Mitarbeiterführung

Der Weg zum guten Praxispersonal

Gute Praxismitarbeiter sind immer schwerer zu finden – heißt es. Vielleicht erfordert die Akquise von außergewöhnlichem Personal einfach nur ungewöhnliche Wege. mehr


Finanzen

Trend zu Berufsausübungsgemeinschaften

Die Ausübung der zahnärztlichen Tätigkeit in einer Kooperation mit einem oder mehreren Kollegen ist weiter auf dem Vormarsch. Dabei gibt es eine große Zahl an Punkten zu beachten. mehr


Finanzen

InvestMonitor: Zahnarzt könnte es besser gehen

Was die Daten des aktuellen „InvestMonitor Zahnarztpraxis“ des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) sowie aus dem Jahrbuch 2013 der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zeigen. mehr


Abrechnung/GOZ

Abrechnung: Externes Bleaching

Beim externen Bleaching handelt es sich um eine rein ästhetische Maßnahme. Vor Beginn der Behandlung ist eine schriftliche Vereinbarung zu treffen. Auch Analogberechnung ist möglich. mehr


Vermischtes

Stammzellenspende: Infomaterial fürs Wartezimmer

Alle 45 Minuten erhält ein Mensch die Diagnose „Leukämie“. Bezogen auf alle Blutkrebserkrankungen vergehen sogar nur 16 Minuten zwischen zwei Diagnosen. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche. mehr


Recht/Haftung

Abtretung und Schweigepflicht von Zahnärzten

Die zahnärztliche Schweigepflicht ist ein zentraler Bestandteil des Zahnarzt-Patienten-Verhältnisses. Bei Verstößen drohen neben berufsrechtlichen auch strafrechtliche Sanktionen. mehr


Mitarbeiterführung

Zusatzleistungen als Zahnarzt richtig kommunizieren

Wer Zusatzleistungen richtig kommuniziert, bindet Patienten und bringt seine Praxis wirtschaftlich voran. Der Weg zum Dienstleister für die Patienten führt aber nur mit geschultem Personal zum Ziel. mehr


Recht/Haftung

Urteil: Wann darf sich ein Behandler "Kinderzahnarzt“ nennen?

Zulässigkeit von Berufsbezeichnungen bei Zahnärzten: Gerichte klären, wann sich ein Behandler Kinderzahnarzt nennen kann und ab wann er als Fachzahnarzt für Parodontologie gilt. mehr


Recht/Haftung

SEPA: Was ändert sich dadurch?

Die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren ist in vollem Gange. Spätestens ab Februar 2016 können alle Transaktionen nur noch unter Angabe der IBAN-Nummer durchgeführt werden. mehr


Vermischtes

GOZ: Welche Optionen hat die Zahnarztpraxis 2014?

Wie kann die GOZ 2012 optimal genutzt werden? Wie werden Dokumentation und Patientenrechte rechtssicher bewältigt? Antworten gab es beim 17. Jahressymposium des BDIZ EDI in München. mehr


1 38 39 40 41 42 46