen Knochens und eines höheren Patientenalters eine Alternative zur herkömmlichen Brücken- und Implantatrestauration notwendig. Eine Herausforderung war das nach der Extraktion des Zahns zu erwartende Gewebedefizit, das eine Weichgewebeaugmentation notwendig werden ließ. Die Lösung: Eine Adhäsivbrücke gefertigt im digitalen Workflow aus einem hochtransluzenten, ästhetischen Zirkonoxid. mehr
Botox bei Bruxismus
Traditionelle Behandlungsmethoden bei Patienten mit Bruxismus umfassen Okklusionsschienen, physiotherapeutische Maßnahmen und medikamentöse Therapie. Seit einigen Jahren wird auch Botulinumtoxin Typ A (Botox) als mögliche alternative Behandlungsoption in bestimmten Fällen genutzt. Die Zahnärzte Silvia und Daniel Klering aus Bielefeld wenden diese Therapieoption bei gegebener Indikation an. Sie erläutern in diesem Artikel ihre Erfahrung mit der Wirksamkeit und Sicherheit von Botox in der Behandlung von Bruxismus, gestützt auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. mehr
Minimalinvasive Ästhetikkorrektur
Das perfekte Lächeln ist der Wunsch zahlreicher Patienten. Um eine optimale Frontzahnästhetik zu schaffen, kann - je nach Ausgangssituation - eine Kombination aus kieferorthopädischen Maßnahmen und direkter Kompositrestauration sinnvoll sein. Dr. Elio Boschetti, niedergelassener Zahnarzt mit Praxen in Vicenza, Brescia und Florenz/Italien, zeigt im folgenden Fall, wie er nach einer Alignertherapie eine noch bestehende Asymmetrie in der Gingiva-Architektur an Zahn 12 mit einer Klasse-5-Kompositrestauration optimiert hat. mehr
Monolithische Kronen hochästhetisch
Wenn es um Restaurationen im Frontzahnbereich geht, dann wünschen sich die Patienten durchweg das perfekte Lächeln. Ihre ästhetischen Ansprüche sind besonders hoch. Das Endergebnis hängt nicht nur davon ab, wie gut der Zahntechniker sein Handwerk versteht, sondern auch von der Wahl des passenden Materials. In diesem Fall hatte die Zahntechnikerin Maria Spanopoulou aus Athen, Griechenland, dunkle Zahnstümpfe zu versorgen. Daher entschied sie sich für das Material IPS e.max ZirCAD Prime in Kombination mit der „Canvas“-Technik. mehr
Ästhetisch, komfortabel und schnell
Zahnersatz ist nicht gleich Zahnersatz – das wissen Zahnärzte nur zu gut, wenn sie mit dem Dentallabor für den Patienten die optimale Versorgung planen. Oftmals sind Planung und Umsetzung eine Herausforderung. Denn neben der Ästhetik und dem Tragekomfort spielt natürlich auch der Faktor Schnelligkeit eine wichtige Rolle. mehr
Ästhetik und Festigkeit vereint in einem Material
Seit wann verwenden Sie das Zirkonoxid Zolid Bion, Frau Vignjevic? Silvana Vignjevic: Seit Juni dieses Jahres. Tatsächlich durfte ich das Material aber bereits testen, bevor es offiziell in den Markt eingeführt wurde. Man hatte ja schon lange die Info, dass Amann Girrbach ein neues Material präsentieren wird. Es ist dann aber doch noch einmal etwas […] mehr
Ästhetik und Festigkeit vereint in einem Material
Seit wann verwenden Sie das Zirkonoxid Zolid Bion, Frau Vignjevic? Silvana Vignjevic: Seit Juni dieses Jahres. Tatsächlich durfte ich das Material aber bereits testen, bevor es offiziell in den Markt eingeführt wurde. Man hatte ja schon lange die Info, dass Amann Girrbach ein neues Material präsentieren wird. Es ist dann aber doch noch einmal etwas […] mehr
Smile-Makeover von der Planung bis zum Veneer
Die Patientin Manal ist 35 Jahre alt, Mutter von drei Kindern und kam in meine Praxis, um über die Möglichkeiten eines „Smile Makeovers“, einer ästhetischen Optimierung ihres Lächelns, zu sprechen. Wie alle neuen Patienten, die unsere Praxis besuchen, durchlief auch Manal das folgende Protokoll: Das Erstgespräch mit dem Patienten erfolgt in angenehmer Umgebung, also nicht […] mehr
Definitive Befestigung einer Frontzahnbrücke
Der größte Nachteil adhäsiver Befestigungssysteme – eine komplizierte Anwendung mit zahlreichen Komponenten und Arbeitsschritten – konnte durch die Entwicklung selbstadhäsiver sowie zuletzt universeller dualhärtender Befestigungskomposite nahezu ausgeglichen werden. Universelle Befestigungskomposite Die neueste Generation der universellen Systeme besteht aus einem selbstadhäsiven Befestigungskomposit sowie optional anwendbaren Primern für die Restauration und die Zahnhartsubstanz. Im Fall von 3M […] mehr
Mit Alignern online Patienten gewinnen
Die direkte Patientenakquise, auch online, zeichnet DrSmile und die Aligner aus. Wie auch Sie von dieser Strategie profitieren können, lesen Sie hier. mehr