Autologes Zahnmaterial als Knochenersatz

Hochwertige Alternative zum Goldstandard

In diesem Kontext können Implantologen auf eine Vielzahl von Vorgehensweisen und Knochenersatzmaterialien zurückgreifen. Dazu gehört auch die Augmentation mittels Knochenersatzmaterial aus extrahierten Zähnen. Im folgenden Beitrag wird die Studienlage zu dieser vielversprechenden Methode in den Fokus gerückt. Ein breites Spektrum an Materialien Gemäß ihrer Herkunft werden Augmentationsmaterialien in der Regel in fünf verschiedene Gruppen eingeteilt. […] mehr


Autologes Zahnmaterial als Knochenersatz

Hochwertige Alternative zum Goldstandard

In diesem Kontext können Implantologen auf eine Vielzahl von Vorgehensweisen und Knochenersatzmaterialien zurückgreifen. Dazu gehört auch die Augmentation mittels Knochenersatzmaterial aus extrahierten Zähnen. Im folgenden Beitrag wird die Studienlage zu dieser vielversprechenden Methode in den Fokus gerückt. Ein breites Spektrum an Materialien Gemäß ihrer Herkunft werden Augmentationsmaterialien in der Regel in fünf verschiedene Gruppen eingeteilt. […] mehr


Darreichungsformen des Lokalanästhetikums Articain, Teil 1

So gelingt die Unterkiefer-Augmentation mit Titanmesh

Welche Konzentration des Anästhetikums Articain ist wann sinnvoll? Dieser Fall einer Unterkiefer-Augmentation zeigt den Zusatz 1:100.000. mehr


Ausbau des Biomaterialien-Portfolios

Camlog erweitert Garantie patient28PRO

Mit patient28PRO hat Camlog eine beispielhafte Garantie eingeführt. Kommt es zum Implantatverlust, profitieren der Chirurg, der Prothetiker, der Zahntechniker und die Patienten von kostenlosen Ersatzmaterialien bis hin zur prothetischen Neuversorgung. mehr


Meisinger

Kontrollierte und sichere Knochenaugmentation

Die Hager & Meisinger GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem international renommierten Oralchirurgen Prof. Dr. Istvan Urban eine neue Produktlinie entwickelt: Die Master-Line mit drei Bone Management-Systemen. mehr