Geweberegeneration und Parodontalbehandlung

Hyaluronsäure im Fokus

Das Thema Hyaluronsäure begleitet Dr. Frederic Kauffmann schon viele Jahre im Praxisalltag und ist Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Regeneration. Er beobachtet täglich die positiven Effekte unterschiedlicher Wundheilungsmodifikatoren, insbesondere das Potenzial von Hyaluronsäure in der Geweberegeneration und der parodontalen Behandlung. mehr


EuroPerio10

Neue Europäische Leitlinie für fortgeschrittene Parodontalerkrankungen

Diese wegweisende S3-Leitlinie für die klinische Praxis [1] wurde während der EuroPerio10, dem weltweit führenden Kongress für Parodontologie und Implantologie, der in Kopenhagen, Dänemark, Mitte Juni stattgefunden hat, bekannt gegeben [2]. “Parodontitis hat enorme Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen: Zahnfleischbluten, lockere Zähne, Mundgeruch und erheblicher oder sogar vollständiger Zahnverlust, wenn sie unbehandelt bleibt”, so […] mehr


Expertengespräch

Patientenzentrierte Prävention – ein Konsensuspapier

DH Julia Haas (Vorstandsmitglied des VDDH), Prof. Dr. Dirk Ziebolz (Geschäftsführender Oberarzt und Leiter des Funktionsbereichs Interdisziplinäre Zahnerhaltung und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Leipzig), PD Dr. Michael Wicht (Kommissarischer Leiter der Poliklinik Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum zu Köln) und PD Dr. Georg Cachovan (KOL-Manager Oral Healthcare bei Philips und Lehrbeauftragter an der Poliklinik für Parodontologie, […] mehr


Dysbiose und Probiotika

Feuer und Wasser der Parodontologie

  Als eine Erklärung für die Entstehung von Gingivitis und Parodontitis wird immer öfter das Dysbiose-Modell genannt. Was besagt es? Fortschritte in der mikrobiologischen Analyse bestätigen, dass nicht die Menge an belassenen Zahnbelägen, sondern deren Zusammensetzung den Unterschied zwischen gesund und krank ausmacht. Nur eine kleine Gruppe sogenannter parodontitisassoziierter Bakterien wie Porphyromonas gingivalis, Tannerella forsythia […] mehr


Philips ermöglicht Experten-Roundtable

Präventive Betreuung durch Evidenz, Delegation und Kommunikation

Bei diesem Experten-Roundtable stand die präventive Betreuung der Patienten über die neue PAR-Richtlinie hinaus im Fokus der Diskussion. mehr


„Schneiden vermeiden"

Regenerative PA-Therapie mit Emdogain FL

In der regenerativen Parodontaltherapie ermöglicht Emdogain FL eine nachhaltige parodontale Geweberegeneration. Wie funktioniert das genau? mehr


Rezessionsdeckung

Im Vergleich: Porcine Kollagenmatrix vs. Bindegewebstransplantat

Mit Kollagenmatrix als auch mit autologem Bindegewebstransplantat gelingt die Rezessionsdeckung. Das konkrete Vorgehen erfahren Sie hier. mehr


Veröffentlichung der neuen Parodontitis-Leitlinie

„Der große Wurf“ in der Parodontitis-Behandlung

Mit der deutschen Version der S3-Leitlinie zur Parodontitis-Behandlung ändert sich einiges für den Behandler. Hier finden Sie alle wichtigen Neuerungen. mehr


Prof. Dr. Anton Sculean im Porträt

Der Traum von der Geweberegeneration

Preisträger, Ausnahme-Wissenschaftler und Kraftsport-Fan: Wir sprachen mit Professor Anton Sculean über seine Talente, Träume und Motivationen. mehr


Experten-Roundtable

Anästhesie-Gel: Wie gut ist die Schmerzausschaltung ohne Nadel?

Anästhesie-Gel statt Spritze? Für welche Indikationen sich Dynexan Mundgel eignet und wie es nach GOZ abgerechnet wird, verraten Ihnen unsere Experten. mehr