Erfolg mit der Praxis-Website
Was macht die Qualität einer Internetseite aus? Wann erfüllt sie ihren Nutzen sowohl für den Besucher als auch für den Betreiber? Lesen Sie Experten-Tipps zur Gestaltung einer ansprechenden Praxis-Website. mehr
DVT – Medizinisch sinnvoll, aber auch notwendig?
Grundsätzlich gilt: Art und Umfang der notwendigen zahnärztlichen Versorgung muss der Zahnarzt – in Absprache mit seinem Patienten – nach den Umständen des Einzelfalls bestimmen. Ob eine Leistung im Einzelfall mehr
Chancen und Tücken der Dokumentation
Dokumentation gehört nicht unbedingt zu den beliebtesten Pflichten im Praxisalltag. Dabei profitieren der Zahnarzt und sein Team davon, wenn alle relevanten Daten und Fakten lückenlos zur Verfügung stehen. mehr
Honorar auch bei Mängeln
Die Oberlandesgerichte Düsseldorf und München haben zwei Urteile zum Abrechnungswesen von Zahnärzten gefällt, die in Streitfragen zu mehr Rechtssicherheit führen: Geringe Mängel führen nicht zu Honorarverlust mehr
Investieren oder Warten?
Wirtschaftliches Arbeiten beginnt schon bei der Behandlungseinheit. Sie ist mit das wichtigste Inventar für einen Zahnarzt. Anlässe, sich mit einer neuen Einheit zu beschäftigen, gibt es viele. Etwa bei einer mehr
Der kleine Unterschied als Erfolgsfaktor
Auch für selbstständige Zahnärzte lohnt es sich, Marketing als wichtigen Teil der laufenden Kostenstruktur einzuplanen. Die Praxis als Marke ist keine Floskel, sondern gelebte Überzeugung vom eigenen Konzept. mehr
GOZ und Endodontie – eindeutig uneindeutig?
Die Nr. 2430 GOZ, die die medikamentöse Einlage bei endodontischen Behandlungen beschreibt, gilt zunächst als unzweifelhaft. Ein genauerer Blick auf die Formulierung offenbart aber Interpretationsspielraum. mehr
Regeln für die Juniorpartner in der Praxis
Die Aufnahme eines neuen Partners in eine bestehende Praxis erfolgt oft schrittweise. Der Bundesfinanzhof hat die Regeln für derartige Einstiegsmodelle nun mit einem Urteil konkretisiert. mehr
Wie finde ich als Zahnarzt den richtigen Steuerberater?
„Unter Ärzten gibt es Fachärzte, unter Steuerberatern gibt es Fachberater“, so Michael Klasvogt, Präsident der Deutschen Gesellschaft selbstständiger Fachberater für das Gesundheitswesen (DGSFG). mehr
Validierung: So sind Sie auf der sicheren Seite!
Der Aufbereitungsprozess von Instrumenten in den Praxen ist ein wichtiger Part der Praxishygiene und des Qualitätsmanagements. Dazu gehört auch die Validierung dieses Prozesses durch Dienstleister. mehr