Abrechnung: Kontrolle eines Aufbissbehelfs
Die Eingliederung eines Aufbissbehelfs ist häufig das Mittel der Wahl, wenn Schmerzen, die im Zusammenhang mit Erkrankungen des Kauorgans auftreten, gelindert werden sollen. Doch gibt es für jeden Behandlungsfall eine adäquate Lösung? mehr
Fortbildungen im Praxismanagement
Fortbildungen im Praxismanagement für den Zahnarzt im November und Dezember 2015 sowie im Frühjahr 2016 finden Sie in unserem Fortbildungskalender. Alle Veranstaltungen sind inklusive Kosten und Anmeldemöglichkeit aufgelistet. mehr
Wie sicher sind die Daten in der Zahnarztpraxis?
Die Digitalisierung ist Realität und im Alltag angekommen – auch in den Zahnarztpraxen. Doch die zunehmende Vernetzung birgt auch Gefahren, wie etwa Hackerangriffe. Wie sicher ist Ihre Praxis? mehr
Praxisführung: So gelingt die Terminkoordination
Eine erfolgreiche Praxisführung hängt von vielen Faktoren ab. Ein Thema sollte dabei auf keinen Fall unterschätzt werden: das Terminbuchmanagement. Eine durchdachte Terminplanung ist die Basis für reibungslose Abläufe. mehr
Relevanz des neuen Gesetzes für die Zahnarztpraxis
Zum 1. August 2015 ist das Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung in Kraft getreten und auch für die vertragszahnärztliche Versorgung relevant. mehr
Online und Offline netzwerken
Das Zahnärztinnen Netzwerk bietet seinen Mitgliedern unter anderem Fortbildungen und regionale Treffen unter Gleichgesinnten. Vor Kurzem startete das neue Mentorinnen-Programm. mehr
Niederlassung als Zahnarzt – wer hilft?
Der Weg zur Niederlassung ist komplex, egal ob es sich um eine Neugründung oder eine Praxisübernahme handelt. Entscheidungen müssen getroffen, finanzielle Aspekte geklärt oder juristische Fragestellungen gelöst werden. mehr
GOÄ-Ziffer 75: Viel Papier um Nichts?
Er ist nicht beihilfefähig und vielfach ein Ärgernis. Dennoch ist er aus dem Praxisalltag nicht wegzudenken – der ausführliche schriftliche Krankheits- und Befundbericht nach der GOÄ-Ziffer 75. mehr
Praxismanagerin: Ein Beruf mit neuem Aufgabenprofil
Die Praxismanagerin ist die rechte Hand des Zahnarztes und entlastet ihn, damit er sich auf seine Patienten konzentrieren kann. Zu ihrem Aufgabenprofil gehören BWL, Controlling, Marketingwissen und Patientenbindung. mehr
Vorbereitungsassistenten brauchen Approbation
Berufserlaubnis oder Approbation? Welche Berechtigung ist erforderlich, um als Vorbereitungsassistent in einer Praxis arbeiten zu dürfen? In einem aktuellen Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts wird eine mehr