Recht

Extraktion als Körperverletzung

§224 Gefährliche Körperverletzung lautet: (1) Wer die Körperverletzung 1. durch Beibringung von Gift oder anderen gesundheitsschädlichen Stoffen, 2. mittels einer Waffe oder eines anderen gefährlichen Werkzeugs, 3. mittels eines hinterlistigen Überfalls, 4. mit einem anderen Beteiligten gemeinschaftlich oder 5. mittels eines das Leben gefährdenden Behandlung begeht, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn […] mehr


Hands-on-Workshop zum Thema Veneers: von der Planung bis zur adhäsiven Befestigung

Praxis, Praxis, Praxis!

Veneers bieten in vielen Fällen eine substanzschonende Alternative zur kompletten Überkronung. Viele Patienten bevorzugen diese minimalinvasive Therapieform. Bei der entsprechenden Indikation erlauben Keramikveneers eine zuverlässige medizinische Therapie im Frontzahnbereich. Ihre Ästhetik und die exzellenten Überlebensdaten aus klinischen Langzeituntersuchungen unterstützen die Entscheidung für eine Veneerversorgung. Für die Planung gilt es wichtige Fragen zu beantworten: Warum diese […] mehr


Interview mit Studienautor Dr. Martin Koch

Turbineneinsatz unter Corona-Bedingungen

Herr Dr. Koch, was hat Sie bei Ihrer Studie am meisten überrascht? Ganz eindeutig der Speichelsauger. Er reduziert die Partikelemission um gerade einmal 13 Prozent. Erst mit der optimalen Anwendung einer Universalkanüle oder einer speziellen Aerosolkanüle drückt man die Partikelzahl unter die Nachweisgrenze. Daher der Tipp: Verlassen Sie sich in puncto Absaugung nie allein auf […] mehr


Wissenschaftliche Veröffentlichung mit praxisrelevantem Ergebnis

Effektive Sprühnebelreduktion

Die Frage, unter welchen Umständen das SARS-CoV2-Virus möglicherweise über dentale Sprühnebel übertragen werden kann, bleibt ein wichtiger Gegenstand für die Forschung. Aus Sicht des zahnärztlichen Teams stellt sich aber eine andere Frage viel dringender: Welche Geräte lassen sich unter Corona-Bedingungen sicher betreiben und unter welchen Vorkehrungen? Hier lichtet sich der Nebel dank einer Studie von […] mehr


Risiko Scheinselbstständigkeit

Keine Sozialversicherungsfreiheit für Praxisvertreter

Ob eine solche Vertretung im Einzelfall zulässig ist, bestimmt sich nach den vertragsarztrechtlichen Regelungen, insbesondere § 32 ff. ZahnärzteZV. Doch Zahnärzte sollten in Vertretungssituationen nicht nur das Vertragsarztrecht in den Blick nehmen, sondern insbesondere auch das Sozialversicherungsrecht. Denn der Gesundheitssektor ist in den letzten Jahren zusehends in den Fokus der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) geraten. […] mehr


Mitarbeiterführung

Klare Positionierung als Mitarbeitermagnet

Die meisten Zahnarztpraxen unterscheiden sich in ihrem Angebot und ihrer Außendarstellung kaum voneinander. Einzelne Praxen gehen meistens in der Masse unter und Bewerber treffen ihre Entscheidung für oder gegen eine Praxis vor allem basierend auf dem Gehalt. Praxen, die sich dagegen klar positionieren, stechen heraus und sind gerade für qualifizierte und motivierte Mitarbeiter interessant. Denn […] mehr


Abrechnungstipp

Lieblingsleistung Mu

Die Mu ist für folgende Maßnahme zur Abrechnung freigegeben: lokale Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen, Decubitus (Prothesendruckstelle) nach Ablauf von drei Monaten nach einer Reparatur Fertigstellung, Schleimhauterkrankungen, die Behandlung von Bakterieller/Viraler Infektion z.B. Stomatitis, Gingivitis, Herpes Aphthen, chemische Reize (Verätzungen), Behandlung von leichteren Formen der dentitio difficilis (Zahndurchbruchsbeschwerden). Werden Mundschleimhautbehandlungen nach Entfernung der Zahnbelagsentfernung notwendig, kann aufgrund […] mehr


Urteil des Landgerichts Darmstadt

Darf ein Praxislabor Gewinn machen?

Dürfen Zahnärzte, die zahntechnische Leistungen in einem eigenen Praxislabor erbringen, einen kalkulatorischen Gewinnanteil abrechnen? mehr


Wasserhygiene

Hygienisch einwandfreies Wasser

Patienten haben bei einem Arztbesuch größere Angst vor einer Infektion, als davor falsch behandelt zu werden. Wie kann man dem entgegenwirken? Praxen sollten in dieser Situation offensiv Ihre Hygienekompetenz an die Patienten kommunizieren. Denn laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers haben 70 Prozent der Patienten sehr große Angst vor einer nosokomialen Infektion. Ein wichtiger Punkt, um […] mehr


Mitarbeiterakquise

Fachkräftemangel – Problem ohne Lösung?

Der Fachkräftemangel stellt die deutschen Arztpraxen vor immer größere Herausforderungen. Laut einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) mussten bereits 15 % der Praxen ihr Leistungsangebot wegen Personalmangels zumindest zeitweise reduzieren. Auch auf die zahnmedizinische Branche wirkt sich der Mangel an Fachkräften am Arbeitsmarkt merklich aus. Deshalb sind mehr denn je innovative Ansätze […] mehr


1 7 8 9 10 11 46