Parodontitis erfolgreich stoppen
Was kann man von einer nicht-chirurgischen Parodontaltherapie grundsätzlich erwarten, Herr Dr. Bechtold? Dr. Markus Bechtold: Dass die grundlegende Entzündung, die bei einer Parodontitis am Zahnhalteapparat vorliegt, vollständig behandelt wird und die Entzündung durch die Entfernung der Entzündungsbakterien beendet wird und dass wir dadurch die Entzündungsprozesse am Zahnhalteapparat sowie Zahnfleisch stoppen können, sodass es nicht weiter zu […] mehr
Neue Erkenntnisse zu Gingivitis
In einer Gingivitis-Studie wurde zum ersten Mal identifiziert und klassifiziert, wie Menschen auf die Ansammlung von Zahnbelag reagieren. mehr
Diabetes: Hohes Risiko für Parodontitis
Anlässlich des Weltdiabetestags zeigt die Bundeszahnärztekammer erneut, welche Wechselwirkungen zwischen Diabetes und Parodontitis bestehen. mehr
Starhilfe zur Umsetzung der PAR-Richtlinie
Starthilfe für das Umsetzen der PAR-Richtlinie im Praxisalltag gibt es bei der neuen Online-Fortbildungsserie der eazf „Alles zur PAR“. mehr
Regenerative PA-Therapie mit Emdogain FL
In der regenerativen Parodontaltherapie ermöglicht Emdogain FL eine nachhaltige parodontale Geweberegeneration. Wie funktioniert das genau? mehr
Effektive Parodontitis-Behandlung mit Reishülsen
Forscher sind stets auf der Suche nach neuen Ansätzen zur Behandlung von Parodontitis. Bei dieser Therapie kommt Ungewöhnliches zum Einsatz. mehr
Zusammenhang zwischen Zahnfleischschwund und Demenz
Kann sich die Behandlung von Parodontitis und Zahnfleischschwund positiv bei einer Demenz auswirken? Diese Studie widmete sich dieser Frage. mehr
Hilfestellung zur neuen PA-Richtlinie
Mit einer eigenen Homepage zur neuen PA-Richtlinie will die DG PARO allen Zahnärzten und Behandlern Unterstützung bei der Umsetzung geben. mehr
PAR-Richtlinie: Behandlung vulnerabler Gruppen
Die KZBV veröffentlichte den dritten Teil ihres Videoprojekts zur neuen PAR-Richtlinie. Im Fokus steht die Behandlung vulnerabler Gruppen. mehr
Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt
Dieser Einzelzell-Atlas mit allen Zellen menschlicher Zähne eröffnet neue Wege für zellbasierte zahnmedizinische Therapieansätze. mehr
Forscher entwickeln KI gegen Parodontitis
Die Volkskrankheit ist auf dem Vormarsch. Mit diesem KI-gestützten Forschungsgerät soll Parodontitis zukünftig bekämpf werden. mehr
So geht die Abrechnung bei der PAR-Richtlinie
Im zweiten Teil ihres dreiteiligen Videoprojekts stellt die KZBV nun alles Relevante zur Abrechnung der neuen PAR-Richtlinie vor. mehr
3 Videos erklären die neue PAR-Richtlinie
Zum Start der neuen PAR-Richtlinie am 1. Juli veröffentlicht die KZBV drei informative Videos, die den Praxen den Start erleichtern sollen. mehr
Was die neue PAR-Richtlinie im Praxisalltag bedeutet
Die neue PAR-Richtlinie ist da. Was sie für die Behandlung von Parodontitis und die Abrechnung bedeutet, erklärt Sabine Zude, Geschäftsführerin CGM Dentalsysteme und Vorstandsvorsitzende des Verbands Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e. V. (VDDS). mehr
Parodontitis-Leitlinie rät zu elektrischen Zahnbürsten
Die neue Parodontitis-Leitlinie stärkt die UPT und empfiehlt klar elektrische Zahnbürsten. Warum erklärt Dr. Maike Siemons im Interview. mehr