Recht/Haftung

Behandlungskosten: Gewinnbringende Aufklärungspflicht

Die wirtschaftliche Aufklärungspflicht ist für viele Behandler nicht mehr als eine Pflichtaufgabe. Dabei kann sie sogar zu einer Gewinnsteigerung führen. mehr


Marketing

Der Zahnarzt als Stratege

Spagat zwischen Arzt und Beruf des Managers: Um sich auf dem Markt vorne einzureihen, ist es für niedergelassene Zahnärzte wichtig, die richtige Strategie zu finden. mehr


Finanzen

Betriebsprüfung: Zwölf Punkte, die Freiberufler kennen sollten

Es gibt wohl nur sehr wenige Freiberufler, die keinen „Bammel“ vor der Betriebsprüfung haben. Wer die Prüfungsschwerpunkte kennt, kann Risiken und Nervenstress jedoch deutlich minimieren. mehr


Abrechnung/GOZ

Abrechnungen über Parodontalchirurgie und Schleimhautplastiken

Was, wenn Abrechnungen über Parodontalchirurgie und Schleimhautplastiken nie ohne Beanstandungen der Kostenträger durchgehen? Wie berechnungsfähige Vorgehensweisen aussehen, zeigt das Beispiel der Tuberplastik. mehr


Abrechnung/GOZ

Abrechnung: Augmentative Leistungen

Für die Berechnung augmentativer Leistungen gibt es eine Aufstellung knochenchirurgischer Leistungen und Leistungskombinationen. mehr


Abrechnung/GOZ

Die Abrechnung des extremen Weisheitszahns

Er ist das „Extrem“ – und allen chirurgisch tätigen Zahnärzten hinlänglich bekannt: der stark verlagerte oder retinierte Weisheitszahn. Seine Entfernung erfordert nicht nur fachliches Geschick. mehr


Abrechnung/GOZ

Mehrwert mit moderner Kariesdiagnostik

Neue Verfahren der Kariesdiagnostik erweitern das Behandlungsspektrum der Zahnärzte. Bei GKV-Versicherten gilt: Die Kariesdetektion mittels Transillumination, Laserfluoreszenzmessung oder DIAGNOcam kann zusätzlich als selbstständige Leistung vereinbart werden. mehr


Mitarbeiterführung

Miteinander statt übereinander sprechen

„Gut, dass wir darüber gesprochen haben!“ Dieser Satz sagt mehr aus, als der erste Eindruck vermuten lässt. Denn eigentlich bedeutet diese Aussage. „Gut, dass wir Missverständnisse aus dem Weg geräumt haben!“ mehr


Recht/Haftung

Aktueller Fall: Grenzen der Zahnmedizin

Wo hört die Zahnheilkunde auf, und wo fängt eine kosmetische Behandlung an? In einem aktuellen Fall wurden die Grenzen zum Heilpraktikergesetz deutlich abgesteckt. mehr


Finanzen

Steuern sparen mit dem Praxis-Pkw?

Wie kann ein Zahnarzt seinen Pkw am besten absetzen? Diese Frage taucht immer wieder beim Steuerberater auf. Die Antwort hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Dieser Überblick hilft bei der steuerlichen Behandlung des Pkw. mehr


1 40 41 42 43 44 47