Ein Thema, drei Meinungen

Chairside-Brücken – eine Revolution

Monolithische Zirkonoxidrestaurationen sind im Kommen. Nicht nur in den USA, auch in Deutschland setzen sie sich immer mehr durch. Das Material gilt als extrem stabil, einfach zu handeln und minimalinvasiv. mehr


Expertenzirkel

Dentinkaries schonend exkavieren

Die Grenze zwischen irreversibel geschädigtem Dentin und kariös verändertem, aber remineralisierbarem Dentin zu erkennen – das ist die Crux beim Exkavieren. Objektive Kriterien für den Praktiker fehlen dazu nach wie vor. mehr


Ein Thema – vier Meinungen

Kofferdam – Kür oder Pflicht?

Mit dem Hinweis auf eine vermeintlich längere Funktionszeit und ein vermeintlich geringeres Sekundärkariesrisiko wird in Standardlehrbüchern die absolute Trockenlegung auch für Kompositfüllungen gefordert. mehr


Möglichkeiten der Wurzelkanalbehandlung

Wurzelkanalaufbereitung: Reicht eine Feile?

Das Spektrum der unterschiedlichen Wege der WK-Aufbereitungsphilosophien ist breit. Die Varianten reichen von der Aufbereitung mit Handfeilen bis hin zu selbstadjustierenden Feilen. mehr


Digitale Abformung in der Zahnmedizin

Abformung: digital oder konventionell?

Ist der Umstieg von analog zu digital bereits sinnvoll? Wird der Scan die konventionelle Abformung vollständig verdrängen, oder werden konventionelle und digitale gleichberechtigt nebeneinander bestehen können? mehr


Expertenzirkel

Füllungstherapie: Der Siegeszug direkter Kompositrestaurationen

Minimalinvasive Lösungen liegen im Trend, aufwendige Keramikrestaurationen werden immer unbeliebter. Die Möglichkeiten und Grenzen diskutieren Fachleute aus der Praxis, Hochschule und Industrie. mehr


Expertenzirkel

Instrumente aufbereiten: Manuell versus maschinell

Übertragungsinstrumente aufbereiten: Was ist am besten? Ist die manuelle Aufbereitung „tot“? Was ist noch erlaubt? Selbst wenn Hersteller beide Aufbereitungsvarianten angeben, hat das maschinelle Verfahren mehr


Kleinerer Abutmentdurchmesser im Vergleich zum Implantatdurchmesser

Platform-Switching: effektiv oder egal?

Kann ein simpler Versatz helfen, Knochenverlust und die gefürchtete Periimplantitis zu vermeiden? Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen des Platform-Switchings? Das diskutierten Fachleute im Expertenzirkel. mehr


Reintitan

Titan-Implantat: Hat der Goldstandard ausgedient?

Reintitan gilt seit Jahren als „das Material“ in der Implantologie. Steht nun eine Trendwende an? Im aktuellen Expertenzirkel diskutieren Fachleute über das Implantatmaterial von morgen. mehr


Expertenzirkel

Digitaler Workflow in der Zahnarztpraxis

Digitale Prozesse setzen sich in sämtlichen Bereichen der Zahnmedizin durch. Doch rechnet sich der Umstieg von analog zu digital wirklich? Das diskutieren Fachleute aus Praxis, Hochschule und Fachhandel. mehr