KI für mehr Sicherheit im Wurzelkanal
Bei vielen Behandlungen werden digitale Technologien ganz selbstverständlich eingesetzt – sei es bei der Bildgebung, bei der Abformung oder auch der Behandlungsplanung. Ein Bereich in der Zahnheilkunde steht dabei noch nicht so sehr im Fokus: die Endodontie. Warum eigentlich? Dieser und weiteren Fragen gehen Prof. Simone Grandini, Dekan der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Siena/Italien, und Dr. Marco Martignoni, Inhaber einer Privatklinik in Rom sowie Gastprofessor an der Universität Siena, im Gespräch nach. mehr
Ein System für die Praxis
Selbst wenn eine Indikation wie die Klasse-II-Füllung sozusagen zum Tagesgeschäft gehört, kann sie durchaus herausfordernd sein. So zeigt diese „Bildergeschichte“ Schritt für Schritt die konservative Klasse-II-Versorgung an den Zähnen 45 und 46. mehr
Initiative zu besserer und integrativer Mundpflege
Von den in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien befragten Personen wurde der Studie zufolge fast der Hälfte (47 Prozent) der Menschen mit Behinderungen nicht beigebracht, wie man Zähne richtig putzt, und mehr als ein Fünftel (23 Prozent) der Europäer mit Behinderung fühlt sich demotiviert, wenn es um ihre Mundgesundheit geht [2]. Gleichberechtigter Zugang zur Mundpflege […] mehr
Zahnerhaltung und Endodontologie mit Biodentine
Biodentine von Septodont ist ein neuer bioaktiver und biokompatibler Zement auf Kalziumsilikatbasis. Für welche Indikationen eignet sich das neue Material konkret und welche Vorteile bietet es? mehr