Implantologie

Laufen Implantatbohrer heiß?

Mit Pilotbohrern sollen die Achse und die Tiefe eines geplanten Implantatbetts optimal vorpräpariert werden. Dabei könnte die beim Bohren entstehende Wärme Ursache für den implantologischen Misserfolg sein. mehr


Prothetik

Modellfreie Implantatprothetik

Videogeführte Scantechnik für die Intraoralabformung, modellfreie Implantatprothetik und Hybridkeramik standen im Mittelpunkt der 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für computergestützte mehr


Zahnerhaltung

Ein System für Revision und Aufbereitung

Neue Feilensysteme lassen sich aufgrund des besonderen Designs nicht nur für die Wurzelkanalaufbereitung, sondern auch für Revisionen einsetzen. Trotz erheblicher Beanspruchung kommt es nicht zu Deformationen mehr


Zahnerhaltung

Dichter Randschluss

Kombiniert man spannungsarmes Bulk-Fill-Material mit einem Teilmatrizensystem, lassen sich sowohl Fehlstellen als auch Überschüsse vermeiden. Aufgrund des einfachen Prozederes reduziert sich zudem die mehr


Zahnerhaltung

Allround-Talent

Mit Universaladhäsiven lassen sich selbst bei anspruchsvollen Indikationen mit minimalinvasiven Präparationen Versorgungen zuverlässig befestigen. Die vereinfachten Arbeitsabläufe haben sich im Praxisalltag mehr


Orientierungskriterien für die Therapieentscheidung

Verblockung: Nutzen und Risiken

Die Belastbarkeit des Lückengebisses lässt sich durch stabilisierende Maßnahmen erhöhen. Wann und in welchem Umfang Verblockungen indiziert sind, ist jedoch nicht unumstritten. Folgende Orientierungskriterien mehr


CAD/CAM

Implantatabformung bald per Scan?

Intraoralscanner etablieren sich mehr und mehr. Noch gelten sie nur als Alternative zum herkömmlichen Abdruck. Doch eine Trendwende zeichnet sich ab. In puncto Implantatprothetik soll es zur IDS mehr


CAD/CAM

Viele Möglichkeiten, kaum Grenzen

CAD/CAM-gestützte Fertigungsverfahren setzen sich auch in der Implantatprothetik mehr und mehr durch. Perfekter Workflow zwischen Zahnarzt, Labor und Fertigungscenter erleichtert die Arbeit und reduziert die mehr


Zahnerhaltung

Einfach Endo

Ein-Feilen-Systeme oder reduzierte Varianten drängen auf den Markt. Damit soll die Endodontlogie auch für Allgemeinzahnärzte einfacher zu handeln sein. Nach welchen Kriterien der Praktiker zwischen den mehr


CAD/CAM

Hybridkeramik für Gewichtheber

Werden die Zähne zusammengebissen, wirken Kräfte von bis zu 800 Newton; vor allem bei Menschen, die hohem Stress ausgesetzt sind oder intensiv körperlich trainieren, kann dies der Fall sein. Ein Patientenfall mehr