Füllungsmaterial mit Chamäleoneffekt
Auf dem Markt befinden sich viele, unterschiedliche Komposite. Welche stehen bei den Zahnärzten in der Gunst? Prof. Dr. Jürgen Manhart: Es existiert mittlerweile eine fast unüberschaubare Vielfalt an Kompositmaterialien für den direkten Einsatz am Patienten: Einteilen kann man diese in klassische Universalkomposite, traditionelle Flowables, Bulk-Fill-Komposite – in fließfähiger und modellierbarer Konsistenz – für den Seitenzahnbereich, […] mehr
Das Potenzial von Schadensminderung beim Rauchen
Herr Dr. Nussbaum, Rauchen ist ein großes Gesundheitsrisiko. Welche Rolle spielt das Rauchen heute noch in Deutschland? Dr. Alexander Nussbaum: Obwohl Rauchen gemäß der OECD das größte vermeidbare Risiko für die Gesundheit darstellt, liegt laut der vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) der Universität Düsseldorf die Raucher-Quote hierzulande bei 32,4 Prozent. Das ist […] mehr
So erweitern Sie mit der Alignertherapie Ihr Behandlungsspektrum
Die Therapiemöglichkeiten mit Clear-Alignern wachsen kontinuierlich. Die Indikationen gehen längst über den typischen Engstand hinaus. Ein zweites Standbein für Praktiker? mehr
Neue Therapieoptionen mit Bulk-Fill-Komposit
Einfacher, schneller, ökonomischer: Verdrängt die neue Generation Bulk-Fill-Komposit „teure“ Teilkronen? Lesen Sie hier, was unsere Experten davon halten. mehr
Stabile Verbindungen
Konisch versus flach-zu-flach – eine ewig junge Diskussion neigt sich dem Ende zu. Egal, welche Verbindung, die Implantatüberlebensraten unterscheiden sich nicht. Allein Präzision und Stabilität sind entscheidend. Dennoch: Die Wahl der richtigen Innenverbindung ist durchaus therapierelevant. mehr
Neues DENTAL MAGAZIN – das erwartet Sie ab Herbst
Ab September 2019 präsentiert sich DENTAL MAGAZIN im neuen, modernen Layout und mit zusätzlichen Formaten. Auf welche spannenden Inhalte Sie sich freuen können. mehr
Sofortimplantation: Ist die Trendwende in Sicht?
Experten sind sich einig: In fünf Jahren werden 20 Prozent der Implantate sofort gesetzt. Doch in Deutschland ist man noch äußerst vorsichtig beim Thema Sofortbehandlungen. Zu Recht? mehr
Neue Materialien, neue Befestigungszemente?
Wurden in der Vergangenheit Restaurationen überwiegend mit Zinkphosphat- oder Glasionomerzementen eingegliedert, scheint sich die adhäsive Befestigung heute mehr und mehr durchzusetzen. Wann ist die adhäsive Befestigung Pflicht, wann reicht der konventionelle Zement, und wie lassen sich Fehler beim Kleben minimieren? mehr
Expertenvideos: Sofortbehandlungen bald vorhersagbar?
Bereits in fünf Jahren werden 20 Prozent der Implantate sofort gesetzt, sind sich Experten sicher. Aber in Deutschland setzt sich dieses Konzept bisher nur schleppend durch. Warum das so ist, darüber diskutieren Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Dr. Sigmar Schnutenhaus und Dr. Dr. Andres Stricker im aktuellen Expertenzirkel. In kurzen Video-Interviews nehmen die Experten zum Thema Stellung. mehr
Digitaler Abdruck: Immer mehr Möglichkeiten
Mehr Präzision, mehr Wirtschaftlichkeit, Ausweitung der zahnärztlichen Behandlungsfelder und enorme Patientencompliance – die Vorteile der digitalen Abformung sind offenkundig. Eine neue Scannergeneration optimiert den Workflow weiter. mehr
Erst fest verschraubt, im Alter umwandelbar
Im aktuellen Expertenzirkel diskutieren die Teilnehmer die nicht unumstrittenen All-on-four-Konzepte. Im exklusiven Video aus Kurzinterviews mit den Experten sehen Sie die Kernaussagen zu diesem Thema. mehr
Weiß und verschraubt
Materialbedingt wurden Keramikimplantate bislang vor allem einteilig angeboten. Doch immer mehr Anwender verlangen nach der gleichen prothetischen Flexibilität wie bei Titanimplantaten. Hersteller haben reagiert und bieten immer bessere zweiteilige Systeme an. Noch ist die Datenlage dünn, aber es geht voran. mehr
Minimalinvasive Blöcke
Keine Zweit-OP, perfekte Passung, einfaches Prozedere – die Vorteile patientenindividueller allogener Knochenblöcke überzeugen immer mehr Implantologen und Patienten. Der autologe Knochen verliert nun auch in Deutschland an Image. Gibt es einen neuen Goldstandard? mehr