Reichen die Maßnahmen zur Fehlervermeidung aus?

MDK: 556 Behandlungsfehler von Zahnärzten

Was ist viel, was ist wenig? Fest steht, 556 Behandlungsfehler in der Zahnmedizin haben die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) bestätigt – das ist mehr als jeder dritte vorgeworfene Fall. mehr


Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein eröffnet

Kritischer Auftakt der 57. Sylter Woche

Viel Kritik gab es am Eröffnungstag der Sylter Woche im Westerländer Congress Centrum. Im Zentrum standen dabei besonders verschärfte Hygieneanforderungen, e-Health- und Antikorruptionsgesetz. mehr


Revisions-Urteil des Bundesfinanzhofs

Medizinisches Bleaching ist umsatzsteuerfrei

Bleaching ist umsatzsteuerfrei, wenn es dafür eine medizinische Indikation gibt. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden und damit ein Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts bestätigt. mehr


Freihandelsabkommen / Gemeinsame Erklärung der Heilberufler

"Unsere erfolgreichen Gesundheitssysteme schützen"

"Freihandelsabkommen müssen dort ihre Grenzen haben, wo sie die medizinische Versorgung der Patienten beeinträchtigen", heißt es in einer Erklärung der Präsidenten und Vorsitzenden der Heilberufe. mehr


Freihandelsabkommen / Gemeinsame Erklärung der Heilberufler

“Unsere erfolgreichen Gesundheitssysteme schützen”

"Freihandelsabkommen müssen dort ihre Grenzen haben, wo sie die medizinische Versorgung der Patienten beeinträchtigen", heißt es in einer Erklärung der Präsidenten und Vorsitzenden der Heilberufe. mehr


Patientenumfrage

Patienten vertrauen ihrem Zahnarzt

Das wird die Zahnärzte freuen: In keine andere Facharztgruppe hat der Patient so viel Vertrauen wie in seinen Zahnarzt. In einer jameda-Umfrage erhält er die Note "sehr gut". mehr


Implantologie

Neue Knochenfräser

Seit Lindemann sind Entwicklungsschritte im Bereich von Knochenfräsern selten, dann aber gewaltig: Optimierte Fräser sorgen für mehr Taktilität und Effizienz. Zudem ermöglichen sie ein besonders gewebeschonendes Vorgehen.  mehr


Implatologie

Sinuslift versus Zygomaimplantat

Das ursprünglich aus der Tumorchirurgie stammende Zygomakonzept erlaubt einen Verzicht auf langwierige Augmentationen bei extremen Atrophien. Doch welche Versorgung ist sicherer, der Sinuslift oder die Verankerung der Implantate eine Etage höher im Jochbein? mehr


mectron

Piezosurgery-Fortbildung in Sestri Levante

Mitte Mai 2015 im italienischen Sestri Levante die 5. Piezosurgery Intensiv-Fortbildung statt. Im Mittelpunkt des von mectron mitveranstalteten Seminars stand das Thema „Update Chirurgie: Hartgewebe, Weichgewebe, Wundheilung“. mehr


Wie Kaufempfehlungen Patienten beeinflussen

Was der Zahnarzt empfiehlt, wird gekauft

Empfiehlt der Zahnarzt eine bestimmte Marke, kauft der Patient meist genau diese. Eine GfK-Käuferanalyse zeigt: Über ein Drittel des Umsatzes von medizinischen Zahnpflegeprodukten in der Apotheke geht auf solche Empfehlungen zurück. mehr