Auswirkungen der Corona-Krise in Zahnarztpraxen

Erste Ergebnisse der BZÄK-Umfrage

Die ersten Ergebnisse der BZÄK-Umfrage zur aktuellen Lage der Zahnarztpraxen sind da. Wie es Ihren Kollegen in ganz Deutschland gerade wirtschaftlich ergeht, lesen Sie hier. mehr


Apotheker aus NRW deckt Betrug auf

Wirkungsloses Desinfektionsmittel im Umlauf

Desinfektion hat einen ganz spezifischen Geruch. Ein Apotheker erkannte daran, dass ein in Umlauf gebrachtes Desinfektionsmittel zum Teil wirkungslos ist. mehr


Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin

DAHZ-Empfehlungen für das Corona-Risikomanagement

Welche Empfehlungen der Deutsche Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin zum Corona-Risikomanagement in seiner aktuellen Stellungnahme gibt, lesen Sie hier. mehr


Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung

Diese Behandlungen sind in Baden-Württemberg nun erlaubt

Die neue Corona-Verordnung für zahnärztliche Behandlungen in Baden-Württemberg sorgte für Unruhe. Was nun erlaubt und was untersagt ist, erfahren Sie hier. mehr


Neue Maßnahmen während der Corona-Pandemie

DGAZ-Jahrestagung 2020 abgesagt

Die DGAZ-Jahrestagung im Mai 2020 wird nicht stattfinden. Was Sie über die Absage und bereits gezahlte Gebühren wissen müssen, lesen Sie hier. mehr


BZÄK bittet um Teilnahme

Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise

Die BZÄK hat eine Umfrage gestartet, um die aktuelle durch COVID-19 bedingte Lage für Zahnarztpraxen besser einschätzen können. Hier können Sie teilnehmen! mehr


Corona-Hygiene-Pauschale

GOZ 3010: Corona-Hygienepauschale für Schutzausrüstung

Ab 8. April gibt es eine Corona-Hygiene-Pauschale für die Zahnarztpraxis, um Mehrkosten aufzufangen. Wie Sie die Pauschale abrechnen können, lesen Sie hier. mehr


Erste Lieferungen für akute Notfallversorgung

Schutzausrüstung für Zahnärzte in Schwerpunktpraxen auf dem Weg

Erste Schutzausrüstung für Zahnärzte wird verteilt, gab die KZBV bekannt. Allerdings erst einmal nur für die Notversorgung von COVID-19-Patienten in Schwerpunktpraxen. mehr


Einfache und konkrete Hilfestellungen

Standardvorgehensweisen in der Zahnarztpraxis

Welche Standardvorgehensweisen Ihnen IDZ und KZBV bei der Behandlung in der Zahnarztpraxis in Zeiten des Coronavirus’ empfehlen, lesen Sie hier. mehr


Kürzere Quarantänezeiten für Gesundheitsberufe

Neue RKI-Empfehlungen für medizinisches Personal

Das Robert Koch-Institut hat wegen Corona neue Empfehlungen für medizinisches Personal veröffentlicht. Was bedeuten die RKI-Empfehlungen für die Ärzte und Fachpersonal? mehr